Ein erstes Modell eines schnellen Elektroboots
Die Blue Innovations Group ist eine Werft für Elektroboote, die von John Vo, dem ehemaligen Global Manufacturing Manager bei Tesla, gegründet wurde. Das Unternehmen hat vor kurzem sein erstes Dayboat-Modell, das R30, vorgestellt. Es handelt sich um einen 9 m langen Cabin-Cruiser mit einem 800 PS starken elektrischen Innenbordmotor und einem 221 kWh großen Batteriepaket. Die geschätzte Höchstgeschwindigkeit liegt bei 45 Knoten. Das Unternehmen gibt eine Reichweite von 100 Meilen und die Möglichkeit, zwischen 6 und 8 Stunden zu segeln, an, ohne Geschwindigkeitsangaben zu machen. Das Schnellladegerät mit einer Leistung von über 350 kW sorgt für eine Betriebsdauer von 4 Stunden bei nur 40 Minuten Ladezeit.
Der R30, der für Revolution steht, wird in Florida aus Aluminium entworfen und hergestellt und soll Ende 2024 ausgeliefert werden.

Ein Halbwalkaround
Der asymmetrische Decksplan bietet einen seitlich eingelassenen Backbordpassat, der zum abgerundeten Bug führt, wo eine Sonnenliege thront. Über Stufen gelangt man zum zweiten Passat auf den Flachborden. Das Design wird von einem imposanten, verglasten Steuerhaus getragen, das nach hinten offen ist. Darin befindet sich das Cockpit, das durch eine Windschutzscheibe gut geschützt ist. Das Cockpit verfügt über zwei Bildschirme und eine Doppelsitzbank mit Armlehnen.

Eine Terrasse am Meer
Eine Küche ist direkt hinter der Sitzbank positioniert und verfügt über einen Kühlschrank, eine Spüle und einen Grill. Das Cockpit mit dem gegenüberliegenden Salon verwandelt sich in eine "Terrasse" auf dem Meer, sobald die Schanzkleid und der Heckspiegel heruntergelassen sind. Unterwasserstufen erleichtern den Kontakt mit dem Wasser. Jede Terrasse kann individuell abgesenkt werden.

Solarpaneele zur Versorgung der Batterien
Das Sonnendeck ist mit Solarpaneelen ausgestattet und verfügt über ein ausziehbares Vorder- und Hinterbimini, um noch mehr Tragfähigkeit zu gewinnen. Insgesamt liefern die Solarpaneele bis zu 2,8 kW Stromerzeugung.
Eine Doppelkabine unter Deck
Unter Deck bietet die Kabine einen U-förmigen Salon, der sich in einen Doppelschlafplatz verwandeln lässt, sowie eine geschlossene Toilette. Das Licht wird sowohl durch die Seitenfenster als auch durch die Dachverglasung eingebracht.
