Die Wiederbelebung einer ikonischen Produktreihe
In den 90er Jahren brachte Sunseeker die Superhawk-Reihe auf den Markt. Dabei handelt es sich um Open-Top-Dayboats, d. h. um Boote mit einem Bogen und einem kleinen T-Top. Im Jahr 2022 bringt der britische Hersteller die ikonische Reihe mit einem neuen, viel moderneren Modell wieder auf den Markt, bei dem die Verglasung, insbesondere des Rumpfes, im Vordergrund steht. Der Superhawk ist mit einem Paar Volvo Penta D11 Euro IPS 950 ausgestattet und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 38 Knoten.

Flexible Einrichtung auf dem Vordeck und im Cockpit
Auf dem Vordeck befindet sich eine großzügige Sitzbank mit einer Sonnenliege über die gesamte Länge, die sich nach vorne schieben lässt, um einen Tisch auszuklappen und einen kompletten Sitzbereich mit Stauraum und Tragfähigkeit zu schaffen.

Das Achtercockpit verfügt über eine große zentrale Bar mit allen Küchengeräten (Kochplatte, Spüle, Kühlschrank, Arbeitsfläche) und einen optionalen wasserdichten Fernseher, der im Möbelstück versteckt ist. Die Besitzer können zahlreiche Optionen für die Konfiguration der Möbel wählen, um den Raum optimal auszunutzen. Es gibt zwei herausnehmbare L-förmige Sitzbänke, die man um den Tisch herum verschieben kann, der sich ebenfalls vergrößern lässt, um bis zu 12 Personen Platz zu bieten, sowie eine hintere Sonnenliege für 3 Personen. Darunter befindet sich eine ausziehbare Schublade, in der sechs Fächer für die Wassersportgeräte untergebracht sind. Schließlich lässt sich die hydraulische Badeplattform vollständig ins Wasser absenken, um den Eingang zur Beibootgarage freizulegen (die einen Williams 325 Jet-Tender und Seabobs aufnehmen kann) und das Schlauchboot mit einem Hebelsystem direkt ins Wasser zu lassen.


Erleichterter Verkehr auf einer einzigen Brücke
Das Cockpit auf der Steuerbordseite verfügt über drei Pilotensitze, die durch eine 5 m2 große, gebogene Doppelwindschutzscheibe mit Edelstahlpfosten geschützt sind und einen ungestörten Ausblick bieten. Als Neuheit für die Marke verfügt die Superhawk 55 über ein aufklappbares Halb-Hardtop, das es ermöglicht, die Sonne oder den Schatten zu genießen. Der Verkehr an Bord erfolgt über ein Flushdeck und leicht über die beiden seitlichen Schiebetüren des Cockpits. Das Innere des Bootes erreicht man auch über einen Niedergang an Steuerbord.

Die Werft hat die Details noch weiter ausgearbeitet, z. B. mit einer Beleuchtung in Form des "Union Jack", die vom Steuerstand bis zum Bug und zum Heck des Bootes reicht.

Zwei komfortable Kabinen
im Inneren des Schiffes befindet sich ein kleiner Salon mit Küche, der durch die Verglasung der Aufbauten und das verglaste Deckshaus (das sich bei Bedarf beschatten lässt) sehr hell ist. Die Werft hat hier Holz und Lacke als Materialien gewählt. Ein Fernseher ist im Küchenschrank versteckt und lässt sich von oben nach unten schieben.

Die VIP-Kabine mit einem Doppelbett befindet sich im vorderen Bereich und verfügt über eine eigene Dusche und einen begehbaren Kleiderschrank. Die gewählten Farben und Materialien sind individuell anpassbar. Die Masterkabine befindet sich im Heck mit Scherenbetten, um über zwei getrennte Betten oder ein großes Doppelbett zu verfügen.
