Vendée Globe 2024, ein schleppender Start bei sehr wenig Wind

© Mark Lloyd / Alea

Am 10. November 2024 um 13:02 Uhr starteten die 40 Skipper der 10. Ausgabe der Vendée Globe in der Bucht von Les Sables-d'Olonne. Alle hatten einen guten Start, aber einen schwachen, bei nur 4 Knoten Wind.

Die 10. Ausgabe der Vendée Globe ist offiziell gestartet. Am frühen Morgen erreichten die 40 Skipper die Pontons, allen voran der lächelnde Charlie Dalin, der mit seiner IMOCA Macif Santé Prévoyance als Erster Port Olona verließ. Abwechselnd und alle drei Minuten verließen die Segler den Hafen und fuhren die berühmte Fahrrinne hinunter, wobei sie von der versammelten Menge bejubelt wurden. Eine radikale Veränderung im Vergleich zur letzten Ausgabe vor vier Jahren, die mitten im Covid stattgefunden hatte.

Charlie Dalin, premier skipper à descendre sur les pontons © Vincent Curutchet / Alea
Charlie Dalin, der erste Skipper, der auf die Pontons hinabsteigt © Vincent Curutchet / Alea

Einige Skipper nutzten die Gelegenheit, um eine Show abzuziehen, wie z. B. Fabrice Amédéo, der einen Boxer mimte, Damien Seguin, der als Häkelkapitän verkleidet war, Yannick Bestaven, der jüngste Sieger, der seine Trophäe küsste...

La foule en ferveur sur le chenal des Sables d'Olonne © Mark Lloyd / Alea
Die begeisterte Menge im Fahrwasser von Les Sables d'Olonne © Mark Lloyd / Alea

Nachdem sie mit ihren Teams gewartet hatten, indem sie in der Bucht ihre Runden drehten, waren die Segler dann fünf Minuten vor dem Start allein. Der letzte Countdown wurde vom Rennleiter Alain Leboeuf eingeläutet, bevor die 40 Teilnehmer um 13:02 Uhr bei ganz leichtem Wetter losfuhren: Rückenwind und 4 Knoten Wind. Bei der letzten Ausgabe war der Start wegen anhaltenden Nebels auf der Wasserfläche verschoben worden.

La flotte au large des Sables d'Olonne
Die Flotte vor der Küste von Les Sables d'Olonne

Keiner der Skipper hat die Linie überquert, und die Flotte segelt mit einer Geschwindigkeit von 2 bis 3 Knoten aufs offene Meer hinaus. Conrad Colman, der mit seinem IMOCA MS Amlin die Linie nicht überquerte, gab an, dass sich ein Teil seines Propellers verfangen hatte. Der Skipper bekam Hilfe und sollte bald weiterfahren.

Die Bedingungen änderten sich schnell, denn vor dem Kap Finisterre warteten 45 Knoten Wind auf die Teilnehmer. Der Abstand zwischen den Booten, die weiter südlich gestartet sind, und der Flotte, die von Paul Meilhat auf Biotherm angeführt wird, hat sich vergrößert.

Weitere Artikel zum Thema