Leopard 40PC, Besichtigung eines Motorkatamarans, der für die Vermietung oder für Privatpersonen umgebaut wurde

Der Salon des Leopard 40PC und seine Küche.

Im Rahmen der Erneuerung der Motorkatamaranreihe bei Leopard ist hier das neueste Modell, die 40 PC. Dieser 12-m-Katamaran, der als Leopard-Version für Privatkunden und bald auch als Charterversion bei Moorings erhältlich ist, vervollständigt nach der 53 und der 46 die dritte Powercat-Generation.

Gut genutzter Raum

Die Leopard 40 PC verfügt über ein hübsches vorderes Cockpit, das durch eine Vordertür direkt vom Salon aus zugänglich ist. So unterscheidet man an Bord dieses Motorkatamarans mehrere Lebensbereiche an Bord.

Le Leopard 40PC exposé à côté du 46PC au salon du multicoque 2023
Leopard 40PC neben 46PC auf der Multihull Show 2023 ausgestellt

Neben den Kabinen gibt es den Salon mit Küche, das hintere Cockpit, das durch die Fly vor Sonne und Regen geschützt ist, und das vordere Cockpit, das viel mehr der Sonne ausgesetzt ist, ein idealer Ort, wenn man vor Anker liegt, um die frische Luft zu genießen. Der letzte, aber nicht unwichtigste Bereich ist das Fly mit seiner Faulenzerecke und seinen Sonnenliegen sowie der Essbereich mit einem Tisch, der groß genug ist, um alle Crewmitglieder aufzunehmen.

Circulation centrale dans le carré
Zentrale Zirkulation im Quadrat
Une grande cuisine avec de beaux espaces pour cuisiner
Eine große Küche mit schönen Räumen zum Kochen

Die südafrikanische Werft Robertson&Caine hat bei der Entwicklung dieser neuesten Generation an der Vergrößerung der Flybridge gearbeitet. Die Fly ist ein häufig genutzter Raum an Bord, der für Fahrten in den Tropen bestimmt ist, da er neben dem zweiten Offizier im Salon auch einen Steuerstand sowie eine Außenküche und eine Dinette umfasst. Übrigens hat die Werft auch die Herausforderung gemeistert, eine Küche zu integrieren, die so groß ist wie die der 46. Bravo!

Ein einziger Bebauungsplan

Un seul plan d'aménagement avec 3 cabines
Ein einziger Bebauungsplan mit 3 Kabinen

Es ist anzumerken, dass die Werft für diese Leopard 40PC nur eine einzige Ausstattungsvariante anbietet. Das Boot ist nämlich nur als 3-Kabinen-Version erhältlich. Der Steuerbordrumpf ist für die sogenannte Eignerkabine mit einer großen Nasszelle auf dem Vorschiff reserviert. Die beiden anderen Kabinen, die sich im Backbordrumpf befinden, haben eine kleinere Nasszelle, die für beide Kabinen gleich ist. Dennoch unterscheidet sich die für Privatpersonen bestimmte Version nur durch den Decksbelag in Teakholzoptik. Alle anderen Ausführungen und Ausstattungen sind identisch.

Le cockpit avant et sa porte d'accès depuis le carré
Das vordere Cockpit und seine Zugangstür vom Salon aus

24 Knoten Höchstgeschwindigkeit

Le poste de pilotage sur le fly
Das Cockpit auf der Fly

Dieses Boot ist in drei Motorversionen mit 2x250, 2x320 und 2x370 PS erhältlich. In der stärksten Version werden die ersten Verkäufe getätigt. Der 12-Meter-Katamaran mit seinen für seine lebendigen Werke recht schlanken Rümpfen erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 24 Knoten. Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 15 Knoten, bei der das Boot 55 l/h für seine beiden Motoren verbraucht. So beträgt die angegebene Reichweite mit den 1850 Litern Diesel an Bord 450 Meilen. Bei einer Geschwindigkeit von 7 Knoten bietet das Boot jedoch eine Reichweite von 1500 Meilen.

Le poste de pilotage dans le carré
Das Cockpit im Quadrat

Der Leopard 40PC ist ab 915.000 Euro zzgl. MwSt. erhältlich.

Belles jupes pour l'accès à bord
Schöne Röcke für den Zugang an Bord
La dinette avec sa plancha sur le fly
Die Dinette mit ihrer Plancha auf der Fly
Le grand fly très confortable avec son coin repas
Die große, sehr gemütliche Fly mit Essbereich
Le cockpit arrière protégé du soleil et de la pluie
Das vor Sonne und Regen geschützte Heckcockpit
La cabine prorpiétaire dans la coque tribord
Die Vorpionierkabine im Steuerbordrumpf
La salle de bain propriétaire
Das Eigentümer-Badezimmer
Die Achterkabine im Backbordrumpf, dem Rumpf, in dem sich zwei Kabinen teilen.
Das große Badezimmer in der Eigentümerschale.
Weitere Artikel zum Thema