Es waren nur 20 von ihnen am Start des mythischen Rennens im Jahr 2012! In diesem Jahr werden 29 von ihnen von Les Sables d'Olonne aus aufbrechen rund um die Welt bei den 3 Kaps in Imoca . Eine 50%ige Steigerung der Beteiligung! Es sei daran erinnert, dass am Stützpunkt aus logistischen Gründen nur 27 Skipper an der Wettfahrt teilnehmen konnten (Port Olona konnte nur eine begrenzte Anzahl von Booten aufnehmen). Yves Auvinet, Präsident der SAEM Vendée hatte beschlossen 3 weitere Plätze öffnen allen Seeleuten, deren "nautische Verpflichtungen" erfüllt wurden, die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben.
Was die Verteilung von Neulingen und bestätigten Tätern betrifft, so ist sie fast gleich, da auf 15 Wiederholungstäter 14 Neulinge kommen werden. Die Profile sind daher vielfältig und die Ziele ebenso unterschiedlich.

Rekordzahl der Teilnehmer
5 Skipper versuchen ihr Glück in der Vendée Globe für die 4 e zeiten, wie zum Beispiel Vincent Riou (PRB), Bertrand de Broc, Jean-Pierre Dick, Jean Le Cam und Alex Thomson. Die beiden letzteren standen bereits auf dem Podium, ebenso Armel le Cléac'h, der am Rennen um die 3 e zeiten.
"Dies wird mein vierter Vendée-Globe sein, aber es ist immer schwierig zu wissen, was passiert, wenn das Rennen erst einmal begonnen hat. Aus meinen früheren Teilnahmen habe ich gelernt, dass wir mit dem Unerwarteten rechnen müssen. Aber mein Ziel ist klar: den Vendée-Globe zu gewinnen" einzelheiten Alex Thomson.
Ein Altersunterschied von 43 Jahren
Der älteste Wettkämpfer ist fast dreimal so alt wie der jüngste! Diese 8 Ausgabe bringt den jüngsten Teilnehmer in der Geschichte des Vendée Globe, den Schweizer Alan Roura, 23 Jahre alt, aber auch den ältesten, den Amerikaner Rich Wilson, 66 Jahre alt, zusammen.

Folien oder alte Generation?
Diese Weltumrundung wird auch die Gelegenheit bieten, die Folien über eine lange Strecke zu testen. Die Anhängsel wurden bereits während der Transat New York - Vendée oder auf Der Transat . Es waren 5 Folierer, die auf dem ersten gestartet sind, alle im Jahr 2015 gestartet und einer von ihnen hat das Rennen gewonnen (Maître Coq und Jeremie Beyou). Bei der Transat Bakerly war es ebenfalls ein Foiler, der auf die oberste Stufe des Podiums stieg (Banque Populaire und Armel le Cléac'h). Ein knapper Sieg, nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit PRB (Vincent Riou), einem Imoca der älteren Generation.
"Vor vier Jahren war ich dem Sieg nahe (2. Platz). Der Countdown wird zurückgesetzt und das Ziel für die diesjährige Ausgabe steht fest: zu gewinnen! sagte Armel le Cléac'h.
Es werden 7 Skipper sein, die auf Imoca-Tragflügelbooten fahren. Diese Tragflügelboote sind tragende Anhängsel, die es ermöglichen, den Rumpf bei Seitenwind anzuheben, den hydrodynamischen Widerstand zu verringern und so die Leistung zu verbessern. Sechs werden an Bord neuer Florettflieger sein (Jean-Pierre Dick, Pieter Heerema, Sébastien Josse, Morgan Lagravière, Armel Le Cléac'h, Alex Thomson), während Jeremie Beyou an Bord von Maître Coq, einer in dieser Hinsicht optimierten älteren Generation von Imoca, sein wird.
"Mein Team hat mit der Installation von Folien auf einem IMOCA der alten Generation eine ziemliche Herausforderung gemeistert. Ich nahm das Boot in Rekordzeit in die Hand, ohne Schaden zu nehmen, und gewann die Transat New York-Vendée. Ich mache mich mit Ehrgeiz, aber auch mit viel Bescheidenheit auf den Weg in die Vendée Globe "erklärte Jeremie Beyou.
Zehn Nationalitäten vertreten
Auch wenn die Franzosen in der Vendée Globe zahlreich vertreten sind, zieht das Rennen auch viele ausländische Segler an. Somit werden zehn Nationalitäten vertreten sein, ein Rekord, da die Vendée noch nie zuvor so viele Länder zusammengeführt hat.
Erstmals werden zwei Kontinente vertreten sein, Asien mit dem Japaner Kojiro Shiraishi und Ozeanien mit dem Neuseeländer Conrad Colman. Irland (Enda O'Coineen) und die Niederlande (Pieter Heerema) werden ebenfalls am Rennen teilnehmen. Unter den neun ausländischen Skippern des Rennens sind drei Wiederholungstäter: Der Ungar Nandor Fa, der Brite Alex Thomson und der Amerikaner Rich Wilson. Schliesslich werden zwei Neuankömmlinge Spanien (Didac Costa) und die Schweiz (Alan Roura) vertreten.
"Ich fühle mich sehr geehrt, einer der Skipper zu sein, die am Start des nächsten Vendée Globe teilnehmen. Als erste Asiatin, die an der Veranstaltung teilnimmt, wird meine Hauptaufgabe darin bestehen, den Menschen dieses Kontinents den Wert und das Ausmaß dieses Ereignisses zu zeigen" erklärte Kojiro Shiraishi.

Die Aufstellung des Vendée Globe 2016-2017
4. Teilnahme
- Bertrand de Broc / MACSF (Frankreich - 1992-1993 und 1996-1997 ausgeschieden, 9. in 2012-2013)
- Jean-Pierre Dick / StMichel-Virbac (Frankreich - 6. in 2004-2005, aufgegeben in 2008-2009, 4. in 2012-2013)
- Jean Le Cam / Finistère Mer Vent (Frankreich - 2. in 2004-2005, aufgegeben in 2008-2009, 5. in 2012-2013)
- Vincent Riou / PRB (Frankreich - Sieger 2004-2005, 3. Ex-Aequo 2008-2009, Rückzug 2012-2013)
- Alex Thomson / Hugo Boss (Großbritannien - Aussteiger in den Jahren 2004-2005 und 2008-2009, 3. in den Jahren 2012-2013)
3. Teilnahme
- Jérémie Beyou / Maître CoQ (Frankreich - Rückzüge in den Jahren 2008-2009 und 2012-2013)
- Arnaud Boissières / La Mie Câline (Frankreich - 7. in 2008-2009 und 8. in 2012-2013)
- Kito de Pavant / Bastide Otio (Frankreich - Rückzüge in den Jahren 2008-2009 und 2012-2013)
- Nandor Fa / Geist von Ungarn (Ungarn - 5. in 1992-1993, eingestellt 1996-1997)
- Sébastien Josse / Edmond de Rothschild (Frankreich - 5. in 2004-2005, 2008-2009 eingestellt)
- Armel Le Cléac'h / Banque Populaire VIII (Frankreich - 2. in 2008-2009 und 2. in 2012-2013).
2. Teilnahme
- Louis Burton / Bureau Vallée (Frankreich - eingestellt in 2012-2013)
- Tanguy de Lamotte / Initiativen - Coeur (Frankreich - 10. in 2012-2013)
- Yann Eliès / Quéguiner - Leukämie-Hoffnung (Frankreich - 2008-2009 eingestellt)
- Rich Wilson / Großer Amerikaner IV (Vereinigte Staaten
- 9. in 2008-2009)
1. Teilnahme
- Fabrice Amedeo / Newrest - Matmut (Frankreich)
- Romain Attanasio / Familie Mary - Etamine du Lys (Frankreich)
- Eric Bellion / COMMEUNSEULHOMME (Frankreich)
- Conrad Colman / 100% natürliche Energie (Neuseeland)
- Didac Costa / Ein Planet Ein Ozean (Spanien)
- Sébastien Destremau / TechnoFirst - FaceOcean (Frankreich)
- Pieter Heerema / Kein Weg zurück (Niederlande)
- Morgan Lagravière / Safran (Frankreich)
- Stéphane Le Diraison / Compagnie du Lit - Boulogne Billancourt (Frankreich)
- Paul Meilhat / SMA (Frankreich)
- Enda O'Coineen / Kilcullen Voyager - Team Irland (Irland)
- Alan Roura / La Fabrique (Schweiz)
- Thomas Ruyant / Le Souffle du Nord für das Imagine-Projekt (Frankreich)
- Kojiro Shiraishi / Geist von Yukoh (Japan)