Zwei IMOCA von CDK Technologies auf dem Podium der Vendée Globe

Die Vendée Globe 2024 unterstreicht die Kompetenz von CDK Technologies mit zwei IMOCA-Seglern auf dem Podium. Charlie Dalin gewann das legendäre Rennen auf Macif Santé Prévoyance, während Sébastien Simon an Bord von Groupe Dubreuil den dritten Platz belegte. Diese Erfolge bestätigen die Schlüsselrolle der bretonischen Werft im Hochseerennsport.

Ein klarer Sieg für Charlie Dalin und Macif Santé Prévoyance

Am Dienstag, den 14. Januar 2025, überquerte Charlie Dalin die Ziellinie in Les Sables-d'Olonne und gewann diese Ausgabe der Vendée Globe mit einer Rekordzeit von 64 Tagen, 19 Stunden, 22 Minuten und 49 Sekunden. An Bord des IMOCA Macif Santé Prévoyance demonstrierte der talentierte Segler die bemerkenswerte Leistung eines Bootes, das von CDK Technologies in Zusammenarbeit mit MerConcept entworfen und gebaut wurde.

Die im Juni 2023 auf den Markt gebrachte Macif Santé Prévoyance profitiert von einem innovativen Design, das von Guillaume Verdier entworfen wurde. Das 60-Fuß-Einrumpfboot wurde optimiert, um außergewöhnliche Leistungen zu bieten und gleichzeitig Robustheit und Ergonomie zu gewährleisten. Inspiriert von der IMOCA APIVIA, die 2021 ebenfalls unter Dalins Farben siegen wird, hat dieses neue Segelboot die Grenzen des Einhandsegelns verschoben.

Ein drittes Podium für Groupe Dubreuil

Sébastien Simon an Bord von Groupe Dubreuil erreichte das Ziel drei Tage später, am 17. Januar, und sicherte sich nach 67 Tagen einen beeindruckenden dritten Platz. Dieser IMOCA, der ebenfalls von CDK Technologies gebaut wurde, bewährte sich trotz eines Foilschadens in der Südsee, der Simon nicht daran hinderte, mit 615 Seemeilen den Rekord für die längste in 24 Stunden zurückgelegte Einhandstrecke zu brechen.

Groupe Dubreuil ist ein Boot mit einer prestigeträchtigen Erfolgsgeschichte. Ursprünglich für 11th Hour Racing gebaut, gewann sie das Ocean Race 2021, bevor sie von MerConcept optimiert wurde, um sich den Herausforderungen des Vendée Globe zu stellen. Dieser Erfolg ist ein Beweis für die Langlebigkeit und die hervorragende Qualität der Konstruktionen von CDK Technologies.

CDK Technologies, ein unumgänglicher Akteur bei der Vendée Globe

Mit zwei Booten auf dem Podium bestätigt CDK Technologies seine dominante Position im Wettkampfsegelsport. Seit der Gründung der in der Bretagne ansässigen Werft sind 13 IMOCAs, die von ihren Teams gebaut oder optimiert wurden, an den Start der diesjährigen Vendée Globe gegangen, was fast einem Drittel der Flotte entspricht.

Dieser Erfolg beruht auf einem einzigartigen Know-how im Bereich der Verbundbauweise und auf Partnerschaften mit renommierten Architekten wie Guillaume Verdier. Das Engagement der Werft für technologische Innovationen ermöglicht es, die Anforderungen der wettbewerbsfähigsten Skipper zu erfüllen und gleichzeitig die Langlebigkeit der Segelboote zu gewährleisten.

Langfristig anerkannte Expertise

Seit 2008 wurden fünf aufeinanderfolgende Ausgaben der Vendée Globe von Booten aus der Werkstatt von CDK Technologies gewonnen. Mit diesem sechsten Sieg in zehn Ausgaben schreibt die Werft weiterhin Geschichte im Hochseerennsport.

Segelboote wie Fives Lantana (2006) oder Devenir (2007) sind auch fast zwei Jahrzehnte nach ihrem Stapellauf noch wettbewerbsfähig und zeugen von der Qualität und Langlebigkeit der CDK-Konstruktionen.

Bretagne Sailing Valley an der Spitze

CDK Technologies befindet sich im Herzen des Bretagne Sailing Valley und trägt zur Dynamik dieser Exzellenzbranche bei, die mehr als 200 Unternehmen und 2300 Beschäftigte umfasst. Neben ihrer Rolle im Wettkampfsegelsport spielt die Werft eine aktive Rolle bei industriellen Innovationsprojekten, insbesondere bei der Dekarbonisierung der maritimen Industrie.

Weitere Artikel zum Thema