Die IMOCA-Klasse hat einen entscheidenden Schritt getan und eine neue Umweltregel in ihre Konstruktionsstandards aufgenommen. Diese Initiative, die am 19. April 2024 bei der Generalversammlung in Lorient verabschiedet wurde, schreibt vor, dass alle neuen IMOCA-Einheiten, die zwischen 2025 und 2028 gebaut werden, ihre Auswirkungen auf die Treibhausgase (GWP) um 15% reduzieren müssen. Dieser Schritt, der in der Hochseeregattaszene beispiellos ist, unterstreicht ein tiefes Engagement für Nachhaltigkeit und stellt einen Fortschritt für die Klasse und die gesamte Bootsindustrie dar.
Auswirkungen von Materialien und technologischen Innovationen
Die Analyse der Umweltauswirkungen stützt sich auf umfangreiche Studien, darunter 12 Lebenszyklusanalysen (LCAs), die für die Konstruktionen von 2021 bis 2024 durchgeführt wurden. Diese Analysen identifizierten die Hauptverursacher der Emissionen: die Muscheln (44 %), die Foils (13 %) und die Bootsstruktur (32 %). Als Reaktion darauf ermöglicht das von IMOCA entwickelte Ökodesign-Tool Architekten und Konstrukteuren, verschiedene Szenarien zu simulieren, um die Verwendung von Materialien zu optimieren. Signifikante Änderungen umfassen die Reduzierung von Kohlefaser in Formen, die Minimierung von Abfall bei der Herstellung von Foils und die Einführung von Standard-Kohlefaser für Rümpfe.

Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit und die Industrie
Die Einführung dieser Umweltauflagen geht nicht auf Kosten der Leistung. Die Akteure der IMOCA, wie Architekten und Designer, sind zuversichtlich, dass sie durch Innovationen die Wettbewerbsfähigkeit der Boote aufrechterhalten können. Die Regel könnte auch die Baukosten durch eine sinnvollere Nutzung der Ressourcen positiv beeinflussen. Bei Nichteinhaltung könnten Strafen wie Einschränkungen bei der Anzahl der nutzbaren Foils oder der Erneuerung von Segeln verhängt werden.
Diese IMOCA-Initiative soll über das Jahr 2028 hinaus weiterentwickelt werden, mit dem Ziel, die Emissionen weiter zu reduzieren. Dieses Projekt ist ein Beispiel dafür, wie die Akteure des Segelsports die ökologischen Herausforderungen selbst in die Hand nehmen können, ohne auf Regierungsrichtlinien zu warten. Das Engagement der IMOCA für Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Schritt nach vorn für die Klasse selbst, sondern auch ein potenzielles Vorbild für andere Bereiche der Schifffahrtsindustrie.
(Quelle: Pressemitteilung)