Das Pilot Saloon-Konzept wurde 1990 mit dem Pilot Saloon 60 eingeführt, um Segelboote für alle Segelprogramme anzubieten, die Komfort, Helligkeit und Leistung miteinander verbinden. Nach dem Erscheinen der 40- und 55-Fuß-Modelle segelten fast 350 Einheiten auf der ganzen Welt. Heute feiert Wauquiez sein 50-jähriges Bestehen und bringt ein neues Hochseemodell heraus, das die gesamte Expertise der Werft in sich vereint, der Pilot Saloon 48 .
Ein leistungsstarkes und robustes Hochseesegelboot
Wie alle Modelle der Reihe hat auch der Pilot Saloon 48 ein längliches Deckshaus mit markanten Kanten, das eine gute Sicht nach vorne ermöglicht. Der Decksplan ist dank der Flushdecks und der zum Cockpit hin versetzten Schoten sehr aufgeräumt. Die großen Seitenfenster, die durch die charakteristische Teakholz-Luke der Pilot Saloon-Reihe hervorgehoben werden, wurden nach hinten verlängert, um eine optimale Sicht und mehr Licht an Bord zu bieten. Die Bullaugen lassen sich öffnen, um das Innere zu belüften. Im Rumpf befinden sich vier rechteckige Bullaugen.

Der Rumpf wurde von Berret-Racoupeau Yacht-Design entworfen und eignet sich für die härtesten Segeltörns. Mit einem Zwiebelkiel und einem Tiefgang von 2,10 m ist die Pilot Saloon 48 ein Boot, das steif am Leinen liegt und bei allen Geschwindigkeiten leistungsfähig ist. Es gibt zwei Optionen für den Tiefgang: 1,85 m und 2,30 m. Die Heckschürze lässt sich in eine breite Badeplattform verwandeln und ermöglicht den Zugang zur Beibootgarage.

Der Steuerstand wurde so konzipiert, dass er dem Segeln mit einer kleinen Crew entspricht. So befinden sich die Winschen in der Nähe des Steuermanns, die Großschot aus dem "German System" wird zur Cockpitwinsch zurückgeführt und eine selbstwendende Reling ist integrierbar (optional). Am Steuerstand befinden sich zwei Boxen und ein Zugang zur Beibootgarage. Zwei ausklappbare Fußstützen sorgen für mehr Stabilität und Komfort beim Segeln. Der Mast ist 19,60 m lang und das Rigg ist vom Typ 9/10 mit schiebenden Pfeilstangen, die kein Vorstag erfordern. Es gibt Optionen für Bugspriet und Bimini.
Eine geräumige Inneneinrichtung
Der Salon wurde erhöht, um dem Konzept eines "echten Deckssalons" zu entsprechen und ein Maximum an Helligkeit zu bieten. Das Volumen an Bord wurde optimiert, um auf dem kompakten Raum des Pilot Saloon 48 komfortable Lebensräume zu schaffen. Die voll ausgestattete Küche erstreckt sich auf der Backbordseite.

Die Innenverkleidung besteht weiterhin hauptsächlich aus gewachstem Teakholz, wie bei allen Wauquiez. Die Eignerkabine ist recht groß. Sie befindet sich im hinteren Teil des Bootes und ist mit einem Schreibtisch und einem Badezimmer mit separater Dusche ausgestattet. Der Raum ist hell und durch zu öffnende Paneele kann die Kabine belüftet werden. Die Koje lässt sich mit Hilfe von Hebern anheben, um Zugang zu einem großen Stauraum zu erhalten.

Im vorderen Teil des Schiffes befinden sich zwei Doppelkabinen und zwei Badezimmer mit Waschbecken aus weißem Kunstmarmor. Die Kabine verfügt über eine große Doppelkoje (2x1, 60 m) und die Seitenkabine ist mit Etagenkojen ausgestattet.
Es werden zwei Ausstattungsvarianten angeboten:
Standardversion : Eignerkabine hinten, VIP-Kabine vorne und Steuerbord-Seitenkabine mit Etagenbetten.
Andere Version möglich : Eignerkabine vorne, VIP-Kabine hinten Steuerbord und Seitenkabine hinten Backbord mit Etagenbetten.

Technische Daten
Schiffsarchitekt/Innendesign | Berret Racoupeau Yacht-Design |
Länge über alles | 14,77 m |
Schwimmlänge | 12,75 m |
Maximaler Bau | 4,61 m |
Standard-Tiefgang | 2,10 m |
Kurzer Tiefgang | 1,80 m |
Langer Tiefgang | 2,35 m |
Segelplan | |
I | 18,45 m |
J | 5,22 m |
P | 17,35 m |
E | 5,40 m |
GV | 52 m2 |
Genua | 50 m2 |
Gennaker | 85 m2 |
Spinnaker A | 160 m2 |