Vendée Globe 2024, der Kreis schließt sich, der letzte Teilnehmer ist in Les Sables d'Olonne angekommen

© Aléa / #VG2024

Nach 117 Tagen auf See erreichte der Belgier Denis Van Weynbergh am Samstag, den 8. März 2025, Les Sables d'Olonne. Obwohl er aus dem Rennen ausschied, da die Linie der Vendée Globe am Vortag um 8 Uhr geschlossen wurde, wurde er von der Organisation und den zahlreichen anwesenden Fans willkommen geheißen. Seine Ankunft beendet somit endgültig dieses 10. Abenteuer der Vendée Globe, von der eine Dokumentation auf mehreren Plattformen und Fernsehsendern zu sehen ist.

Eine Herausforderung bis zum Ende gemeistert

Nach 117 Tagen auf See überquerte der belgische Skipper Denis Van Weynbergh am Samstag, den 8. März 2025, die Ziellinie in Les Sables d'Olonne und markierte damit das Ende eines außergewöhnlichen Abenteuers. Als einziger Teilnehmer mit einem Team, das zu 100 % aus Freiwilligen bestand, überwand er zahlreiche technische Havarien, insbesondere die Tatsache, dass er sein Großsegel fast zwei Wochen lang nicht vollständig hissen konnte. Nach Ablauf der offiziellen Frist, da die Linie am 7. März um 8 Uhr geschlossen wurde, wollte er dennoch bis zum Ende durchhalten und wurde von einer begeisterten Menschenmenge empfangen. Er ist bis heute der einzige Teilnehmer an der Einhand-Weltumsegelung, der sein Rennabenteuer nach der Schließung der Leine beendet hat.

Eine langwierige Vorbereitung

Denis, der sich 2018 auf das Abenteuer Vendée Globe eingelassen hat, musste hart kämpfen, um die Finanzierung zusammenzubekommen und seinen IMOCA, der 2014 zu Wasser gelassen wurde, vorzubereiten. Er verglich seine Herausforderung mit "einem belgischen Drittligisten in der Champions League" und absolvierte zahlreiche Rennen und Trainingseinheiten, um seine Technik und seine mentale Belastbarkeit zu verfeinern.

Eine Reise mit Hindernissen

Schon zu Beginn seines Rennens häuften sich die Schwierigkeiten: Windfahnenausfälle, Elektronikprobleme und ein beschädigtes Großsegel zwangen ihn, mit drei Reffs zu segeln, was seinen Fortschritt verlangsamte. Trotzdem blieb er auf Kurs, genoss jeden Moment und lebte seinen Kindheitstraum.

Ein nervenaufreibendes, aber triumphales Finale

Die letzten Tage waren von anspruchsvollen Wetterbedingungen und starker Erschöpfung geprägt. Obwohl er bereits am 6. März wusste, dass er nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit ins Ziel kommen würde, hielt er durch, motiviert von dem Ziel, nach Sables-d'Olonne zurückzukehren. Seine Ankunft wurde von den zahlreich erschienenen Zuschauern begrüßt, die seine Widerstandsfähigkeit und sein Engagement feierten, und beendete damit endgültig die zehnte Vendée Globe.

Eintauchen in eine historische Ausgabe

Die Vendée Globe 2024 hat mit ihren 40 Skippern am Start und ihren vielen intensiven Emotionen einen bleibenden Eindruck hinterlassen. In einer brandneuen 52-minütigen Dokumentation tauchen Sie in die Welt der Segler ein und erleben die 10.

Ein Rennen voller Spannung und Heldentaten

Vom atemlosen Duell zwischen Charlie Dalin und Yoann Richomme über den erbitterten Kampf um den vierten Platz bis hin zum Durchbruch von Sébastien Simon hat jeder Skipper seine eigene Geschichte geschrieben. Die Momente des Triumphs, der Zweifel und der Resilienz vermischen sich zu einer vibrierenden und menschlichen Erzählung.

Markante Porträts

Der Film beleuchtet die Entschlossenheit von Justine Mettraux, die Aufrichtigkeit von Violette Dorange, die Emotionen von Thomas Ruyant, die Weisheit von Jean Le Cam, die Freude von Sam Goodchild oder auch die Kraft von Jingkun Xu. Durch ihre Stimmen entdeckt das Publikum ein außergewöhnliches menschliches Abenteuer, bei dem das Meer Körper und Geist auf die Probe stellt.

Eine Einladung, die Intensität des offenen Meeres neu zu erleben

Dank pädagogischer Erklärungen zu den Kursen und technischen Herausforderungen richtet sich diese Dokumentation sowohl an Segelbegeisterte als auch an die breite Öffentlichkeit. Eine fesselnde Odyssee, die die ganze Größe der Vendée Globe zwischen Engagement, Leidenschaft und Selbstüberwindung spürbar werden lässt.

Weitere Artikel zum Thema