Interview / Jean-Baptiste Durier - Die Mission von Nice UltiMed? Das Außergewöhnliche teilen, indem man die Ultimen ins Mittelmeer bringt

Jean-Baptiste Durier, Veranstaltungsleiter Nice Ultimed © Jean-Marie Liot / ASO

Nice UltiMed ist ein neues Rennen, das in den Kalender der Ultimate Circuit aufgenommen wurde. Sie ist den riesigen Trimaranen vorbehalten und findet vom 28. April bis 6. Mai 2018 mit Start und Ziel in Nizza zu einem "Offshore-Sprint" im Mittelmeer statt. Jean-Baptiste Durier, der Rennleiter, erklärt die Grundsätze der Veranstaltung.

Können Sie uns ein wenig über das Konzept von Nice Ultimed erzählen?

Die UltiMed von Nizza (sprich: Med für das Mittelmeer) ist eine Regatta mit einem einfachen Konzept: das Außergewöhnliche zu teilen, indem man zum ersten Mal die größten Hochseeregatta-Boote und die besten Skipper der Welt in das Herz des Mittelmeers bringt.

Die Öffentlichkeit im Mittelmeerraum hat selten, wenn überhaupt, die Gelegenheit, diese Boote bei Rennen zu sehen. Es handelt sich also um ein Zusammentreffen des mediterranen Publikums, das den Segelsport normalerweise über das Fernsehen und die digitalen Medien verfolgt, mit diesen Segelstars. Es ist auch eine Bitte der Reeder, eine Veranstaltung dieser Größenordnung zu organisieren, um Partnerschaften in diesem Bereich zu aktivieren. Dies geschieht in der Regel in verstreuter Form.

Die Idee ist, die größten Boote und die größten Skipper zusammenzubringen - ohne zu übertreiben, gibt es nicht viel mehr als ein Dutzend Skipper, die in der Lage sind, diese Ultimates zu fahren. Sie repräsentieren die Elite der Hochseeregatten.

Handelt es sich um eine Initiative der Ultime-Klasse, die eine Rasse schaffen muss, oder um eine Initiative der Stadt Nizza?

Es ist die Geschichte eines guten Treffens, mit dem Willen der Ultim'-Reeder (Ultim'-Kollektiv), aber auch außerhalb des Kollektivs, wie Idec Sport (das nicht dazugehört), im Mittelmeer aktiv zu werden. Es ist uns gelungen, eine Partnerschaft mit Christian Estrosi zu finden, der auf der Suche nach einem Großereignis war, um zu zeigen, dass die Stadt Nizza wirklich dem Meer zugewandt ist. Wir hoffen, dass es ein Erfolg wird!

Wir wollen das Rennen langfristig etablieren, mit der Absicht, ein zweijähriges Format (alle zwei Jahre) einzurichten. Dies wird nach den Ergebnissen des ersten Rennens entschieden.

Welchen Sinn hat es, das Mittelmeer zu wählen, wo doch die Segelregatten normalerweise an der Atlantikküste ausgetragen werden?

Leider ist das Mittelmeer das Stiefkind der Hochseeregatten. Es ist jedoch ein Gebiet, in dem es viele Fans von Hochseeregatten gibt und das einen sehr großen Teil unserer Küstenlinie darstellt. Es ist gut, dass wir es schaffen, aus unseren Gewohnheiten herauszukommen.

Können Sie uns mehr über das Konzept des "Offshore Sprint" erzählen, das eine Verbindung zwischen Offshore-Rennen und Wassersport darstellt? Wie wird das Rennen ablaufen?

Wir haben für diesen Anlass ein sportliches Format entwickelt, da diese Boote normalerweise für eine Weltumsegelung konzipiert sind. Hier passen wir uns dem mediterranen Format an.

Es wird ein hybrides Format sein. Das Konzept ist das eines "Offshore-Sprints", bei dem die Ultimates auf einem Rundkurs mit Start und Ziel in Nizza und entlang der Küste von Nizza antreten werden. Vom 28. April bis zum 6. Mai finden neun Veranstaltungstage statt, die gleichmäßig verteilt sind. Es wird ein Rennen geben, aber die Boote werden regelmäßig auslaufen und an Paraden teilnehmen..

Wie sieht es mit der Teilnahme von Sébastien Josse am Trimaran Edmond de Rothschild aus?

Heute ist das nicht geplant. Wir sind im Gespräch mit ihnen und auch mit anderen. Im Moment sind vier Skipper bestätigt: Armel le Cléac'h (Banque Populaire), Thomas Coville (Sodebo), Yves le Blévec (Actual) und Francis Joyon (Idec Sport).

François Gabart (Macif) wird seine Teilnahme vom Ausgang seiner Weltumrundung und dem Wetterfenster, das er rechtzeitig erwischt, abhängig machen oder nicht.

Wie wollen Sie diese riesigen Boote den Menschen näher bringen?

Ich freue mich darauf, Sie am 1 er dezember 2017, für die offizielle Präsentation des Rennens.

Weitere Artikel zum Thema