Dieser 23,98 m lange und 11,09 m breite Katamaran wird von seinem Erbauer als modularer Luxuskatamaran mit verschiedenen Wahlmöglichkeiten bei den Einrichtungsmaterialien vorgestellt. Zur Standardausstattung gehören ein Generator oder die Badeplattform am Heck, die normalerweise als Option angeboten werden. Das Design wurde von Berret Racoupeau, dem Architekten der Werft, entworfen.
Seine verschiedenen Innenausstattungen machen ihn zu einem Katamaran für Eigner und Charterer gleichermaßen.

Drei Lebensräume im Freien
Das geräumige Heckcockpit, das über Stufen in den Schürzen zugänglich ist, verfügt über eine hydraulische Badeplattform. Die Einrichtung bietet viel Platz zum Entspannen mit zahlreichen Sitzen und Sofas, einem Esstisch und einem Couchtisch, die alle durch die Flybridge vor der Sonne geschützt sind. Der Architekt hat bei diesem Modell kippbare Schanzkleider eingeführt, um eine 3 m lange Terrasse auf dem Meer zu schaffen und die Aussicht von den Seitenbänken aus zu genießen.

Das vordere Cockpit ist ebenfalls sehr groß und lädt mit Sonnenliegen, einem darunter versteckten Jacuzzi auf der Steuerbordseite, Sitzbänken und einer Wetbar zum Sonnenbaden ein. Zwei sehr große Seitenkästen bieten Platz für aufgepumpte Paddleboards, Windsurfbretter usw. Der Zugang zum Carré erfolgt über eine wasserdichte Tür.

Die Flybridge ist mit einem starren Bimini ausgestattet und bietet zwei Steuerstände auf dem Vorschiff mit Manövern, die über die zentrale Winsch und die beiden seitlichen Schotwinschen erfolgen. Auf dem Achterdeck gibt es einen Bereich mit Sofas und einer Bar, die mit einem Kühlschrank und einem Plancha ausgestattet ist.

Innovative Solarpaneele
Auf der Flybridge und den Gangbords dämpfen halbtransparente Solarpaneele das Licht, während sie gleichzeitig die Energie für das Boot liefern.

Kreuzfahrt oder Charter auf dem Hauptdeck
Der imposante Salon bietet viel Platz zum Leben: mehrere Sitzecken, Kartentisch mit einem Bereich, der der Navigation gewidmet istâeuros¦ Die Küche kann in zwei Konfigurationen eingerichtet werden. Die Küche kann entweder im Backbordquadrat positioniert und mit einer zentralen Insel mit Barstühlen ausgestattet oder in den Backbordrumpf integriert werden. In der ersten Version wird das erste Modell vorgestellt. Bis zu drei Besatzungsmitglieder können an Bord sein.


Auf der Ebene der Rumpfgestaltung sind drei Versionen möglich:
- Maestro-Version mit einer Eignersuite, 1 VIP-Kabine und 2 Doppelkabinen, die alle über ein eigenes Bad verfügen
- VIP-Version 4 Gäste mit 1 Eignersuite ist 4 Doppelkabinen, alle mit eigenem Bad.
- VIP-Version 6 Gäste mit 6 Doppelkabinen und 6 Badezimmern, für Charter.




Segeln
Die Werft gibt Geschwindigkeiten von etwa 8 bis 9 Knoten unter Segeln und hohe Spitzengeschwindigkeiten an, dank eines 200 m2 großen Großsegels und eines 140 m2 großen Gennakers.