Apataki, ein Atoll inmitten der Tuamotu-Inseln
Das Apataki-Atoll liegt 380 km von Tahiti entfernt und gehört zu den 76 Inseln des Tuamotu-Archipels. Es besteht aus 20 km² Land und einer Lagune von über 700 km². Die Aktivitäten des Atolls konzentrieren sich auf das Dorf Niutahi, das von den Schonern versorgt wird und in dem etwa 450 Einwohner leben. Fast zehn Seemeilen entfernt hat die Familie Lau auf ihrem privaten Motu ihre Werft eingerichtet.


Die Baustelle in Apataki, eine Familiengeschichte
Die ganze Familie ist seit 1992 auf dem Motu versammelt. Damals hatte sie sich um eine Perlenfarm versammelt und vom ausreichend entwickelten Markt für Perlenzucht profitiert, doch heute gibt es die Anlage nicht mehr. Die Familie, die regelmäßig mit Segelbooten in Kontakt kam, die die Farm besuchten, entschied sich, auf die Nachfrage der Segler zu reagieren, indem sie im Juli 2009 auf ihrem Motu eine Werft einrichtete. In einer außergewöhnlichen Umgebung zwischen der Lagune, der Lagune und dem Riff, inmitten des Kokospalmenhains, wurde Apataki Carénage Services zu einer der wenigen Werften in Polynesien.

Alfred Lau ist der Initiator des Projekts und Geschäftsführer der GmbH. Seine Frau Pauline kümmert sich um die Verwaltungsaufgaben: Sie nimmt die Buchungen und die Rechnungsstellung für die Kunden vor und führt die Buchhaltung. Tony, ihr Sohn, übernimmt nach und nach das Geschäft und ist für die Reparaturen und technischen Aufträge der Baustelle zuständig. Im Alltag wird er von einem Angestellten, Menty, unterstützt, der das Team ergänzt.
Um ihre Unabhängigkeit zu sichern und einige Einnahmen für die Versorgung im Dorf zu erzielen, gehen Alfreds Eltern, die ebenfalls auf dem Motu leben, Nebenerwerbstätigkeiten nach: Papi produziert Eier, mit denen die Geschäfte in den umliegenden Atollen beliefert werden, Tamanou, Obst und Gemüse. Oma vermietet einen Bungalow an Segler, deren Arbeiten so umfangreich sind, dass sie das Leben an Bord unmöglich machen würden.
Sie werden auch von Nini unterstützt, die auf dem Motu Kopra anbaut.

Die Einrichtungen
Sie können die Werft per Schiff oder Flugzeug erreichen, indem Sie von der Insel Tahiti zum Flugplatz Apataki oder zum Flugplatz Arutua fliegen, der etwas weiter westlich liegt. Wenn Sie mit dem Flugzeug anreisen, müssen Sie einen anschließenden Schiffstransport direkt beim Team der Werft bestellen.
Die Anlandung auf dem Motu erfolgt über einen kleinen Holzsteg.


Auf dem Arbeitsgebiet gibt es regelmäßig Wasserstellen, die aus dem Boden geschöpft werden und praktisch sind, um sich anzuschließen. Die Stromversorgung ist über Solaranlagen möglich und es können Verlängerungskabel gezogen werden, um in der Nähe seines Bootes Strom zu bekommen.
Die Gebäude sind einfach, aber ausreichend: Es gibt mehrere Sanitärblöcke mit Toiletten und Duschen auf dem Liegeplatz. Ein kleiner Faré am Meer bietet den Bootsfahrern einen Platz, an dem sie sich niederlassen, essen oder das WiFi der Werft nutzen können. Um Wasser zum Trinken zu bekommen, gehen die Besucher zu Paulines Haus und nutzen den Regenwassertank der Familie.


Vor Ort, mehrere Dienste
Heben
Die Werft hebt jedes Jahr fünfzig bis siebzig Segelboote aus aller Welt, die sich ungefähr gleichmäßig auf Einrumpfboote und Katamarane verteilen. Es können Boote mit einem Gewicht von bis zu zwanzig Tonnen, Einrumpfboote mit weniger als 2,20 m Tiefgang und Katamarane mit weniger als 9 m Breite aus dem Wasser gehoben werden.

Das Team nutzt dafür eine eigens am Riff installierte Betonrampe, und seine Technik ist zumindest originell:
Nachdem sie die toten Korallen, die sich am Rand des Motu ansammeln, mit einer Schneeschaufel weggeräumt hat, fährt sie einen vierachsigen hydraulischen Wagen von der Rampe herunter, der in der Region Loire-Atlantique entwickelt wurde, um sich den Bedingungen vor Ort anzupassen. Der Anhänger wird von einem 75 PS starken, vierradgetriebenen Baggerlader gelenkt.
Mit dem Wagen im Wasser taucht das Team dann mit Taucherbrille und Schnorchel ab, um das Boot richtig auf den Puffern zu positionieren und die Verkeilung zu optimieren. Dann wird das Boot aus dem Wasser gehoben und an seinem Platz aufgestellt, nachdem es von den Mitarbeitern mit Süßwasser abgespült wurde. Der gleiche Vorgang wird umgekehrt durchgeführt, wenn es darum geht, das Boot wieder ins Wasser zu lassen.

Wartung, Arbeiten und Reparaturen
Die Werft bietet Bootsfahrern die Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten an. Dazu gehören Anstrich, Laminierung, Anti-Osmose-Behandlung, aber auch Klempnerarbeiten und mechanische Arbeiten. Die Segler können ihre Arbeiten auch selbst durchführen, an Land oder vor Anker gegenüber der Werft, und Tony um Rat fragen oder Material und Teile anfordern, die er dann aus Tahiti einfliegen lässt.
Die ideale Lage des Motu auf einem Grundwasserspiegel ermöglicht es, für alle Arbeiten Süßwasser zu verwenden, was in diesem Gebiet alles andere als eine Anekdote ist.
Die Werft Apataki Carénage Services bietet schließlich auch die Überwinterung und Bewachung von Schiffen auf dem Motu an. Der von Kokospalmen geschützte Bereich eignet sich für die sichere Lagerung von Segelbooten für einen kurzen oder längeren Zeitraum. Die Boote werden auf Betonblöcken und Stützen positioniert und eventuell an zusätzlichen Blöcken an den Seiten festgeschnallt.
