Die Herstellung eines Segelbootes von weniger als 10 m Länge bleibt eine Herausforderung für eine große Werft. Tatsächlich sind die Gewinnspannen bei dieser Art von Produkten extrem niedrig. Es ist schwierig, mit kleinen Einheiten Gewinne zu erzielen. Deshalb werden in großen Produktionswerften wie Bavaria, Hanse oder auch bei Bénéteau kleine Modelle von weniger als 35 Fuß oft vernachlässigt.
Dieser Markt wurde auch nicht von Bankiers begleitet, die es vorziehen, große Summen an die Reichsten zu verleihen - mit der Gewissheit, sie wiederzusehen! - anstatt einem finanziell "normalen" Menschen hunderttausend Euro zu leihen. Mangels Finanzierung gehen jedoch keine Aufträge für neue Boote ein, und die Werften geben sie auf.

Mit der Ankündigung eines neuen Sonnen-Odyssee 319 Jeanneau versucht ein weiteres Eindringen in die weniger als 30 Fuß große Zone. Die Pressemitteilung zur Ankündigung dieses neuen Modells bringt eine Präzision der Größe: "Die Sun Odyssey 319 wird in Partnerschaft mit der Werft Delphia, einem historischen Unterlieferanten der Vendée-Werft, hergestellt. Die Farben und Linien (Teakholzdeck, helles Holz...) respektieren den Jeanneau-Stil" Diese neue Jeanneau wird also ein Boot sein, das in Polen entworfen und gebaut wird.
Angefangen in den 90er Jahren mit den damaligen Qualitätsproblemen, ist die polnische Polyesterkonstruktion heute beherrscht und qualitativ hochwertig. Die Palette der Delphia-Yachten braucht sich der Konkurrenz nicht zu schämen. Die 319 werden von dieser Expertise profitieren.

Während wir über dieses neue Modell nachdachten, präsentierte uns Erik Stromberg, Leiter der Segelreihe bei Jeanneau, die Philosophie dahinter: "Dies ist eine echte Sun Odyssey. Es ist das kleinste, aber es basiert auf dem Konzept der Reichweite. So hat diese Yacht im gesamten Innenraum eine Stehhöhe. Sie können darauf stehen! Die Kabinen sind ebenfalls geschlossene Räume und es ist mit einer Toilette ausgestattet. Mit der 319 können wir uns eine echte Kreuzfahrt vorstellen. Alles draußen ist auf leichte Manövrierbarkeit ausgelegt"

Somit wird die Sun Odyssey 319 eine 2-Kabine mit einer Toilette an Steuerbord achtern sein. Die L-förmige Kombüse ist ihr nach Backbord zugewandt. Der Kartentisch steht mit dem Rücken zur Straße, während die Salonsitzbänke als Schlafgelegenheit genutzt werden können.
Entworfen vom Designbüro Jeanneau - keine Signatur des Architekten? - die Sun Odyssey 319 wird als Festkiel oder Hubkiel erhältlich sein. Gesteuert wird sie durch 2 Schrägruder.

Dieses neue Boot, das im Juli 2017 für die ersten Versuche vom Stapel gelassen wurde, wird im September 2017 auf den Herbstbootmessen in Cannes und La Rochelle zu sehen sein.