Sensibilisierung der Freizeitsportler für die Mülltrennung
In Bormes-les-Mimosas im Departement Var (83) wurde die Sensibilisierungsaktion 100 % gestartet. Anwesend waren der Bürgermeister der Gemeinde, der Vizepräsident der Fédération française des Ports de Plaisance (Französischer Verband der Sportboothäfen) und zahlreiche Partner der Organisation. Zum ersten Mal unterstützt das Ministerium für Ökologie, nachhaltige Entwicklung und Energie diese Aktion.

In diesem Sommer wird die Aktion in 30 Yachthäfen mit Blauer Flagge durchgeführt, im letzten Jahr waren es 25. Das Ziel der Aktion ist es, die Freizeitkapitäne durch ein vereinfachtes Sammelsystem dazu zu bringen, sich auf See richtig zu verhalten: "Nichts über Bord, all mein Müll im Hafen!"
"Die Prioritäten im Kampf gegen Meeresmüll sind Prävention, vor allem durch Aufklärung, und die Entwicklung von Eigenkapital¦" erklärt François Galgani, der Pate von 2015, ein Ozeanograph am Ifremer, der sich auf Meeresverschmutzung spezialisiert hat.

Die Aktion ist ein großer Erfolg und gewinnt die Zustimmung der Bootsfahrer, von denen immer mehr für sauberes Verhalten und die Geste der Mülltrennung an Bord sensibilisiert werden. Im Jahr 2013 wurden 90.000 Teilnehmer gezählt, 2014 waren es 95.000.
Jeder Segler, der an der Aktion teilnimmt, erhält eine wiederverwendbare Einkaufstasche, in der die Verpackungen getrennt werden. Außerdem haben sie Zugang zu einem Spender für 30-Liter-Müllsäcke, der in den teilnehmenden Häfen für nicht recycelbare Abfälle aufgestellt ist. Alle Einzelheiten der Aktion werden in den teilnehmenden Häfen ausgehängt.
Eine mehr als positive Bilanz für 2014
Im Jahr 2014 erwies sich die Aktion "Je navigue, je trie", an der 25 mit der Blauen Flagge ausgezeichnete Jachthäfen teilnahmen, als positiv. Insgesamt nahmen 95.000 Freizeitkapitäne daran teil, und in nur zwei Monaten wurden 24.000 Müllsäcke verwendet, 19.500 Sortiertragetaschen aufgestellt und 35.000 Flyer verteilt.

Mehr als jeder zweite teilnehmende Hafen stellte fest, dass im Vergleich zur vorherigen Veranstaltung mehr sortiert wurde. Alle wollten die Aktion 2015 wiederholen.
"Die Aktion "Je navigate, je trie" hat uns geholfen, die Mülltrennung im Hafen zu verbessern, da sie in zwei Jahren bei Karton, Plastik und Metall um 61 % und bei Glas um 24 % gestiegen ist. Die Einkaufstasche erleichtert den Seglern das Sortieren an Bord enorm und ist auch ein interessantes Kommunikationsmittel, das unsere Maßnahmen unterstützt bezeugt Patrick Longueville, Direktor des Hafens von Saint-Pierre des Embiez (seit 2013 Partner der Aktion).
Die 30 teilnehmenden Häfen mit dem Gütesiegel der Blauen Flagge ausgezeichnet
INTERIEUR | MANCHE & ATLANTIK | MEDITERANNEE |
Nancy, Hafen St-Georges | Saint-Valéry-sur-Somme | Saint-Cyprien |
Thonon-les-Bains, Jachthafen von Rives | Hafen von Dieppe | Argelès sur Mer |
Dives-Cabourg-Houlgate | Port Vendres en Domitienne - Maureilhan | |
Ouistreham | Cap d'Agde | |
Diélette - Tréauville | Frontignan | |
Paimpol | Carnon | |
Brest, Hafen von Moulin Blanc | Port Camargue - Grau du Roi | |
Morgat - Crozon | Cassis, Calanque de port Miou (Bucht von Port Miou) | |
Loctudy | St-Pierre-des-Embiez - Six Fours les Plages | |
Bourgenay - Talmont-Saint-Hilaire | Hyères les Palmiers, Hafen St-Pierre | |
La Rochelle | Bormes-les-Mimosas | |
Die Flotte | Le Lavandou | |
Saint Denis d'Oléron | Saint-Raphael - Alter Hafen | |
Le Verdon sur Mer, Hafen Médoc | Cannes, Hafen Pierre Canto |
