Hanse präsentiert ein ultra-manövrierfähiges Elektrosegelboot

Hanse E-Motion Ruder

Mit dem neuen E-Motion Ruder bringt Hanse eine innovative vollelektrische Segelyacht auf den Markt. Dank seines neuen Triebwerks sind Manövrierfähigkeit, Leichtigkeit und Stille an der Tagesordnung.

Eine vollständig integrierte Lösung

Das neue Hanse 315 E-Motion Ruder bietet elektrischen Antrieb, der vollständig in die Yacht integriert ist. Anstelle eines Propellers an einem Segelantrieb, Wellenstrang oder Außenborder ist er mit seinem 4 kW Elektromotor direkt am Ruderblatt befestigt. Dieser wird von im Boot installierten Lithium-Ionen-Batterien gespeist.

Die Steuerung ist identisch mit einem Torqeedo Schnellboot.

Optimale Manövrierfähigkeit

Aus Erfahrung wissen alle Bootsfahrer, dass ein Außenborder optimale Manövrierfähigkeit ermöglicht, indem er die Strömung des Propellers lenkt. Es ist jedoch schwieriger, sich auf einem großen Segelboot zu integrieren, und nicht sehr anmutig am Spiegelheck. Umgekehrt kann ein Boot mit einer Wellenlinie beim Manövrieren schwer zu steuern sein, wenn der Propeller nicht in einer Linie mit dem Ruder liegt. Das Ruder hat dann Schwierigkeiten, den Wasserstrom umzulenken. Dies gilt insbesondere beim Rückwärtsfahren oder bei Doppelrudern.

Mit dem E-Motion Ruder bietet die Hanse die Manövrierfähigkeit eines Außenborders für einen mittelgroßen Kreuzer. Mit einem Ruderwinkel von 100 Grad kann sich die Yacht auf der Stelle drehen und bei starkem Wind ruhig manövrieren.

Gewichtszunahme

Das E-Motion Rudersystem spart 100 kg Gewicht durch Einsparung des Segelantriebs und des Verbrennungsmotors. Die Integration des Motors und seines Klapppropellers auf dem Seitenruder reduziert den Luftwiderstand, auch wenn sie sich wahrscheinlich auf das Steuergefühl des puristischen Rennfahrers auswirken wird.

Hanse 315 E-Motion Ruder

Eine gute Autonomie

100% elektrisch, hat das E Motion Ruder eine Reichweite von 30 Meilen bei 4,5 Knoten und einer Höchstgeschwindigkeit von 6,1 Knoten. Es dauert 3 Stunden, um die Batterien im angedockten Zustand wieder aufzuladen.

Das Boot wird Ende Oktober auf der Hamburger Bootsmesse vorgestellt. Wir freuen uns darauf, es auf dem Markt zu sehen.

Weitere Artikel zum Thema