Monaco Classic Week (11.-15. September)
Die 14. Ausgabe der Monaco Classic Week endete am Sonntag, den 15. September. Seit 1994 wird es alle zwei Jahre vom Monaco Yacht Club organisiert und bringt Segler zusammen. In der YCM Marina wurden klassische Yachten und Motorboote - insgesamt mehr als 100 klassische Einheiten, Segel und Motor, darunter eine außergewöhnliche Flotte von 7 riesigen Schonern der International Schooner Association - zusammengeführt.
Der Schoner Puritan (1930) gewann die Monaco Classic Week Trophy, die die eleganteste und am besten restaurierte Einheit belohnt. Der Gewinner des Restaurierungspreises 2019 wird zu Recht Ester zugeschrieben, dem wunderbaren kleinen schwedischen Auraschneider, der nach 75 Jahren in 52 Metern Tiefe ins Wasser zurückgekehrt ist.
GC32 Riva Cup 2019 (11. bis 15. September)
Es war ein gnadenloser Kampf zwischen Alinghi's Schweizer Crew und ihrem direkten Konkurrenten Oman Air unter perfekten Bedingungen vor Fraglia Vela Riva mit einem 14-16 Knoten Südwind aus Ora.
Während der erste die Partie führte, gewannen die Omanis drei Siege in Folge und kehrten zu einem Unentschieden zurück. Aber das war nicht das Red Bull Sailing Team, das die letzten beiden Rennen des Tages gewann.
Nach der GC32-Weltmeisterschaft im Juni in Lagos, Portugal, ist Alinghi der Sieger des GC32 Riva Cup 2019.
Segeltörn durch die Bretagne (7. bis 14. September)
Dieses Wochenende endete die Tour 2019 durch die Bretagne, bei der 37 Paare zusammenkamen. Nach einem 26-Meilen-Rennen zwischen Larmor Plage und La Trinité-sur-Mer, das von Miguel Danet und Eric Péron (L'Egoïste) gewonnen wurde, gefolgt von den Prolog-Gewinnern Bretagne-Duo CMB Performance (Loïs Berrehar/Corentin Horeau) und NF Habitat (Corentin Douguet/Christian Ponthieu), bleibt die Gesamtwertung unverändert.
Alexis Loison und Frédéric Duthil (Region Normandie) siegten vor Gildas Mahé/Morgan Lagravière (Breizh Cola/EquiThé) und Martin Le Pape/Pierre Quiroga (Skipper Macif).
Freitauch-Weltmeisterschaften (2. bis 15. September)
Die AIDA Freitauch-Weltmeisterschaften fanden in Villefranche-sur-Mer statt. Morgan Bourc'his hat zum dritten Mal in seiner Karriere den Weltmeistertitel in der Kategorie Apnoe Constant Weight ohne Finnen gewonnen. Er hat eine beispiellose Tiefe von 91 m erreicht.