Eine Segelvariante für den Power 80
Nach der Einführung des Thira 80 auf der Messe in Cannes 2023 kündigt der Hersteller Fountaine Pajot die Einführung seines motorisierten Gegenstücks für 2024 an. Die Power 80 hat die gleichen Abmessungen, d. h. 23,98 m Länge und 11,09 m Breite. Die Leerverdrängung ist geringer, 56,2 Tonnen gegenüber 66 Tonnen beim Segelmodell.
Als größtes Modell der Powercat-Reihe von Fountaine Pajot wurde die Power 80 von Berret-Racoupeau Yacht Design entworfen.
Modernes, rassiges Design
Die Power 80 ist geräumig und bietet viel Platz zum Leben. Ihr zeitgenössisches Design ist besonders offen nach außen und bietet auch kippbare Schanzkleider. Die Rümpfe sind mit großen schwarzen Glasfenstern versehen, das Dach ist niedrig, mit einer umgekehrten Windschutzscheibe und Glaseinsätzen in den Schanzkleidern. Die Flügel verlängern das Dach nach hinten und an den Seiten und nehmen Solarpaneele auf. Diese befinden sich auch auf der Vorderseite des Daches und auf dem Hardtop der Flybridge.

Ein großes, geschütztes Frontcockpit
Neben dem hinteren Cockpit und der gut geschützten Flybridge bietet die Power 80 ein riesiges Vorschiff zum Entspannen. Dieser ist entweder direkt vom Innenkabinett oder von den Gangbords aus zugänglich. Letztere sind mit Stufen am Bug versehen, um zu den überbrückten Bugs zu gelangen. So ist das vordere Cockpit mit seinen Sitzbänken und der Bar gut geschützt. Im Vorschiff, das über Stufen vom Cockpitboden aus erreichbar ist, befinden sich riesige Sonnenliegen, die Platz für 6 Personen bieten.


Eine Innenausstattung mit vielen Versionen
An Deck nimmt die Küche standardmäßig auf der Steuerbordseite der Gondel Platz, zusammen mit dem Essbereich. Der Wohnbereich auf der anderen Seite bietet zwei Sofas mit einem zentralen Tisch. Die Einrichtung unter Deck ist in vielen Varianten für Eigner oder Charterer erhältlich: von 4 Kabinen mit eigenem Bad, einschließlich einer Maestro- und einer VIP-Kabine plus Crewquartier, über 6 Gästekabinen mit eigenem Bad plus Crewquartier bis hin zu 7 Gästekabinen plus Crew.

Starke Motoren, um mit mäßiger Geschwindigkeit zu segeln
Standardmäßig wird die Power 80 2x750 PS erhalten, mit einer Option auf Motoren mit bis zu 2x950 PS. Die angekündigten Geschwindigkeiten liegen bei 20 bis maximal 21 Knoten. Mit einem Tankvolumen von ca. 4.800 Litern sollte das Schiff ausreichend Reichweite für Transatlantikflüge haben.
Start Ende 2024
Etwa 20 % teurer als ihr segelndes Gegenstück, soll die Power 80 etwas mehr als 2 Millionen Euro kosten. Das erste Boot soll Ende 2024 ausgeliefert werden.