Die Leopard 46, ein Katamaran mit vielen Vorzügen, der auf einen Markt kommt, der noch im Bau ist

Leopard 46 kommt auf einen noch begrenzten Markt

Dieses für Charter- und Familienkreuzfahrten gut positionierte Boot bietet nun eine Hybridlösung. Eine Positionierung, die die Marke in die Zukunft katapultiert, wenn auch unter bestimmten Bedingungen, und sie in ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit bestimmten Wettbewerbern bringt. Das ist es, was wir in diesem vierten und letzten Teil sehen.

Die Ablösung eines erfolgreichen Modells ist für jeden Hersteller immer ein Risiko. Um diese Aufgabe zu erfüllen, hat Leopard darauf geachtet, aus dem Erfolg Kapital zu schlagen, indem man das verbessert hat, was verbessert werden konnte. Das Ergebnis ist überzeugend: Der Leopard 46 verfügt über ein überarbeitetes, sehr wohnliches Interieur, ohne dabei auf Leistung oder Komfort zu verzichten. Die eigentliche Überraschung dieser 46 ist die Möglichkeit, einen Elektromotor zu wählen; ein neues Merkmal, das es dem Hersteller erlaubt, im Rennen zu bleiben.

One of the Leopard 46's strengths is, of course, its user-friendliness.
Eine der Stärken des Leopard 46 ist natürlich seine Benutzerfreundlichkeit.

Dieses innovative Antriebssystem bleibt jedoch eine Option, und zwar eine ziemlich teure, da man 187.000 Dollar auf die Endrechnung aufschlagen muss, um davon zu profitieren. Eine beträchtliche Investition, deren Einsparungen sich erst in Jahrzehnten bemerkbar machen werden. Die Entscheidung ist also eher moralischer als wirtschaftlicher Natur. Außerdem ist es eine gute Möglichkeit, leise und rauchfrei zu segeln.

Leopard 46 is pretty well equipped
Leopard 46 ist ziemlich gut ausgestattet

Zum Glück für ihn hat die Leopard 46 noch andere Vorzüge, angefangen bei ihrem sehr einladenden Layout. Ohne super luxuriös zu sein, ist die Leopard auch gut gebaut, dank der Arbeit einer renommierten Werft. Auch die Ausstattung ist etwas überdurchschnittlich, so dass sich der Bedarf an zusätzlichen Optionen in Grenzen hält.

Ein Markt, der noch begrenzt ist

Das ist interessant, denn obwohl der Markt für Hybrid-Segelkatamarane noch begrenzt ist, sind einige Marken bereits in das Rennen eingestiegen, wie Fountaine Pajot, HH mit dem HH 44 und Exquise, obwohl der 60er in einer ganz anderen Kategorie positioniert ist. Das Verdienst von Leopard besteht darin, den elektrischen Antrieb zu demokratisieren und "fast" zugänglich zu machen.

The new Fountaine Pajot 44 is a serious competitor
Der neue Fountaine Pajot 44 ist ein ernstzunehmender Konkurrent

Neben dem HH 44 wird der LEopard 46 mit dem neuen Fountaine Pajot 44 konkurrieren müssen, der mit einem vergleichbaren Antriebssystem ausgestattet ist. Der ebenfalls aus Südafrika stammende Balance VersaDrive Hybrid 464CC bietet eine hervorragende Leistung, auch wenn seine Bewohnbarkeit etwas geringer ist. Wir werden auch mit dem französischen Windelo 50 rechnen müssen, einem etwas längeren Modell mit einem anderen Konzept, das aber ebenfalls mit einem Hybridmotor angeboten wird.

The Balance VersaDrive Hybrid 464CC is another interesting option
Der Balance VersaDrive Hybrid 464CC ist eine weitere interessante Option

Nicht zuletzt der Preis des Leopard 46 von weniger als 800.000 Euro für die Basisversion macht die Hybridvariante attraktiver, vor allem im Vergleich zu den Budgets der anderen Wettbewerber.

Weitere Artikel zum Thema