Glaz Project und die Wiedergeburt der Gabare auf der Rance

© Thomas Crabot et Glaz Project

Auf der Rance hat ein Kollektiv von begeisterten Bürgern beschlossen, ein lokales nautisches Erbe wiederzubeleben, indem sie den Bau einer Gabare in Angriff nehmen. Eine Initiative, die die Einwohner vereint.

Der Verein Glaz Project, Gewinner des partizipativen Haushalts des Departements, hat ein verbindendes Projekt ins Leben gerufen: den Wiederaufbau einer Gabare, eines traditionellen Bootes, das für das Rance-Tal symbolisch ist. Dieses 1920 verschwundene Arbeitsboot könnte auf den Gewässern der Flussmündung wieder auftauchen und einen Hauch von Kulturerbe sowie eine Reihe von kulturellen, ökologischen und sozialen Initiativen mit sich bringen. Ein groß angelegtes und tief in der lokalen Identität verwurzeltes Projekt, das von einem Kollektiv von Enthusiasten mit ebenso unterschiedlichen wie komplementären Hintergründen getragen wird.

Ein Gebietsprojekt, das von einem vielfältigen Kollektiv getragen wird

Das Projekt der Gabare de la Rance wird von Glaz Project getragen, einem Verein, der 2021 von Dimitri Müller und seinem Freund Jean-Paul Royer gegründet wurde. Die beiden, die von einer gemeinsamen Leidenschaft für das nautische Erbe und dem Wunsch zu vermitteln angetrieben werden, haben sich ein Ziel gesetzt: die Geschichte der Gabares, der Plattbodenschiffe, die vom 16. bis Anfang des 20. Jahrhunderts im Rance-Tal verkehrten, wieder aufleben zu lassen.

Heute beschränkt sich das Projekt nicht nur auf die Restaurierung eines Bootes: Es geht auch darum, dem Boot eine aktive Rolle in der Zukunft zu geben, indem es in einen Träger der Solidarität und des gemeinschaftlichen Engagements umgewandelt wird. '' Die Mündung, das sind 17 Gemeinden, 3 Ballungsräume, 107.000 Einwohner '', erklärt Dimitri Müller, Mitbegründer des Vereins. Ein großes Gebiet, das von den Impulsen eines Kollektivs profitiert, das verschiedene Profile vereint: Zimmerleute, Meeresbiologen, Gemüsebauern, Marineoffiziere, Künstler oder Pädagogen. '' Die Gabare ist ein rustikales, einfaches Boot. Es ist kein Luxus- oder Schnellboot, sondern das Boot von Herrn und Frau Jedermann. Man möchte einfach nur einsteigen '', erklärt Jean-Paul Royer, Zimmermann. Eine Vielfalt an Horizonten, die zweifellos die Stärke des Projekts ausmacht.

© Thomas Crabot et Glaz Project
thomas Crabot und Glaz Project

Ein lokales Gedächtnis wiederbeleben

Die Gabare, ein Arbeitsboot par excellence, wurde bis Anfang des 20. Jahrhunderts genutzt, um Waren, hauptsächlich Holz und landwirtschaftliche Produkte, zwischen den Anrainergemeinden der Rance und der Stadt Saint-Malo zu transportieren. Diese Boote wurden von den ''Gabariers de la Rance'' gesteuert, einem speziellen Beruf, der heute nicht mehr existiert, aber den Bewohnern des Tals noch in Erinnerung ist. Im Jahr 1920 wurde die letzte Gabare abgebaut und die Tradition ging in der Geschichte verloren. Das Glaz Project will dieses nautische Erbe wieder zum Leben erwecken. " Die Nachfahren der Gabariers sind sehr begeistert und man merkt, wie neugierig die Menschen auf den Seefesten auf unser Projekt sind s", verrät Magalie Collin, Schatzmeisterin des Vereins.

Eine Bürgerdynamik

Das Glaz Project wurde mit fast 334 Stimmen unterstützt und erhielt eine Unterstützung des Departements in Höhe von 50 000 Euro, um mit dem Bau der Gabare zu beginnen. Mit einem geschätzten Gesamtbudget von 200.000 Euro ist das Projekt offen für die Beteiligung aller. Der Verein hat es auch verstanden, Menschen für seine Initiative zu begeistern: Partner wie die Architekturschule in Rennes, die Handelsschule Audencia Business School in Nantes oder die Designschule ESDAC arbeiteten zusammen, um die technischen und wirtschaftlichen Aspekte des Bauwerks zu untersuchen. Die finanzielle und personelle Unterstützung, die die Gemeinschaft leistet, ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg dieses kollektiven Abenteuers, wie Magalie Collin betont: " Die wahre Stärke der Initiative ist die bürgerschaftliche Basis, die sehr unterschiedliche Menschen zusammenbringt. "

© Glaz Project
glaz Project
© Glaz Project
glaz Project
© Glaz Project
glaz Project
© Glaz Project
glaz Project

Eine partizipative und umweltbewusste Baustelle

Der Bau der Gabare soll auch in Bezug auf die Umwelt vorbildlich sein. Der Bau wird partizipativ sein und Freiwillige sowie lokale Handwerker mobilisieren, um dieses traditionelle Boot zu formen.

© Glaz Project
glaz Project

Dafür sind 12 bis 18 Monate Arbeit nötig, wobei besonders auf die Herkunft der Materialien geachtet wird. '' Wir haben bereits 20 m3 Holz aus einem öko-verwalteten Forstbetrieb in Trans-la-Forêt geholt '', erklärt Jean-Paul und zeigt auf die Eiche, die für die Herstellung des Kiels verwendet wird.

© Glaz Project
glaz Project

Auf der Baustelle wird ein umweltbewusster Ansatz verfolgt, indem lokale Holzarten verwendet werden und klassische chemische Produkte wie Epoxidharz durch den gesünderen und umweltfreundlicheren Holzteer ersetzt werden. '' In Partnerschaft mit dem Office National des Forêts wollen wir an Wiederaufforstungsprogrammen teilnehmen, um die Verwendung von lokalem Holz zu kompensieren l'', präzisiert Dimitri. Die Lage des Bauplatzes muss noch festgelegt werden; das Kollektiv sucht ein 1000 m2 großes Grundstück entlang der Rance-Mündung, auf dem ein 150 m2 großes temporäres Gebäude errichtet werden soll. Der Baubeginn ist für März 2025 geplant.

Ein Boot im Dienste der Gemeinschaft

Nach ihrer Fertigstellung wird die Gabare nicht nur auf den Gewässern der Rance schippern: Sie wird zu einem Zentrum für lebendige Unterhaltung, indem sie Aufführungen, pädagogische Aktivitäten und kulturelle Veranstaltungen beherbergt. " Wir wollen, dass dieses Schiff ein Ort der Begegnung ist, an dem Kultur, Umwelt und lokale Wirtschaft miteinander verflochten sind '', erklärte Dimitri. Außerdem '' es wird möglich sein, ab 10 Euro Eigentümer eines kleinen Stücks der Gabare zu werden, es wird ein Gemeinschaftsboot sein, das allen Bewohnern gehört '', fügt Magalie hinzu. An Bord wird ein Meerestresen eingerichtet, ebenso wie ein Raum für soziales Leben. Außerdem werden Sensibilisierungsmaßnahmen zum Schutz der Küstengebiete und kurze Vertriebswege für lokale Produkte eingerichtet.

Und das Abenteuer wird nicht bei einer einzigen Gabare enden. Wenn alles gut läuft, plant der Verein den Bau einer zweiten Einheit und wird die Pläne für andere Vereine, die an diesem Projekt interessiert sind, zur Verfügung stellen. Ein echter Motor für die nachhaltige Entwicklung und den sozialen Zusammenhalt im Rance-Tal.

© Glaz Project
glaz Project
Weitere Artikel zum Thema