Häfen feiern die ganze Woche über
Während der Golfwoche verwandeln sich die 19 Partnergemeinden des Morbihan in festliche Anlaufstellen. Jeden Abend vibrieren die Häfen im Rhythmus von Konzerten, Straßentheater, Seemannsliedern und Feinschmeckermärkten.
Die Atmosphäre ist warm und gesellig und bringt Seeleute, Neugierige, Einheimische und Besucher zusammen, die sich für das Meer und seine Traditionen interessieren. Auf den Musikbühnen finden über 180 kostenlose Konzerte statt, die von bretonischen Chansons über Jazz bis hin zu Weltmusik reichen.
Der Hafen von Vannes, schlagendes Herz der Woche
Das Epizentrum der Veranstaltung ist der Hafen von Vannes, in dem sich ein reichhaltiges kulturelles Angebot konzentriert:
- Fotoausstellung von Emmanuel Berthier : "Le Morbihan par nature" enthüllt die außergewöhnliche Fauna und Flora der Region.
- Dorf des maritimen Erbes : ist den Fertigkeiten und der Geschichte der europäischen Seeleute gewidmet, mit Animationen, Vorführungen und Workshops für Groß und Klein.
- Buchhandlung "Du Vent dans les Pages" (Wind in den Seiten) : Rund 30 maritime Autoren signieren ihre Bücher und tauschen sich mit den Besuchern über maritime Abenteuer aus.
- Spielerische Animationen wie AccroVoile, um in die Höhe zu steigen und die Takelage auf andere Weise zu entdecken.
Jeden Abend wird der Hafen beleuchtet, und die Ankunft der großen Segelschiffe wie die Hydrograaf ist ein Spektakel, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Wir sehen uns am Mittwoch, den 28. Mai, gegen 20 Uhr.
Eine offene Schiffswerft in Port-Navalo
Auf dem Place Pouplier in Port-Navalo können Liebhaber von Holz und traditionellen Werkzeugen die Werft unter freiem Himmel entdecken, wo Schiffszimmerleute, Bildhauer und Takler vor den Augen des Publikums arbeiten. Hier kann man beobachten, wie alte Rümpfe restauriert oder kleine Schiffe nach alten Methoden gebaut werden.
Eine Hommage an das Gebiet und seine tausendjährige Geschichte
In diesem Jahr stellt die Semaine du Golfe die Megalithen von Morbihan, die sich um die Aufnahme in das UNESCO-Weltkulturerbe bewerben, in den Mittelpunkt. Die Ausstellung "7000 Jahre in Morbihan" enthüllt den archäologischen Reichtum des Gebiets, in dem Menhire, Dolmen und Grabhügel eng mit der Meereslandschaft verbunden sind.
Diese Denkmäler, die manchmal unter Wasser stehen, zeugen von einem uralten Zusammenleben zwischen Mensch und Meer, in einem stets lebendigen Dialog mit der umgebenden Natur.
Ein beliebtes, generationenübergreifendes und nachhaltiges Fest
Die Semaine du Golfe ist für alle zugänglich und soll auch in Bezug auf die Umwelt vorbildlich sein. Sanfte Mobilität (Fahrräder, kostenlose Pendelbusse), Mülltrennung, Sensibilisierung für den Erhalt des Golfs und ein Flugverbot für private Drohnen stehen auf dem Programm.
Die Veranstaltung wird von mehr als 3 500 Freiwilligen getragen, ohne die dieses große maritime Fest nicht möglich wäre. Ihr Engagement veranschaulicht die Vitalität einer Region, die zutiefst mit ihren maritimen Wurzeln und deren Weitergabe verbunden ist.
Das maritime Erbe, lebendig und geteilt
Von restaurierten Schiffen bis zu traditionellen Gesängen, von den Handgriffen der Zimmerleute bis zu den Geschichten der Seefahrer - die Golfwoche 2025 ist ein sinnliches und menschliches Eintauchen in die Welt der Seefahrt. An Land und auf See feiert sie ein lebendiges, in Bewegung befindliches Erbe, das sich jeder für die Dauer eines Zwischenstopps oder einer Einschiffung zu eigen machen kann.