Eine Weiterentwicklung des T53
Der italienische Hersteller startete seine Trawler-Reihe 2013 mit dem T43. Im Jahr 2014 folgte die T53 - ein 17 m langer Trawler -, von der die im September 2019 eingeführte neue T55 eine Weiterentwicklung ist. Dieser Trawler behält die gleichen Abmessungen wie das Modell, das er ersetzt, kommt aber mit einem fortschrittlichen Design zurück, das vom Designer Christian Grande entworfen wurde.

So ist die Außenlinie des Bootes moderner und inspiriert vom Aussehen moderner Entdecker, wie Azimut Yachts' Magellano oder Absolute Yachts' Navetta. Der Designer entschied sich auch für einen vollverglasten Aufbau, der dem Trend der Zeit entspricht, und ein elegantes Flybridge-T-Top aus einer Mischung von Glas- und Kohlefasern.

Die Änderung hört dort nicht auf, da das Layout der Hauptbrücke geändert wurde. Die zuvor achtern befindliche Kombüse befindet sich nun vorwärts zum Hafen und ist dem Cockpit zugewandt. Letzteres verbleibt an Steuerbord, verfügt aber nun über zwei komfortable Sitze.

Das Heck des Hauptdecks wird nun von einem eleganten und geräumigen L-förmigen Salon eingenommen, der einem Sofa mit Fernseher auf der Backbordseite gegenüberliegt.

Drei komfortable und geräumige Kabinen
Auf dem Unterdeck scheint der Grundriss mit drei Doppelkabinen und zwei Badezimmern unverändert. Die Kabine des großen Eigners ist in der Mitte des Bootes mit einem Layout in voller Breite installiert. Eine Mannschaftskabine mit Toilette, Waschbecken und Einzelkoje befindet sich an der Vorderseite und ist vom vorderen Strand des Bootes aus zugänglich.



Das perfekte Reiseboot
Dieses Modell ist geräumig und bietet ein originelles und elegantes Layout. Die Oberflächen sind von hoher Qualität und alles wurde für das Leben an Bord entworfen. Als größtes Modell der Trawler-Baureihe ist die T55 das perfekte Langstrecken-Reiseboot. Mit seiner 360°-Verglasung ist das Hauptdeck hell und bietet einen atemberaubenden Blick nach außen. Das Reisen an Bord ist einfach mit gut definierten Wohnbereichen und seitlichem Zugang zu den Kabinen.


Schöne Außenwohnbereiche
Im Freien gibt es auch mehrere Ruhezonen. Zuerst im Cockpit - mehr den Mahlzeiten gewidmet mit einem L-förmigen Salon und einem Klapptisch. Der vordere Strand ist für Faulheit reserviert mit einer großen Bank mit einem Tisch, der sich an das Steuerhaus im hinteren Teil lehnt, und zwei großen Liegeflächen im vorderen Teil.

Schließlich bringt die Flybridge - zu der man über eine schöne Treppe mit Geländern im Cockpit gelangt - diese beiden Welten zusammen. Es gibt eine Bar mit Grill, Spüle und Kühlschrank, einen U-förmigen Platz für 8 Personen - mit abnehmbarer Rückenlehne - für Mahlzeiten und eine kleine Liegewiese auf der Rückseite, sowie eine große Liegewiese auf der Vorderseite.

Das T-Top bietet Schutz und Schutz für die Flybridge und spendet Schatten. Ein Schiebedach sorgt für frische Luft oder Sonnenlicht, und ein Stoff-Bimini erstreckt sich nach hinten und schützt die Terrasse. Der Fuß des T-Top bietet viel Stauraum und beherbergt eine Handbrause, mit der Sie sich von einem langen Tag in der Sonne erfrischen können.

Der Zugang zum Boot ist über die große Badeplattform am Heck des Cockpits oder über die Coupé-Tür auf der Backbordseite möglich.

Inboard-Antriebsstrang und IPS-Antrieb
Das T55 wurde für die Fernnavigation entwickelt und verfügt über eine große Reichweite mit einem 2250 Liter Kraftstofftank. Dank der beiden Volvo Penta IPS D8-800 600 PS Motoren kündigt die Werft ein schnelleres Modell an als ihr Vorgänger, dessen Reisegeschwindigkeit 22 Knoten betrug. Für mehr Effizienz und Bedienkomfort ist der Cranchi T55 mit einem Joystick und einer elektronischen Steuerung ausgestattet.

Die T55 mit ihrer Flybridge, die durch T-Top geschützt ist