Rettungsschwimmer der SNSM vor Gericht angeklagt
Der Untergang des Muschelschiffs Le Breiz am 14. Januar 2021 in der Seine-Bucht kostete den drei Seeleuten an Bord das Leben. Er ereignete sich während des Abschleppens durch das SNSM-Boot von Ouistreham, das mobilisiert wurde, um dem nach einem Ruderschaden in Schwierigkeiten geratenen Fischerboot beizustehen, und führt zu einem beispiellosen Prozess. Tatsächlich wird der Kapitän des SNSM-Boots, Philippe Capdeville, wegen seiner Entscheidungen während des Abschleppvorgangs angeklagt. Der Prozess vor dem Seegericht in Le Havre weckt das Interesse der gesamten Seefahrtsgemeinschaft. Während das Urteil auf den 4. Juni 2024 vertagt wurde, lautet die Forderung des Staatsanwalts auf ein Jahr Gefängnis auf Bewährung und ein zweijähriges Segelverbot, wobei er auf "Nachlässigkeiten" während des Einsatzes hinweist.
Mehrere SNSM-Boote nicht verfügbar
Es fehlt nicht an Unterstützung für den Kapitän des Bootes in Ouistreham durch zahlreiche Freiwillige der SNSM. Über die Unterstützungsmitteilungen hinaus erklärten sich mehrere Stationen an der Küste, wie Deauville-Trouville oder Loguivy de la Mer, für nicht verfügbar und teilten den CROSS mit, dass sie nicht auf Einsatzanfragen reagieren würden, einige für die Dauer der Gerichtsverhandlung und andere bis zum Urteilsspruch.

Die Rolle des Staates und der Freiwilligen bei der Seenotrettung
Für die Mehrheit der Akteure ist es nicht so sehr die Tatsache, dass der ehrenamtliche Seemann der SNSM in Frage gestellt wird, da jeder Seemann seine potenziellen Verantwortlichkeiten übernimmt. Denn entbindet die Tatsache, dass der Staat die Rettung von Menschenleben auf See an Freiwillige delegiert hat, ihn von jeglicher Verantwortung? Freiwillige der SNSM beklagen, dass Philippe Capdeville in dem Rechtsverfahren keine Unterstützung erhalten hat, und machen sich Sorgen über die Folgen. Ein Segelverbot für Freiwillige, die nebenbei manchmal Berufsmatrosen sind, kann weitreichende Folgen haben.
Während einige befürchten, dass es im Falle einer Verurteilung zu einer Kaskade von Rücktritten kommen könnte, könnte das Freiwilligenmodell an sich erschüttert werden. Der Abgeordnete des Departements Côtes-d'Armor, Eric Bothorel, erwähnte gegenüber unseren Kollegen von Ouest France die Möglichkeit, einen "Funktionsschutz" einzuführen, um individuelle Strafverfolgung zu vermeiden.
Im Falle eines Mangels an Freiwilligen müsste der Staat wieder die Führung übernehmen. Ein Verlust des Solidaritätsgeistes der Seeleute, den alle Seeleute und Segler bedauern würden...