Der Vorteil dieses Ankerplatzes in Derrynane ist, dass er einen nördlichen und einen südlichen Ankerplatz bietet, die Schutz vor jedem Wind und der westlichen Dünung bieten, die an dieser Küste Irlands weit verbreitet ist.

Ein sehr geschützter nördlicher Ankerplatz
Der Eingang zum nördlichen Bereich weist zahlreiche Klippen auf, ist aber gut ausgeschildert. Es gibt Ankerbojen und einen kleinen Kai in der Mitte des Strandes, von dem aus man mit dem Beiboot leicht an Land gehen kann.

Ein zugänglicherer südlicher Ankerplatz
Der südliche Ankerplatz ist viel einfacher zu erreichen, aber nicht so gut vor den Wellen aus West und Südwest geschützt. Hier gibt es keine Bojen, sondern man ankert auf gutem Sandboden in klarem Wasser.

Belebte Strände im Sommer
Die Strände sind herrlich und ein Parkplatz in der Nähe, mit Mülleimern und Mülltrennung, macht den Zugang über den Landweg einfach. Daher sind sie im Sommer recht voll, aber wir sind ja schließlich in Irland.
Hier kann man auch Kajaks und andere leichte Boote mieten. Zwischen dem Süd- und dem Nordstrand befindet sich ein Café, das nur während der Sommermonate geöffnet ist. Hier wird in gemütlicher Atmosphäre Musik gespielt, gegessen und getrunken.
Ein Ort im Bann der Geschichte
Die Ruinen der Derrynane Abbey sind ein schöner Spaziergang an Land, von dem aus man einen guten Blick auf den Ankerplatz hat. Die religiöse Stätte aus dem 6. Jahrhundert befindet sich auf Abbey Island. Jahrhundert. Die Insel ist nur bei Ebbe zu Fuß vom Ufer aus erreichbar.
Etwas weiter entfernt liegt Derrynane House, das zum Museum umgebaute ehemalige Wohnhaus des berühmten Anwalts Daniel O'Connell, der sich im 19. Jahrhundert auf friedliche Weise für die Unabhängigkeit Irlands einsetzte.

Von Derrynane aus
Wenn Sie Derrynane in Richtung Süden verlassen, sollten Sie auf den Korridor zwischen Lamb's Head und Two Headed Island achten, der ziemlich eng ist und Strudel aufweist, sowie auf die Passage zwischen letzterer und Moylaun Island. Wenn Sie nach Norden fahren, sollten Sie auf jeden Fall einen Abstecher zu den Skellig-Inseln machen, die einen Besuch wert sind!
