Segeln mit Kindern, wie kann man sich vorbereiten?

© Bateaux.com

Das Segeln mit Kindern wird vorbereitet. Vor allem muss die Kreuzfahrt ein Vergnügen und keine Herausforderung sein. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, mit jungen (und älteren) Menschen an Bord erfolgreich zu navigieren.

Planen Sie Navigationen

Wenn Sie selbst gerne segeln und auf dem Meer sind, gilt das nicht unbedingt auch für Ihre Kinder. Vermeiden Sie zu lange Segeltörns Euro 4 Stunden sind oft genug, 6 Stunden sind für die kleinen Schiffsjungen wirklich lang. Erklären Sie ihnen vor der Abfahrt die Route, die Sie fahren werden, und planen Sie mit ihnen die Zwischenstopps. Wenn man Erfahrung hat, sind Nachtfahrten eine gute Alternative, um länger zu segeln, während die Kinder in der warmen Kabine schlafen.

Überprüfen Sie das Wetter

Überprüfen Sie vor der Abreise den Wetterbericht, damit Sie nicht überrascht werden. Wählen Sie handhabbare Bedingungen und überlegen Sie, ob Sie Ihre Route im Vergleich zu einem Vorwindwetter, das für alle Beteiligten viel angenehmer ist, optimieren können.

Denken Sie an den Anhang

Das mag Ihnen vielleicht unwichtig erscheinen, aber das Beiboot ist für eine Reise oder Kreuzfahrt von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie vor Anker liegen, können Sie mit dem Beiboot an Land fahren, sich versorgen und Ihre Sachen transportieren.

Ein 2,60 m hohes Beiboot reicht aus, um vier Personen (zwei Erwachsene und zwei Kinder) zu befördern. Achten Sie genau auf die Höhe, damit Sie nicht nass werden. Der Durchmesser Ihrer Schwimmer sollte mehr als 34 cm betragen. Um sich das Rudern zu ersparen, vor allem gegen die Strömung, und wenn Sie es sich leisten können, sollten Sie sich für einen Motor entscheiden. Ein Elektromotor ist eine gute Lösung.

Abgesehen vom praktischen Aspekt des Beibootes wird es zum Spielplatz für Kinder, die es am Ankerplatz in Besitz nehmen. Sie können schnell selbstständig werden und die älteren Kinder werden sich freuen, das Boot z. B. im Hafen zu benutzen.

Abgrenzen von Bewegungszonen

euros an Bord bewegt man sich unter Aufsicht. euros innen hält man sich fest, wenn es zu viel Bewegung gibt, und vermeidet ungewollte Bewegungen. euros außen ist das Tragen einer Rettungsweste Pflicht. Das Cockpit darf nur mit einem Erwachsenen von außen betreten werden und das Vorschiff darf nur mit einem Erwachsenen betreten werden, wobei man sich bei einem Segelboot an den Rettungsleinen oder bei einem Motorboot an der Reling festhalten muss.

Beim Segeln sollten Sie Gurte und Leinen nicht vergessen, die auch bei Fahrten nützlich sind, vor allem für Kinder, die nicht schwimmen können. Für noch mehr Sicherheit können Sie Ihr Boot mit Netzen ausstatten.

Proviant planen

Wenn man an Bord gerne einfache Dinge zum Essen einplant, gilt das umso mehr, wenn man mit kleinen Kindern segelt. Denken Sie einfach und in großen Mengen. Vergessen Sie nicht, Kuchen für den Nachmittag zu backen und Snacks zu essen, die man leicht hinunterschlucken kann, wenn es einem nicht so gut geht (Kompott, Suppeneuros). Stellen Sie schließlich überall an Bord leicht zugängliches Wasser bereit.

Seekleidung einplanen

Beim Segeln ändert sich das Wetter schnell, sodass Sie auf alle Eventualitäten vorbereitet sein müssen. Planen Sie Kleidung für die Sonne, aber auch für die Kälte. Verwenden Sie viel Sonnencreme (am besten kinderfreundliche) und UV-beständige Kleidung, denken Sie an Mützen und Hüte, kleine Turnschuhe aus Leinen für unterwegs oder Krokodile (für die Bequemeren). Vergessen Sie nicht die Brille, die die kleinen Augen vor der Reverbation schützt.

Bei Kälte und Regen werden Fleece, Ölzeug, Überhosen, Mützen, Handschuhe und Stiefel Ihr Kind warm anziehen. Achten Sie darauf, dass sie vor allem nicht frieren.

Weitere Artikel zum Thema