Test / 320 Alu-Rib, ein Beiboot mit Aluminium-Rumpf

© Bateaux.com

Anlässlich von den Test des neuen Mercury-Motors mit 20 PS wir haben die neuen Alu-Rib-Beiboote von Quicksilver getestet. Ein Festrumpfschlauchboot muss leicht und stark sein: leicht, damit es leicht zu handhaben ist und nicht zu sehr auf die Davits drückt, und stark, damit es ohne Schaden am Strand aufläuft. Für diesen Zweck ist Aluminium ein sehr geeignetes Material.

Quicksilver 320 Alu-Rib
Quicksilver 320 Alu-Rib

Als Nebengebäude gedacht

Quicksilver (gehört zur Brunswick-Gruppe) hat eine Reihe von Beibooten aus Aluminium mit dem Namen Alu-Rib entwickelt. Es gibt 6 Modelle von 2,70 m (für 3 Personen) bis 4,20 m (für 8 Personen). Wir haben das Modell 320 (3,20 m) getestet.

Quicksilver 320 Alu-Rib
Quicksilver 320 Alu-Rib

Als wir ankamen, lag es bereits auf den Davits eines Nautitech 46 Fly Katamarans. Wir konnten sein Gewicht (61,3 kg ohne Motor) bestätigen, das das Ein- und Aussteigen im Wasser erleichtert. Beim Segeln unter Segeln bewegt sich das Beiboot nicht und wird vergessen.

Quicksilver 320 Alu-Rib
Quicksilver 320 Alu-Rib

Für den Transport unter den Davits verfügt das Beiboot über vier am Boden angeschweißte Ringe, an denen Krähenfüße angefertigt werden, um die Flaschenzüge der Davits zu befestigen.

Quicksilver 320 Alu-Rib
Quicksilver 320 Alu-Rib

20 PS ist zu viel!

Als wir am Fuß der Ile de Ré im Wasser waren, konnten wir sein Verhalten auf See beurteilen. Und ohne Umschweife: Dieses Beiboot war zu stark motorisiert. Mit dem 20 PS starken Mercury-Außenborder an der Pinne erreicht das kleine Boot bei Vollgas 22 Knoten. Bei dieser Höchstgeschwindigkeit hat der Fahrer wirklich das Gefühl, auf dem Rücken eines Pferdes zu sitzen, das Rodeo fährt, mit dem Risiko, herausgeschleudert zu werden ... Das Tragen eines Unterbrechers ist absolut obligatorisch!

Quicksilver 320 Alu-Rib
Quicksilver 320 Alu-Rib

Aber wer am meisten kann, kann am wenigsten. Bei geringerem Tempo hat der 320 Alu-Rib ein sehr gesundes Fahrverhalten. Es wird nicht nass und ist durch die großen Durchmesser (40 cm) der Spurstangen gut geschützt. Da er für maximal 5 Personen vorgesehen ist, wird es sehr bequem sein, ihn zu verlassen oder wieder an Bord zu kommen.

Quicksilver 320 Alu-Rib
Quicksilver 320 Alu-Rib

Ideal als Anhang

Was die Einrichtung angeht, so haben wir besonders den vorderen Kofferraum geschätzt, der groß genug ist, um das Kindermädchen aufzunehmen. Die unter Deck verlaufende Zuleitung bietet eine sehr saubere Montage für einen Motor, der dennoch an der Pinne hängt. Vor diesem Kofferraum befindet sich ein zweiter, kleinerer, in dem ein kleiner Ankerplatz mit seinem Greifer untergebracht werden kann.

Quicksilver 320 Alu-Rib
Quicksilver 320 Alu-Rib

Der Boden des Nebengebäudes wird durch ein flaches Blech gezeichnet, auf das große Streifen Rutschfestigkeit geklebt werden. Das ist einfach, sauber und sicher.

Quicksilver 320 Alu-Rib
Quicksilver 320 Alu-Rib

Ein sehr knapper Tarif

Bei den Kritikpunkten ist zu bemängeln, dass die Spurkränze nur aus PVC gefertigt wurden (kein Hypalon verfügbar). Diese Entscheidung wurde von dem Wunsch diktiert, ein Boot zu einem möglichst günstigen Preis anzubieten. Das Beiboot 320 Alu-Rib wird für 3999 ? (ohne Motor) angeboten.

Quicksilver 320 Alu-Rib
Quicksilver 320 Alu-Rib
Weitere Artikel zum Thema