Virgin Mojito 650, eine Panorama-Minischau, leistungsstark, komfortabel und umweltverantwortlich

Auf einer Kreuzfahrt mit der Rundnase! Wo befindet sich ein Jahr nach der Ankündigung des Stapellaufs der Mojito 650 die IDBmarine-Werft? Wir besuchten die Werkstatt, um den Bau dieses Scows zu verfolgen, der für die Fahrt und die Übernahme des Panoramadeckhauses der Reichweite vorgesehen ist.

Eine Präsentation im Grand Pavois de la Rochelle 2020 geplant

Kleiner Bruder des Mojito 8.88 und 10.88, der Mojito 650 ist eine Hochrechnung des Regattabootes Maxi 650 Ein Scow (breiter Bug) und das berühmte Panorama-Deckhaus mit seinen vertikalen Bullaugen, das unverwechselbare Zeichen eines Mojito. Die einzige Konzession für die ganz besondere Linie des Mojito ist das Fehlen eines Tunnels oder einer Tendergarage... Denken Sie daran, dass sie nur 6,50 m lang ist.

Ein echtes Kreuzfahrtschiff

Ausgestattet mit einem Hubkiel, der es beiden erlaubt, auf Grund zu laufen, aber auch einen großen Tiefgang bei abgesenktem Kiel zu haben (ca. 1,80 m), wird dieses kleine, leichte Boot (Rundbug schräg, da diese Rümpfe für ihre Funktion leicht sein müssen) der ideale Begleiter für Küstenfahrten sein.

Wie sieht es innen aus?

Der Kutterbug ermöglicht ein konsequentes Innenvolumen, das dem eines 8 m langen Segelbootes nahe kommt... David RAISON, der Architekt und das IDBmarine-Team arbeiteten an einer einfachen und funktionalen Ausstattung.
Eine Doppelkoje am Bug, ziemlich groß, und zwei Kojen im Salon, die unter dem Cockpit verlaufen.

Es besteht auch die Möglichkeit, auf der Edelstahl-Epontille einen Salontisch mit einem Küchenbereich mit einem kleinen Herd 1 Feuer, einer Spüle und Geräten zu installieren. Ein kleiner Navigationsbereich mit Instrumentenhalter, chemisches WC sind ebenfalls vorhanden. Ohne den Motorstuhl mit Elektromotor zu vergessen!

Bauen, das Leistung und Umwelt verbindet

Coque du Mojito 650 avant démoulage
Rumpf der Mojito 650 vor der Entformung

Die erwartete Leistung der Mojito 650 ist direkt von der der Maxi 650 abgeleitet, da sie den gleichen Rumpf hat. Nur der Kielplan und die Takelage sind anders. Wir müssen also auf die ersten Tests warten, um Schlussfolgerungen ziehen zu können, aber der Entwurf ist traumhaft.

Il a vraiment un nez rond
Er hat wirklich eine runde Nase

Der Mojito 650 ist nach den Standards der Baustelle gebaut, d.h. hohe Qualität und perfekte Kontrolle des Aufgusses.

Hinzu kommt ein umweltfreundlicherer und umweltfreundlicherer Ansatz mit einem Leinen-PET-Kork-Polyester-Sandwich-Rumpf mit gegengeformten, geklebten und laminierten Bodenbelägen. Das Deck besteht ebenfalls aus einem Sandwich aus Leinen - PET - Kork - Polyester und die Antirutschbeschichtung ist geformt. Dieses Ökodesign gibt der Jungfrau Mojito 650 den neuen Namen.

Ein ökologisch verantwortlicher Ansatz - Warum Flachsfasern, PET, Kork?

  • Die Verwendung von Flachs anstelle von Fiberglas ist ein Ansatz, der den Kohlenstoff-Fußabdruck des Bootes deutlich verringert: Das klassisch verwendete Fiberglas stammt aus der Petrochemie und stammt hauptsächlich aus Asien. Umgekehrt wird die Flachsfaser in Frankreich angebaut und gewebt: Es handelt sich also um eine erneuerbare Ressource.
  • Kork ist ebenfalls ein nachwachsender Rohstoff, der in Europa hergestellt wird und SORIC ersetzt, ein Vliesstoff mit hexagonaler Zellstruktur, der jedoch auf Polyester basiert.
  • PET-Schaum ist ein thermoplastischer und wiederverwertbarer, geschlossenzelliger Schaumstoff mit sehr guten mechanischen Eigenschaften und außergewöhnlicher Ermüdungsfestigkeit. Seine technischen Eigenschaften ähneln denen des auf Polystyrol basierenden Schaumstoffs Corecell.

So sind die verwendeten Materialien, abgesehen von Polyesterharz, entweder erneuerbar (Flachs, Kork) oder wiederverwertbar (PET).

Wie alle Mojito-Yachten muss auch die Virgin Mojito 650 ein komfortables und schnelles Boot sein. IDBmarine wird seinem Ruf gerecht werden und vielen Menschen kurze Kreuzfahrten mit einer transportablen Einheit ermöglichen. Genug, um neue Horizonte zu eröffnen.

Weitere Artikel zum Thema