Das größte Schiff der Welt, die Pieter Schelte, ändert seinen Namen

Pieter Schelte, das größte Schiff der Welt, wurde nach der Kontroverse um seinen Namen umbenannt, zu Ehren eines ehemaligen Nazi-Offiziers. Sie wird nun Pioniergeist genannt.

Mit 124 Metern Breite ist es das breiteste Schiff der Welt und befindet sich im Besitz von Allseas, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Installation von Offshore-Pipelines und des Unterwasserbaus. Ab Sommer 2015 soll sie zum Rückbau von Ölplattformen eingesetzt werden. Aber nicht seine Verwendung stand in Frage, sondern vielmehr sein Name.

In der Tat ist Pieter Schelte der Name des Vaters von Edward Heerema, dem Präsidenten des Schweizer Unternehmens, der ihm die Ehre erweisen wollte. Der Niederländer Pieter Schelte Heerema (1908-1981) war ein ehemaliger Nazi, Offizier in der Waffen-SS, und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg zu einer Gefängnisstrafe verurteilt.

Angesichts der Entrüstung jüdischer Organisationen und britischer Gewerkschaften, der IFT, forderte die Internationale Transportunion eine Namensänderung des Schiffes und startete sogar eine Petition, um Shell zu bitten, dieses gigantische 900.000-Tonnen-Frachtschiff nicht einzusetzen.

Allseas, der erklärte, er wolle mit der Nennung dieses Namens niemanden beleidigen, sondern lediglich den Vater des Firmengründers ehren, änderte dennoch den Namen des Schiffes. Sie wird nun Pioniergeist genannt. Das 3 Milliarden Dollar teure Schiff befindet sich derzeit in Rotterdam in der letzten Bauphase.

Weitere Artikel zum Thema