Die Selvagens: verlorene Inseln für einen atypischen Zwischenstopp im Nordatlantik

Vor Anker in Selvagem Grande © Pierre-Martin Razzi

Welcher Seemann hat nicht schon von einer verlorenen Insel geträumt, deren unerwarteter Wolkenkegel den Horizont durchstoßen würde und die er, halb Kolumbus, halb Robinson, als Entdecker betreten könnte? Wenn Sie davon träumen, haben wir einen Ort für Sie: die Selvagens, die Salvages oder die Sauvages, je nachdem, ob Sie Luso, Anglo oder Francophone sind. Aber unabhängig von der Sprache ist diese verlorene Ecke des Atlantiks auf jeden Fall einen Besuch wert

Verlorene Inseln zwischen Madeira und den Kanaren

Nehmen wir an, Sie haben die Bretagne verlassen oder Gibraltar passiert, um den Atlantik zu überqueren. Vielleicht haben Sie die Azoren besucht und dann in Richtung Süden Madeira, bevor Sie die Kanarischen Inseln erreichen. Klassisch. Wenn Sie den Lastwagenfahrer, der die meisten "Transateux" begleitet, aufmerksam beobachten, werden Sie zwischen Madeira und Teneriffa zwei oder drei winzige Inseln entdecken, die auf dem dreißigsten Breitengrad liegen. Dies sind die Ilhas Selvagens, die südlichsten Ländereien (naja, Felsen...) Portugals. Die Spanier, die viel näher dran sind als die Portugiesen (70 Seemeilen im Gegensatz zu 120 oder so), möchten diese Inseln als reine Felsen einstufen, was ihre ausschließliche Wirtschaftszone erheblich erweitern würde. Das ist nicht nach dem Geschmack von Lissabon..

Promenade sur Selvagem Grande
Spaziergang auf Selvagem Grande

Ein zugängliches Naturschutzgebiet im Herzen des Atlantiks

Die Inselgruppe wurde auf Betreiben des Ornithologen Dr. Alec Zino aus Funchal bereits 1971 als Landreservat ausgewiesen, nachdem die portugiesische Regierung sie von ihrem Besitzer Luis Machado gekauft hatte, und man fragt sich, wie er sie zuvor erworben hatte. Eine Erweiterung des Schutzgebiets erstreckt sich nun auf den maritimen Bereich bis zu einer 200-Meter-Zone, was es übrigens zum größten portugiesischen Naturpark macht
Unter bestimmten Bedingungen sind Gastsegler willkommen. Alles, was Sie tun müssen, ist, einen Antrag über das Internet zu stellen. Das funktioniert recht gut. Die Genehmigung wird (theoretisch) für einen Tag von Mitternacht bis Mitternacht ausgestellt, was angesichts der Navigationsanforderungen weder praktisch noch logisch ist. Zum Glück klappt es vor Ort, wie wir sehen werden.

L'équipe de guides de la réserve de Selvagem
Das Team der Führer im Selvagem-Reservat

Zugang mit dem Boot ohne größere Schwierigkeiten

Der Imray-Führer zu den Atlantikinseln weist darauf hin, dass der Ort schlecht asphaltiert ist und die Kartierung unsicher ist. Deshalb sollte man einen großen Bogen um sie machen. Das ist wahrscheinlich ein wenig übertrieben. Es gibt zwar einige Untiefen, aber wenn man tagsüber an- und abfährt und die Peilleinen beachtet, ist die Navigation nicht schwierig, auch wenn man allein ist. Außerdem konnte ich mich davon überzeugen und widerspreche damit den Worten des Imray-Führers, dass die Navionics-Kartographie übereinstimmt, zumindest was die Anfahrt von Osten nach Selvagem Grande betrifft. Das Ankern ist in Enseada das Cagarras erlaubt, einer Bucht im Süden der Insel, die relativ gut vor den vorherrschenden Nordostwinden geschützt ist. Ich kam dort gegen 19 Uhr (tagsüber) an und ankerte in zehn Metern Tiefe auf einem felsigen und sandigen Grund, umgeben von Schwärmen von Sturmtauchern mit ihren überraschend menschlichen Rufen. Die Wächter kamen erst am nächsten Morgen, um die Genehmigungen zu überprüfen (die sie zuvor per E-Mail erhalten hatten). Ihre Freundlichkeit ist unvergleichlich. Ich durfte 48 Stunden bleiben und hatte die Möglichkeit (für die zweite Nacht), an einem der beiden Liegeplätze in der Bucht festzumachen. Ich habe mich, wenn möglich, für das Modell mit der einfachen Boje entschieden und nicht für das mit dem Metallic-Look, sei es für das Gelcoat oder die Farbe. Ich muss darauf hinweisen, dass ich das einzige Boot war, das fünfte seit Mitte August, als es das 26. war... Und wie mir einer der Wächter sagte, "im Winter gibt es weniger Durchfahrt!"

Baie de Selvagem Grande
Selvagem Grande Bucht

Entdeckung der Fauna der Insel

Bei meinem Besuch gab es auf Selvagem Grande zehn Säugetiere, mich eingeschlossen. Neun Homo sapiens, darunter einige Wissenschaftler, und ein weiblicher Canis lupus von unbestimmter (aber freundlicher) Rasse, der vor zwölf oder dreizehn Jahren auf die Insel kam. Die Zählung ist also ziemlich schnell erledigt! Einst wimmelte es von Ziegenratten und Langohren, die von den ersten Booten mitgebracht wurden, so sehr, dass sie das prekäre Gleichgewicht der Insel bedrohten. Zwischen 2000 und 2004 wurden sie vollständig ausgerottet. Bei den Vögeln ist das anders... Sie sind zu Tausenden zu Hause und kehren Jahr für Jahr zurück, um auf der Insel ihrer Geburt zu nisten.
Gegen 10:30 Uhr wurde ich aufgefordert, mit meinem Beiboot vor den zwei oder drei Gebäuden des Stützpunkts an Land zu gehen. Eine Slipanlage ermöglicht es uns, an Land zu gehen, und ich empfehle eher die Ruder als den Außenbordmotor, da es viele Steine gibt, besonders bei Ebbe... Wir können eine Küche, einige Räume, eine Werkstatt erahnen... Ein riesiger Tisch unter einem Vordach empfängt Wachen und Wissenschaftler zum Essen (oder Kartenspielen...). Müssen wir das sagen? Auf der Insel gibt es keinen einzigen Tropfen Süßwasser. In einem der Gebäude steht daher für ein bis zwei Stunden am Tag eine Wassermaschine, die einzige Quelle von Lärmbelästigung. Ansonsten kommt die elektrische Energie von der Sonne.

Juvénile de Puffin cendré
Dunkler Sturmtaucher juvenil


Ein Naturführer, ein Marinewächter (wir haben uns auf Englisch ausgetauscht) und der Hund - passenderweise Selvagem genannt! - begleitete mich fast zwei Stunden lang auf den markierten Pfaden der Insel, ähnlich wie auf den Galapagos-Inseln, wenn auch auf eine viel herzlichere Art. Bringen Sie einen Hut und Wanderschuhe mit. Der Weg ist - im wahrsten Sinne des Wortes - gesäumt von den Höhlen des Grauen Sturmtauchers. Bei der ersten bückt man sich, um das flauschige graue Küken von der Größe einer Wachtel zu betrachten, bei der zweiten das gleiche. Bei der dritten bleibt die Anziehungskraft ausreichend. Ich gebe zu, dass man auf dem Hundertfünfzigsten in der prallen Sonne nach Eidechsen und endemischen Taranteln, einer Art einheimischem Gecko, Ausschau hält. Zu unserem Glück fischen die erwachsenen Sturmtaucher tagsüber im Meer und kehren erst am Abend zum Nest zurück. Die Jugendlichen werden also allein gelassen, und dennoch scheint es keine Angst zu geben. Selbst die Hündin segelt inmitten dieser kleinen Welt, ohne die geringste Reaktion auszulösen. Weder von der einen noch von der anderen Seite.

Eine vulkanische und kieselige Insel

Die Spitze der Insel ist ein Plateau, das von niedrigen Mauern durchzogen ist, die von Versuchen menschlicher Besiedlung zeugen, ebenso wie der Brunnen, der so trocken wie der Amadou ist und in den Felsen gegraben wurde. Zwei Vulkankegel ragen aus diesem Plateau heraus. Der höchste, der Pico de Atelaia, erhebt sich auf etwa 160 m. An der Spitze befinden sich eine Antenne und ein Navigationslicht. Er ist trocken, mineralisch, grau, ockerfarben und von einer überwältigenden, stillen Schönheit. Eine Art ursprüngliche Harmonie..

Sommets de Selvagem
Die Gipfel von Selvagem

Zurück an der Basis bot man mir einen Becher frisches Wasser und eine Banane an, was ich nicht ablehnen konnte. Hier wird kein Geld benötigt! Zurück am Boot nahm ich ein Bad im 24 Grad warmen Wasser. Ausgestattet mit Maske und Schnorchel sah ich einige Fische und erhaschte einen Blick auf einen oder zwei Zackenbarsche, von denen man mir sagte, sie seien Träger von Ciguatera, was mich in einer Umgebung, die scheinbar frei von jeglicher Verschmutzung ist, nicht überraschte. Es ist bekannt, dass jedes Paradies seine Schlange hat!
Am nächsten Tag, nach diesem Zwischenstopp, der nicht viel und doch alles war, warf ich die Trosse der Leiche ab und machte mich auf den Weg nach Selvagem Pequena (am Ankerplatz, der als abtrünnig bekannt ist), das ich aus Zeitmangel aus der Ferne begrüßte. Dann richtete ich den Bug auf Lanzarote, das sanft von einer nördlichen Strömung geschoben wurde..

Praktische Informationen

Antrag auf Zulassung in englischer Sprache :
nao.responder.simplifica@madeira.gov.pt.
oder, einfacher noch, wenden Sie sich an Carolina Santos, die Geschäftsführerin:
carolina.santos@madeira.gov.pt
Die Covid-Impfbescheinigung muss an Madeirasafe geschickt werden, nachdem ein Konto auf madeirasafe.com erstellt wurde

Weitere Artikel zum Thema