Regelmäßig entdecken wir einen neuen Akteur, der eine Lösung vorschlägt, um einer möglichst großen Zahl von Praktikern den Zugang zum Meer zu ermöglichen. BlueWay kommt mit einem, wie er es nennt, "Scooter of the seas" auf den Markt. Abgesehen von der Verwendung eines Lenkers ist er auch in seiner fortschrittlichsten Version noch recht weit vom Landroller entfernt.
Dieses Produkt wird entwickelt von die Firma Next Blue Tech, die sich bereits einen Prototyp eines elektrischen Wasserscooters mit Folien vorgestellt hat . Momentan befindet sich dieses Rollerprojekt im Prototypenstadium, wobei sich der Industrielle lieber auf seinen Roller konzentriert.

Stehen wie ein Paddel
Diese Ausrüstung nutzt den Rumpf eines Paddels, auf dem der Praktiker steht. Ein Lenker gibt ihm Gleichgewicht und Richtung. Dieser Lenker ist mit einem Elektromotor verbunden, der in Form einer Gondel unter den Rumpf getaucht ist. Es ist derselbe Motor, der über den Lenker schwenkt und die Lenkung übernimmt. Um die Sicherheit von Schwimmern und die Navigation in zu wenig Wasser zu gewährleisten, ist der Propeller in einem Tunnel eingehüllt.
Elektroantrieb mit einer Höchstgeschwindigkeit von 7 km/h
Der 350 W-Motor sorgt für eine bewusst begrenzte Geschwindigkeit von 7 km/h (ca. 3,5 Knoten). Eine Batterie sorgt für 8 Stunden Autonomie der Maschine. Für mehr Festigkeit wird der Rumpf rotationsgeformt. Sie misst 2,50 x 1,05 mm Breite. Diese große Breite sorgt für eine gute Stabilität. Die Maschine wiegt 34 kg plus 11,5 kg Batterie. Ein Trolley (Windsurfing-Typ) wird zur Verfügung gestellt, um es zum Strand zu bringen.

Zugänglich für alle
Dieses Fahrzeug, das ohne Lizenz betrieben wird, ist für alle ohne Ausbildung zugänglich. Es ermöglicht Ihnen, ohne Anstrengung die Küste entlang zu gehen. Mit einer Tragfähigkeit von 150 kg können Sie sich sogar vorstellen, mit Ihrer Familie (2 oder 3 Personen mit Kind) zu segeln.
Hergestellt in Frankreich
Die Kommerzialisierung wird Ende 2019 gestartet. Auch die Aixer Firma Next Blue Tech, die das Produkt konzipiert und gestaltet hat, verfügt über ein Produktionswerkzeug vor Ort im Süden von Aix. Im Moment sind die Zielkunden Tourismusfachleute, Hotels oder Bootsverleiher, die dieses Produkt ihren Kunden anbieten könnten.
Der BlueWay ist zu 5400 Euro HT erhältlich