Herausforderungen im Hinblick auf die Olympischen Spiele in Paris
Fast 1 000 Wettkämpfer, die eine Woche lang in 10 Serien antraten - das ist im Wesentlichen die Zusammenfassung der Französischen Olympischen Woche, die vom 22. bis 29. April 2023 in Hyères ausgetragen wurde. Diese 54 e ausgabe hatte einen besonderen Vorgeschmack, da das Gewässer in Marseille in der Nähe lag, auf dem im Juli 2024 die olympischen Segelwettbewerbe stattfinden werden.

Bei diesem SOF stand für die Tricolore-Athleten viel auf dem Spiel, da das Auswahlkomitee des französischen Verbands anwesend war, das die Liste der Segler festlegen wird, die an dem olympischen Treffen teilnehmen werden. Neben der Regattawoche in Palma und dem nächsten Test-Event, das im Sommer in Marseille stattfinden wird, werden die Leistungen aller französischen Athleten genauestens unter die Lupe genommen.

Einige Auserwählte werden logischerweise bereits für die Olympiaauswahl in Betracht gezogen, aber noch ist nichts in Stein gemeißelt. Selbst die Auserwählten für das Test-Event in Marseille haben noch keine Garantie, dass sie Frankreich bei den Olympischen Spielen vertreten werden.
Variable Bedingungen

Die Weltspitze der Leichtwindsegler hatte mit sehr wechselhaften Bedingungen zu kämpfen, sowohl in der Intensität als auch in der Ausrichtung. Während die ersten Regatten von einem starken Mistral eingeleitet wurden, waren die anderen Veranstaltungstage von wechselnden und unbeständigen Ostwinden geprägt. Eine solide körperliche Verfassung und taktische Intelligenz waren erforderlich, um sich an all diese Veränderungen bestmöglich anzupassen.
Voller Erfolg für die Tricolore in der Formula Kite

Bei ihrem ersten Auftritt bei den Olympischen Spielen scheint das Kite Foil den Tricolor-Frauen zu gefallen. Drei Französinnen in den Top 5, eine tolle Leistung! Die Französin Lauriane Nolot, die bereits in Palma gewonnen hatte, gewann den Wettkampf vor der Amerikanerin Daniela Moroz. Das Podium wurde von Jessica Kampman komplettiert, dicht gefolgt von einem fünften Platz für Poema Newland, die in Palma Bronze gewonnen hatte.

Bei den Männern gewann der aus Hyeres stammende Alex Mazella den Wettkampf, der "in seinem Garten" stattfand. 3 e in Palma bestätigt Alex seine Leichtigkeit auf diesem neuen Medium und bestätigt den Erfolg des französischen Staffs in der Formula Kite.

IQFoil-Favoriten nicht dabei
Aufgrund der Nähe zur IQFoil-Europameisterschaft in Griechenland konnten die Topstars der Disziplin nicht nach Hyeres kommen, um dort zu fahren. Aber diese Terminproblematik ermöglichte es jungen Rookies, ihr Talent unter Beweis zu stellen. Bei den Frauen setzte sich die Tschechin Barbara Svikova durch, während bei den Männern der Franzose Fabien Pianazza seinen ersten SOF gewann. Fabien, mehrfacher Medaillengewinner im Bic 293 und später im RS:X, zeigt das Talent der französischen "Windsurfer".

Der gemischte 470er
Bei den altehrwürdigen 470ern, die seit Jahrzehnten olympische Serie sind, gewann das iberische Zweiergespann Jordi Xammar & Nora Brugman. Die spanische Crew dominierte durch ihre Konstanz.

Auf französischer Seite beendeten Camille Lecointre und Jérémie Mion, die mit ihrem Favoritenstatus und einem neuen Boot zu kämpfen hatten, das Rennen auf dem 7 e platz. Der Anfang der Woche war für die Mannschaft, die bei der SRH lizenziert ist, sehr kompliziert, aber sie haben sich dann in den folgenden Tagen gut erholt. Das war eine kleine Enttäuschung, aber mit einer der besten Erfolgsgeschichten der Welt auf diesem Material wird es ihnen ein Anliegen sein, ihre Erfahrung bei der Weltmeisterschaft in San Remo unter Beweis zu stellen
49er und FX: Potenzial, das bestätigt werden muss

Auch im 49er dominierte Spanien. Diego Bottin und Florian Trittel gewannen das Rennen und ließen ihren Gegnern nur wenige Plätze. Die Franzosen Erwan Fischer und Youenn Bertin landeten auf dem 8 e platz, zeigten aber ein großes Potenzial. Youenn hatte nur sehr wenig Erfahrung mit dem 49er und unter diesen sehr intensiven Bedingungen zeigt diese Platzierung, dass das Paar ein großes Potenzial hat.

Im FX waren es die Niederländerinnen, die das Geschehen unverschämt dominierten. Nach einem Europa- und Weltmeistertitel gewannen Odile Van Aanholt und Annette Duez den Wettkampf mit einem unverschämten Vorsprung und gelten als Favoriten für die nächsten Olympischen Spiele. Die Französinnen Sarah Steyaert und Charline Picon landeten auf dem 14 e platz, weit entfernt von ihrem Ziel. Beide haben sehr gute Einzelergebnisse erzielt, aber die Konkurrenz auf dem FX Circuit ist groß.
Nacra 17: Eine schöne Überraschung
Als amtierende Europameister gewannen die Engländer Gimson und Burnet das Rennen mit einem komfortablen Punktevorsprung vor ihren Verfolgern.

Nach einem schönen 5 e platz in Palma, die Franzosen Tim Mourniac und Lou Berthomieu bestätigten ihr Talent auf dem Foil-Katamaran und belegten den 6 e platz.
ILCA 6 und 7: Viel Talent, aber wenig Glück

Die ILCA (früher Laser), die am stärksten vertretene Serie auf der SOF, war für die Franzosen kein Grund zum Feiern. In der ILCA 6 setzte sich die Kanadierin Sarah Douglas mit einem knappen Punkt gegen die Dänin Anne-Marie Rindom durch. Louise Cervera, die erste Französin, landete auf dem achten Platz. Die Hyereserin Marie Barué, die in der letzten Runde einen schönen Sieg errang, landete auf dem 16 e . Pernelle Michon, die für das Test Event ausgewählt wurde, beendete den Wettbewerb auf dem 24 e platz. Die an nationale und internationale Podiumsplätze gewöhnte Rättin wird ihr Potenzial bei den nächsten Wettkämpfen unter Beweis stellen wollen.
In der ILCA 7 kam der Titelverteidiger und Olympiamedaillengewinner Jean-Baptiste Bernaz verletzt an und fuhr nur den ersten Tag. Ohne Druck aufgrund seiner sehr wahrscheinlichen Nominierung für die Olympischen Spiele zog es Jean-Baptiste vor, sich für das Test Event zu schonen, das diesen Sommer auf dem offiziellen Gewässer der Olympischen Spiele 2024 stattfinden wird.