Tod von Alain Gliksman
Alan Gliksman starb am 18. November 2023 im Alter von 91 Jahren. Der 1932 in Paris geborene Segler hinterließ eine Spur als Skipper von Hochseeregatten, der berühmte Boote vom Stapel ließ, aber auch als Autor und Journalist, der renommierte Titel in der Wassersportpresse leitete.
Seemann und Journalist
In den 1950er Jahren wandte sich Alain Gliksman, ein begeisterter Segler, dem Journalismus zu, um von dieser Leidenschaft leben zu können. Er schrieb Essays für die Zeitschrift Bateaux, bevor er 1962 die Zeitschrift Neptune mitbegründete, deren Chefredaktion er zehn Jahre lang übernahm. Ab 1972 widmete er sich ganz dem Hochseerennsport und dem Schreiben von Büchern.

In einer Zeit, in der Tabarly und Colas die Gunst der Kameras genossen, zeichnete sich Alain Gliksman auch bei prestigeträchtigen Rennen aus. Mit seinem 17,37 Meter langen Segelboot Raph, das von André Mauric entworfen wurde, verpasste er 1968 nur knapp den Sieg bei der Transat English, da er zu einem technischen Zwischenstopp gezwungen war. Nach der Umbenennung in 33 Export wurde sein Segelboot beim ersten Whitbread mit Dominique Guillet am Steuer legendär. Parallel dazu nahm Alain Gliksman am Mannschaftsrennen um die Welt teil und steuerte die erste Kriter. Bei der Transat-Ausgabe 1972 gewann Alain Gliksman das Rennen in der 35-Fuß-Klasse. Auch an der ersten Route du Rhum 1978 nahm er als Solist teil, musste aber mit seinem Trimaran Seiko aufgeben.
Der Segler nahm an der Entwicklung des damaligen Hochseeregattasports teil, indem er in einer Pionierzeit die Wende zum Mehrrumpfboot mit seinen technischen Schwierigkeiten vollzog. So trat er in den 1980er Jahren auf riesigen Trimaranen wie der Grand Large von André Allègre an, die 28,50 m lang und 14 m breit war, aber auch auf einem Prao, der Tahiti Douche.

In den 1990er Jahren kehrte Alain Gliksman zum Journalismus zurück, indem er die Chefredaktion der Zeitschrift Mer & Bateaux übernahm. Er ist auch Autor von Büchern wie Les années vagues, Au large, croisière et course und Les solitaires de l'Atlantique: de la victoire.à ma défaite (Die Einhandsegler des Atlantiks: Vom Sieg zu meiner Niederlage).