Bénéteau, 140 Jahre Erfolg beim Aufbau einer weltweit führenden Werft für Sportboote

Beneteau feiert 2024 sein 140-jähriges Bestehen

Die Freizeitschifffahrt ist ein junges Hobby und nur wenige Unternehmen können sich rühmen, seit mehr als 100 Jahren auf dem Markt zu sein. Bénéteau gehört zu diesem exklusiven Club, denn das Unternehmen feiert dieses Jahr sein 140-jähriges Bestehen. Rückblick auf eine Erfolgsgeschichte, die auf Innovation und Wagemut beruht.

Die Bénéteau-Gruppe feiert dieses Jahr ein etwas ungewöhnliches Jubiläum in der Schifffahrt. Die Marke feiert nämlich ganz einfach ihren 140. Geburtstag, was sie zu einer der ältesten Bootsmarken in der Welt der Freizeitschifffahrt macht und auch zu einer der wenigen, die älter als 100 Jahre ist.

Benjamin Beneteau a crée le chantier en 1884
Benjamin Bénéteau gründete die Werft 1884

Alles begann 1884, als Benjamin Bénéteau eine kleine Werft gründete, die zunächst Arbeitsboote und insbesondere das erste motorgetriebene Sardinendampferboot der Region Vendée herstellte: "Le Vainqueur des Jaloux". Auch wenn die Fischer anfangs zögerlich oder sogar vehement gegen die Idee waren, überzeugte das Konzept bald und das Bénéteau-Abenteuer hatte gerade erst begonnen.

L'équipe des premières années de Beneteau
Das Team der ersten Jahre von Bénéteau

Benjamin Bénéteau starb 1928 und sein Sohn, der gerade einmal 21 Jahre alt war, übernahm die Leitung der Werft. Der kreative, designbegabte André Bénéteau führte das Erbe seines Vaters fort, verfeinerte jedoch die Boote und setzte weiterhin auf Innovationen. So entwarf er beispielsweise 1955 die Antigone, das erste Boot, das Thunfisch mit lebendem Köder fischte.

Die 60er Jahre und das Aufkommen von Polyester

Die 1960er Jahre markieren einen entscheidenden Wendepunkt. Während der Fischereisektor an Schwung verliert, sucht die Bénéteau-Werft nach neuen Absatzmärkten. Diese Öffnung kam mit dem Aufkommen von Polyester im Bootsbau. 1964 übernahm Annette Bénéteau (später Annette Roux) die Leitung der Werft. Sie war gerade einmal 22 Jahre alt.

Annette, la petite fille de Benjamin, reprend les rĂŞnes du chantier en 1964
Annette, Benjamins Enkelin, übernimmt 1964 die Leitung der Werft

Da sie von Polyester überzeugt war, beschloss sie, Boote zu produzieren, die sowohl für Berufsfischer als auch für Hobbyangler bestimmt waren: die sogenannten "pęches-plaisance". Eine erfolgreiche Wette, denn auf der Pariser Bootsmesse 1965 war das neue Produkt mit nicht weniger als 50 bestellten Polyesterbooten ein großer Erfolg.

Les années 60 marquent l'arrivée du polyester dans la plaisance
Die 60er Jahre markieren den Einzug von Polyester in die Freizeitschifffahrt

Das Unternehmen nutzte die Gelegenheit auch, um sich auf die Freizeitschifffahrt einzustellen, indem es Motorboote und Segelboote aus Polyester herstellte. 1973 baute Bénéteau eine erste Fabrik, um eine halbindustrielle Produktion aufzunehmen.

Auch hier zahlte sich der Wagemut aus, denn 1982 wurde Bénéteau mit durchschlagenden Erfolgen wie der berühmten First 30 zum weltweiten Marktführer unter den Segelbootherstellern.

Börsengang und Kurs auf die Motoryacht

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Marke ging Bénéteau an die Börse und expandierte 1986 mit der Eröffnung des Werks in Marion, South Carolina, in die USA. In dieser Zeit startete Bénéteau auch eine Strategie des externen Wachstums mit der Übernahme mehrerer anderer Werften, darunter CNB im Jahr 1992, Jeanneau, Microcar und Lagoon im Jahr 1995. Diese Entwicklung veranlasste Bénéteau dazu, sich als Groupe Bénéteau neu zu organisieren und gleichzeitig den neuen Firmensitz in Saint-Gilles-Croix-de-Vie in der Vendée, der Wiege der Familie Bénéteau, einzuweihen. Ab 2006 wurde Bénéteau mit der Eröffnung des Büros in Shanghai, China, das später nach Hongkong verlegt wurde, noch internationaler.

Le First 30 reste un bateau mythique du chantier Beneteau
Die neue Generation der First 30 führt das Symbol eines legendären Bootes der Bénéteau-Werft fort

2009 stellt einen wichtigen Kurswechsel für die Gruppe dar, die mit der Gründung der Marke Monte Carlo Yachts mit einer Werft in Monfalcone, Italien, in den Sektor der Motoryachten einsteigt.

Dès 2009, le chantier se lance sur le segment du Motor Yacht
Ab 2009 steigt die Werft in das Segment der Motoryachten ein

Dies war der Beginn einer wahren Erfolgsgeschichte mit der Prestige 500 im Jahr 2010, gefolgt von vielen weiteren ikonischen Modellen.

Die Eroberung Amerikas und die Freizeitschifffahrt 2.0

Um seine Präsenz auf dem amerikanischen Markt zu festigen, erwarb der Konzern 2014 die amerikanischen Marken Wellcraft, Four Winns, Glastron und Scarab sowie eine Fabrik in Cadillac, Michigan.

En 2014, le groupe Achète quatre marques américaines dont Four winns
2014 kauft die Gruppe vier amerikanische Marken, darunter Four Winns

2018 erobert die französische Marke das Internet mit der Gründung von Band of Boats, einer gemeinschaftlichen Serviceplattform für Meeresliebhaber. Im selben Jahr übernimmt sie auch den Betrieb der polnischen Marke Delphia, die auf Hausboote spezialisiert ist.

Im Jahr 2021 expandiert die Gruppe weiter, indem sie Roadman Lusitania und Starfisher in Portugal kauft. Im selben Jahr steigt Bénéteau mit der Einführung von Seanapps, einer Anwendung, mit der man sein Boot mit einem kompletten Ökosystem verbinden kann, auch in die Yachtbranche 2.0 ein. Bis heute sind bereits mehr als 8000 Boote der Gruppe vernetzt.

Dès 2021, Beneteau met en place une stratégie axée sur le numérique
Ab 2021 setzt Bénéteau eine Strategie mit digitalem Schwerpunkt um

Im Jahr 2023 wird der Geschäftsbereich Boating Solution gegründet, um alle neuen Aktivitäten der Gruppe zusammenzufassen, insbesondere durch Seanapps, Band of Boats oder auch Boat Clubs.

Eine Zukunft im Zeichen des Umweltschutzes und der Fairness

Die Geschichte der Bénéteau-Gruppe ist mehr als ein Abenteuer, sie ist eine wahre Saga. Heute ist Bénéteau eines der führenden Unternehmen im Bereich der Freizeitschifffahrt, da es die weltweite Nummer 1 im Segment der 40- bis 60-Fuß-Motorboote, die weltweite Nummer 1 im Segelsport (Ein- und Mehrrumpfboote) und die europäische Nummer 1 bei Außenbordmotoren ist. Der Konzern hat weltweit 8.130 Mitarbeiter und 23 Produktionsstätten. Er vertritt außerdem 21 Marken, die 135 Bootsmodelle herstellen, und unterhält ein Netzwerk von 1200 Händlern weltweit.

Le groupe Beneteau compte aujourd'hui plus de 8000 emplyés à travers le monde
Die Bénéteau-Gruppe beschäftigt heute weltweit mehr als 8000 Mitarbeiter

Die Gruppe ist auch umweltbewusst, da sie 72 % der ungefährlichen Abfälle recycelt, 35 T biobasiertes Harz verwendet und insbesondere ihre CO2-Emissionen bis 2023 um 6 % gesenkt hat.

Davon ausgehend will sich die Gruppe nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen. 2024 wird eine neue Fabrik in Tunesien eröffnet, und bis 2023 will Bénéteau die Intensität seiner CO2-Emissionen um 30 % reduzieren. Schließlich will das Unternehmen bis 2027 mindestens 40 % der Beschäftigten weiblich sein, davon 30 % in den Führungsgremien.

Weitere Artikel zum Thema