Ein innovativer Ansatz für nachhaltiges Segeln
Das 2023 von Maxime Kosnansky gegründete Studio Endémique hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Umweltauswirkungen des Leichtsegelns zu verringern. Die Swell Collection, die aus Sperrholz-Anhängseln besteht, richtet sich direkt an Wassersportbasen und Segelclubs, die einen Übergang zu umweltfreundlicheren Praktiken einleiten möchten.
Die Swell Collection: Drei Produkte für den Anfang

Derzeit umfasst das Sortiment drei Hauptprodukte:
- SR 01: Ein Ruderblatt, das mit den Hobie Cat 14' und 16' kompatibel ist.
- SF 01: Eine vielseitige Finne, die für Windsurfer, Paddles und Longboards geeignet ist, mit U.S.-Gehäuse.
- SB 01: Ein Paddelblatt, das mit Rohren mit einem Durchmesser von 28 mm oder 30 mm kompatibel ist.
Diese Produkte, die aus Sperrholz hergestellt und für ein optimales technisches Profil bearbeitet werden, bieten eine praktikable Alternative zu herkömmlichen Plastikanhängseln und fördern gleichzeitig die Reparatur und Haltbarkeit.
Eine erste Bewährungsprobe mit UCPA

UCPA, von Anfang an Partner von Studio Endémique, hat eine Phase der BETA-Umsetzung der Swell Collection in drei seiner symbolträchtigen Zentren gestartet: Bénodet, Bombannes und Hyères. So wurden den ganzen Sommer 2024 über rund 100 Anhängsel getestet.
Diese Zusammenarbeit ist Teil eines CSR-Ansatzes (Corporate Social Responsibility), der darauf abzielt, den ökologischen Fußabdruck von Wassersportaktivitäten zu verringern und gleichzeitig leistungsfähige Ausrüstungen anzubieten, die auf die Bedürfnisse von Wassersportbasen zugeschnitten sind.
Lokal produzieren mit kontrollierten Kosten

Basiert in Baden, im Morbihan studio Endémique legt Wert darauf, mit lokalen Lieferanten und Dienstleistern zusammenzuarbeiten. Diese geografische Nähe ermöglicht es, den CO2-Fußabdruck der Produktion zu reduzieren und gleichzeitig das regionale Know-how aufzuwerten.
" Lokale Produktion ist entscheidend für die Verringerung der Umweltauswirkungen" erklärt Maxime Kosnansky. " Unsere Produkte sind so konzipiert, dass sie sich leicht in die bestehende Ausrüstung von Wassersportbasen integrieren lassen und dabei eine gleichwertige oder sogar bessere Leistung erbringen."
Eine der Herausforderungen von Studio Endémique besteht darin, seine Produkte zu einem wettbewerbsfähigen Preis anzubieten. " Unsere Holzanhänge kosten nur 10-20% mehr als eine Plastik- oder Verbundstoffversion, was eine schrittweise Einführung durch die Vereine ermöglicht ", sagt der Gründer.