In Kürze / Logbuch der Hochseeregatten: Sail GP France, Tour de Bretagne à la Voile, Mini Globe Race

© Manon Le Guen / GPEN 2024

Hier ist die Zusammenfassung der Regatten und Hochseerennen von Samstag, dem 8. März, bis Freitag, dem 14. März. Auf dem Programm stehen unter anderem eine neue Unterstützung für das französische Team von Saul GP, eine abgeschlossene erste Etappe beim Mini Globe Race oder auch Rekorde, Anmeldungen und neue Projekte in der Zukunft.

Kylian Mbappé investiert in das französische SailGP-Team und unterstützt mit IBKM die Jugend

Kylian Mbappé wird über Coalition Capital Investor des französischen Teams SailGP der Verein Inspired by KM (IBKM) wird sein offizieller Partner. Ab der Etappe in Los Angeles wird der Katamaran F50 die Farben von IBKM tragen, die sich für die Integration und Bildung junger Menschen durch Sport einsetzt.

Dank dieser Partnerschaft verstärkt SailGP, das sich bereits durch die Impact League für soziale und ökologische Belange einsetzt, seine Ambitionen, den Segelsport für alle zu öffnen. Erster großer Termin: der Mubadala Sail Grand Prix in New York (7.-8. Juni), bei dem von IBKM unterstützte Jugendliche an der Seite des französischen SailGP-Teams eine immersive Erfahrung machen werden.

Francesca Clapcich startet bahnbrechende Forschung zu sportlicher Leistung und Inklusion

Die Seglerin Francesca Clapcich, zweifache Olympiateilnehmerin und Hochseewettkämpferin, kündigt eine innovative Forschungspartnerschaft mit der Carnegie School of Sport der Leeds Beckett University (UK) an, die von 11th Hour Racing unterstützt wird. Die Studie wird erforschen, wie die Prinzipien Glaube und Zugehörigkeit die kollektive Leistung und den Erfolg von Sportteams beeinflussen.

Ziel ist es, diese Ergebnisse auf die Entwicklung von Praktiken anzuwenden, die Inklusion und vielfältige Führungsqualitäten fördern, mit einem erweiterten Geltungsbereich für Klimagerechtigkeit. Ab März 2025 werden in der Bretagne praktische Workshops veranstaltet, um Athleten und Führungspersönlichkeiten im Sport für diese Herausforderungen zu sensibilisieren.

Die Ergebnisse dieser Studie werden bis Ende 2025 auf francescaclapcich.com veröffentlicht.

© Guillaume Gatefait | MerConcept
guillaume Gatefait | MerConcept

Tour de Bretagne à la Voile 2025, Kurs auf die 15? Ausgabe!

Die Tour de Bretagne à la Voile kehrt für ihre 15? Ausgabe vom 14. bis 22. Juni mit einer Strecke zurück, die Perros-Guirec, Saint-Malo, Port-La-Forêt und Quiberon verbindet. Diese Doppelveranstaltung auf einem Figaro Bénéteau 3, die zur französischen Elite-Meisterschaft im Hochseerennen (Koeffizient 2) zählt, verspricht sportliche Intensität und technische Herausforderung.

Die Veranstaltung wird von der Region Bretagne, der Banque Populaire Grand Ouest und Le Télégramme unterstützt und profitiert von der Dynamik der bretonischen Clubs und Städte. Die Anmeldungen sind geöffnet und die Flotte wird nach einem Prolog am 13. Juni starten. Ein großer Termin für alle, die sich für Hochseerennen begeistern!

SP80 knackt 50 Knoten und nähert sich dem Weltrekord

SP80 erreichte eine Geschwindigkeit von 51 Knoten (95 km/h) damit gehört es zur Elite der Segelboote, die die mythische 50-Knoten-Marke knacken können. Das Team strebt nun den Weltrekord im Segeln an, der seit 2012 bei 65,45 Knoten (121 km/h) liegt.

Dank eines innovativen Foils, das für Geschwindigkeiten von über 100 km/h ausgelegt ist, hat SP80 ein stabiles Verhalten bei hohen Geschwindigkeiten bewiesen. Im Februar erreichte das Boot bereits einen Durchschnitt von 41,3 Knoten auf 500 Metern, ein ermutigender Fortschritt im Hinblick auf die ersten Rekordversuche, die für das Frühjahr 2025 in Leucate geplant sind.

© Guillaume Fisher
guillaume Fisher

McIntyre Mini Globe Race, eine intensive erste Etappe bis nach Panama City

Das McIntyre Mini Globe Race 2025 hat eine turbulente erste Etappe zwischen Antigua und Panama hinter sich . Auf 1200 Seemeilen haben die 15 Skipper in Alma Globe 580 Unterwasserschocks, Überschwemmungen und Havarien überstanden und dabei eine beeindruckende Durchschnittsgeschwindigkeit von 5,68 Knoten beibehalten.

Renaud Stitelmann setzte sich in 8 Tagen, 18 Stunden und 40 Minuten durch, dicht gefolgt von Keri Harris und Dan Turk in einem Kopf-an-Kopf-Rennen. Jasmine Harrison, die jüngste Teilnehmerin, beeindruckte mit ihrer Dynamik und ihrem ikonischen rosa Spinnaker.

Während sich die Flotte auf die zweite, 6 700 Meilen lange Etappe nach Fidschi vorbereitet, werden die Skipper und ihre Boote, die zu klein für den Panamakanal sind, auf dem Landweg in den Pazifik transportiert. Der Start dieser neuen Überquerung ist für den 24. März 2025 angesetzt.

© JJ/ MGR2025
jJ/ MGR2025

Transat Paprec 2025: Eine neue Ära für die Geschlechtervielfalt im Hochseerennsport

Zum zweiten Mal in Folge wird die Transat Paprec vollständig gemischt sein, ein großer Fortschritt für die Feminisierung des Hochseeregattasports. Seit Paprec Titelsponsor ist, ist diese Transatlantikregatta, die im Doppelpack und unter gleichen Bedingungen ausgetragen wird, zu einem Sprungbrett für junge Seglerinnen geworden, das ihnen die Möglichkeit gibt, sich auf höchstem Niveau zu bewähren.

Am 20. April werden etwa zwanzig Duos von Concarneau aus in Richtung Antillen starten. Nach Karine Fauconnier und Charlotte Yven wird bald eine dritte Frau ihren Namen in die prestigeträchtige Siegerliste des Rennens eintragen.

Für Samantha Davies, dreifache Teilnehmerin, ist diese Initiative von entscheidender Bedeutung: "Eine tolle Gelegenheit, um mehr Frauen die Türen zum Hochseerennsport zu öffnen". Die offizielle Vorstellung der Mannschaften findet am 20. März am Sitz von Paprec Bretagne statt.

Grand Prix de l'École Navale 2025: Die Anmeldungen sind offen

Vom 28. bis 31. Mai findet auf der Halbinsel Crozon und der Reede von Brest der Grand Prix de l'École Navale statt, ein unumgängliches Treffen der französischen Einheitsklassensegler. Mehr als 800 Segler werden an fünf Austragungsorten erwartet, wo 15 Klassen um die Ehre kämpfen werden, darunter die französischen Meisterschaften der J80, Open 5.70 und Muscadet.

Die Regatten werden von ökologischen Innovationen profitieren, mit autonomen Bojen, um den Meeresboden zu schonen, und von einem verstärkten Teilnehmerfeld mit vier Foiler-Klassen, darunter die ETF 26. Die Mannschaften können sich ab sofort auf der Website der Veranstaltung anmelden und werden gebeten, ihre Unterkünfte im Voraus zu planen.

Massilia Sailing Academy: Neuer Schwung für den Hochseerennsport

Seit 2021 begleitet die Massilia Sailing Academy (MSA) Segler auf ihrem Weg nach oben durch gemeinsames Training und Erfahrungsaustausch. Die von Ludovic Gérard, dem zweifachen Gewinner der Transat Cap Martinique, gegründete Struktur in Marseille vereint bereits 50 Mitglieder, die als Solisten, Duos oder Mannschaften an Hochseeregatten teilnehmen.

MSA macht einen weiteren Schritt nach vorn und startet eine junge, gemischte Crew in einer Sun Fast 30 One Design mit dem Ziel, einen Platz bei der Offshore-Doppel-Mixed-Weltmeisterschaft in Cowes zu erobern. Clara Bayol und Charles Hénon wurden nach einer Ausschreibung ausgewählt und erhalten ein intensives Trainingsprogramm, das Regatten und technische Schulungen umfasst, um sich auf die Herausforderungen auf hoher See vorzubereiten.

Mit der Unterstützung von Mäzenen wie Alwena Shipping und Pure Ocean bekräftigt die Massilia Sailing Academy ihr Engagement für die Zukunft des Segelsports und die Weitergabe von Wissen.

© Yohan Brandt
yohan Brandt

ClubSwan startet spannende Saison 2025

Die Saison 2025 von ClubSwan Racing verspricht intensiv zu werden, mit einem reichhaltigen Kalender, der technische Regatten, Küstenstrecken und Hochseerennen miteinander verbindet. Zu den Höhepunkten zählen die Swan One Design Weltmeisterschaft in Porto Cervo (17.-21. Juni) und die Nations Trophy in Saint-Tropez (8.-12. Oktober), bei denen sich die Elite der Swan One Design Segler versammeln wird.

Die Saison begann mit der Primo Cup-UBS Trophy in Monaco, die das Debüt der ClubSwan 28 in internationalen Wettbewerben markierte. Von Bonifacio bis Marstrand, über den Gardasee und Palma de Mallorca, wird die ClubSwan-Flotte auf den schönsten Gewässern der Welt segeln.

Mit der Einführung der ClubSwan 28 und 43 verspricht dieses Jahr tolle Kämpfe auf dem Wasser, zwischen Wettbewerbsfähigkeit und Kameradschaft, Werte, die Nautor Swan sehr am Herzen liegen.

ENVSN Innovation Challenge: Ausschreibung bis zum 19. März verlängert

Die ENVSN und ihre Partner verlängern die Ausschreibung für die 3. ENVSN Innovation Challenge bis zum 19. März um 18.00 Uhr. Der Wettbewerb, der am 28. März während der Foils Journées der ENVSN-Baie de Quiberon stattfindet, wird zehn Innovationen hervorheben, die die Praxis und die Ausrüstung von Wassersportarten verbessern sollen.

Die Projekte müssen in einem der folgenden Bereiche angesiedelt sein: Sicherheit, Umweltauswirkungen, Inklusion, Arbeitsqualität der Betreuer oder Kreislaufwirtschaft. Für die besten Innovationen werden zwei Publikumspreise und drei Jurypreise verliehen.

Die Bewerbungen müssen bis zum 19. März um 18 Uhr online eingereicht werden.

Bacardi Cup: Kusznierewicz und Prada holen sechsten Titel in Folge

Der 98. Bacardi Cup und die Bacardi Invitational Regatta fanden ihren krönenden Abschluss in der Biscayne Bay, wo das legendäre Paar Mateusz Kusznierewicz und Bruno Prada mit ihrem Sieg im sechsten Jahr in Folge ein neues Kapitel in der Geschichte aufschlug.

Bereits am Vortag hatten Kusznierewicz und Prada ihren Sieg durch eine beeindruckende Konstanz gesichert, sodass das letzte Rennen zur Nebensache wurde. Mit sechs Bacardi-Cup-Titeln in Folge bestätigen sie ihren Status als absolutes Maß aller Dinge im Star-Sport, sind aber immer noch weit entfernt von James "Ding" Schoonmakers Rekord von acht Titeln.

Während Casting Couch bis zum letzten Tag führte, legten Peter Duncan und seine Crew auf Relative Obscurity ein meisterhaftes Finale hin, machten einen zweiten Platz nach dem anderen gut und holten sich mit 17 Punkten Vorsprung den Titel in der J/70.

Peter-David Karrié und sein Team auf Nefeli mussten bis zur Endabrechnung warten, um den Sieg im Tiebreak gegen eine sehr wettbewerbsfähige Flotte von Melges 24 zu erringen.

In der Klasse Snipe konnten Ernesto Rodriguez und Taylor Scheuermann ihre Vormachtstellung mit 5 Siegen aus 8 Rennen bestätigen. In der Viper 640 behielt Rolling Thunder von Vir Menon und seiner Crew die Führung bis zum Schluss. In der VX One gewann Counterproductive von Chris Alexander zum dritten Mal in Folge und baute seine Dominanz in der Klasse weiter aus.

Mit über 600 Seglern und 200 teilnehmenden Mannschaften war der Bacardi Cup wieder einmal eine Rekordveranstaltung, die mit der traditionellen Preisverleihung und der berühmten Bacardi-Party einen würdigen Abschluss fand. Die nächste Ausgabe findet vom 1. bis 7. März 2026 statt.

Denis Van Weynbergh schließt seine Vendée Globe entschlossen ab

Nach 117 Tagen auf See hat Denis Van Weynbergh seine erste Vendée Globe beendet er kam einen Tag nach der offiziellen Schließung der Route am 8. März 2025 an. Als einziger Skipper mit einem Team aus 100 % Amateuren überstand er zahlreiche Havarien, darunter ein teilweise unbrauchbares Großsegel im Nordatlantik.

Trotz aller Widrigkeiten hat er nie aufgegeben und seinen Weg mit Resilienz und Leidenschaft fortgesetzt. Seine Ankunft, die von einem zahlreich erschienenen Publikum bejubelt wurde, ist der Lohn für ein außergewöhnliches menschliches und sportliches Abenteuer.

Weitere Artikel zum Thema