La Manche, der ideale Spielplatz für Mehrrumpfboote

Alexandre ist ein wahrer Mehrrumpf-Fan. Seiner Meinung nach ist es die ideale Yacht, um im Ärmelkanal zu segeln. In der Tat können diese Schnellboote schneller fahren als die oft starke Strömung in diesen Gezeitengewässern. Darüber hinaus laufen sie leicht auf Grund, ein erheblicher Vorteil, wenn der Tidenhub 5 m überschreiten kann.
So verfügt Alexandre seit mehr als 20 Jahren, oft unterstützt von seinem Vater, stets über schnelle Fahrtenyachten. Sie waren die ersten Katamarane: Edelcat 26, Aquilon 800 vor der Umstellung auf Trimarane, Tricat 22 dann eine Corsair F27. Mit ihren 2 Kindern segelt die Familie viel mit dem Ärmelkanal als Spielplatz vom Cotentin aus.

Übertragung eines Marquise 56 in Norwegen macht Alexandre Lust, der Familie einen Vorgeschmack auf das Vergnügen zu geben, in diesen magischen Ländern zu segeln. Aber dafür ist die F27 ein wenig klein. Also beschließt er, sich auf die Suche nach einer größeren Einheit zu machen.
Ein Katamaran mit der Unterschrift Lerouge

Nach langer Suche wurde ihm im Golf von Morbihan ein Concept 33 CR zum Verkauf angeboten. Die Yacht ist in schlechtem Zustand, schlecht gewartet. Darüber hinaus wurde der Rumpf in Polyester-Sandwichbauweise in einer Werft gebaut, das Sperrholzlayout wurde vom Eigentümer fertiggestellt. Viele Details an Bord sind inkohärent, angefangen bei einer weitgehend selbstgebauten elektrischen Schaltung. 1996 vom Stapel gelassen, wird Alexandre feststellen, dass diese Yacht nur für Tagesausflüge benutzt wurde. So hatte der Salon kein Kissen oder der Herd wurde nie eingeschaltet..

Bei diesem Katamaran handelt es sich um einen Katamaran nach Lerouge-Plan, erkennbar an seinem Deckshaus in Form einer fliegenden Untertasse. Diese Entwürfe sind dafür bekannt, gute Segler und Matrosen zu machen, und genau das sucht Alexandre. Es ist mit einem rotierenden Karbonmast ausgestattet. Auch wenn dieser Katamaran nicht mehr allzu gut aussieht, schreckt die Arbeit Alexandre nicht ab. Im Gegenteil, er baut sein Boot gerne sauber wieder auf. Mit seinem Vater sind sie nicht bei ihrem Probelauf.

Ein Konvoi in Form eines Feiertags
Ende 2014 gekauft, werden die drei Monate zu Beginn der Saison 2015 der Renovierung der Yacht gewidmet sein, um sie gerade noch fahrtüchtig zu machen. Der Katamaran wird zerlegt, um einen Riss im Mast aufzunehmen, der vor dem Verkauf entdeckt und dann für erste Versuche im Golf ausgesetzt wurde. Zu diesem Zeitpunkt wird das Boot wieder wasserdicht sein, um es seetüchtig zu machen, bevor die Lieferreise nach La Manche beginnt, die 3 Wochen in Form eines Urlaubs in der Bretagne dauern wird. Schon jetzt lächelt Alexandre, denn selbst mit den vom Wetter gezeichneten Segeln wird dieser Katamaran in 11 Stunden 110 Meilen zurücklegen, um Port-Bail zu erreichen.

Ein 2-Jahres-Projekt
Einmal zu Hause angekommen, wird das Segelboot ein Jahr lang trocken bleiben. Dies ist der Beginn der großen Baustelle. Ein echter Wiederaufbau statt einer einfachen Nachrüstung. Das erste Arbeitsjahr wird hauptsächlich dem Außenbereich gewidmet sein. Der gesamte Rumpf, sowohl lebende als auch tote Werke, wird vor der Neulackierung abgeschabt. Auf dem Deck werden die Deckbeschläge vollständig entfernt, überholt, dann wird das Deck neu lackiert und ein KiwiGrip-Rutschschutz hergestellt.

Drinnen nimmt Alexander alles auseinander! Elektrizität, Klempnerei, Elektronik, alles wird abgeladen. Er wird alles verändern, aber zuerst wird er jeden der Rümpfe komplett abschleifen, bevor er irgendwelche Modifikationen vornimmt. Beispielsweise wird ein Schott zurückgeschnitten, um einen größeren Durchgang zum Waschraum zu schaffen. Zu jeder dieser Änderungen befragt Alexandre Erik Lerouge, mit dem er sehr gute Beziehungen unterhält. Er validiert die Änderungen.

Zu Beginn des Jahres 2016 ist der Katamaran bereit, wieder zu einer Sommerkreuzfahrt aufzubrechen. Ein Portikus für die Solarringe wird gebaut, Stufen zum Erklimmen des Deckhauses werden hinzugefügt, Bullaugen zur Belüftung des Bugs der Rümpfe werden installiert, eine komplett neue Elektronik wird montiert und die Rümpfe haben einen Farbanstrich erhalten. Dabei nahm die Yacht an Gewicht zu. Tatsächlich wurden die alten Sperrholzmöbel entfernt und durch Sandwich-Möbel aus Verbundwerkstoffen ersetzt.

Das ganze Schiff wird umgebaut
Nach einer schönen Kreuzfahrt an der englischen Küste im Sommer 2016 ist der Katamaran wieder in der Werft, diesmal, um das Innere der Rümpfe in der Tiefe anzugreifen. Diesmal bleibt sie am Ponton im Wasser. Die Rümpfe werden vollständig geschliffen und beschichtet, bevor sie neu lackiert werden. Nur die Kabinen sind für mehr Komfort beim Schlafen mit Liner überzogen.

Ein Klüver ohne Rollreffanlage
Außerdem wird eine neue Garderobe bestellt. Alexander trifft die Wahl, die Rolle zu entladen. Dieser ist in der Tat schwer. Was nützt ein Karbonmast, wenn man oben Gewichte hinzufügt? Außerdem kann er sich mit dem Wiederverkaufspreis der Rollreffanlage einige schöne Membransegel, Trilame von All Purpose, leisten. Von nun an müssen Sie zum Trampolin gehen, um den Ausleger zu reduzieren. Aber wie Alexandre betont: "Wenn man weiß, dass das Segeln windig sein wird, kann man vor dem Start reffen. Und die Rümpfe sind hoch genug, um auf dem Trampolin nicht nass zu werden". Der Gewinn mit diesem Vorsegel ist spürbar: "Das Boot pitcht weniger, es beschleunigt auch viel mehr in Luv!

Eine physische Investition
Diese Renovierung - sogar der Wiederaufbau! - erforderte nicht weniger als 2000 Stunden harter Arbeit. Alexandre ist am Ende dieses Projekts angelangt, das er selbst von Anfang bis Ende durchgeführt hat, glücklicherweise mit der Unterstützung seines Vaters. "Das Einzige, was ich nicht selbst getan habe, war, den Mast zu reparieren. Im Übrigen habe ich alles mit den Händen gemacht", sagt er stolz, fügt aber hinzu: "Ich habe ein wenig mit meiner Person bezahlt, denn diese 2 Jahre Arbeit haben Spuren hinterlassen: 2 Muskelrisse, ein Hexenschuss und eine Sehnenscheidenentzündung..."

Jetzt müssen Sie sich nur noch an diesem neuen Spielzeug erfreuen, das komplett renoviert wurde. Und obwohl die ursprünglich geplante nordische Destination vorerst verschoben wurde, bleibt dieser schnelle Katamaran eine hervorragende Plattform, um im Ärmelkanal an Land zu gehen und die englischen Flüsse zu entdecken.