An der Kreuzung zwischen den S- und R-Bereichen
Die Bavaria SR41 ist ein 11,65 m (Rumpflänge) großes Hardtop-Schnellboot, das Anfang 2020 vom deutschen Hersteller Bavaria auf den Markt gebracht wurde. Letztere vereint den Geist der S- und der R-Baureihe. Während die S-Baureihe in drei Versionen - Open, Hard-Top und Coupé - erhältlich war, verzichtete die deutsche Werft bei diesem neuen Modell auf die erste (mit Überrollbügel). Die SR41, die derzeit als Hardtop erhältlich ist, wird nun auch als Coupé erhältlich sein.

"Bayern ist zu seinen Wurzeln zurückgekehrt, indem es diese dem Meer zugewandte Liegewiese mit großen Truhen darunter wieder eingeführt hat. Die neuesten Modelle der S-Baureihe hatten dieses Layout nicht mehr, boten aber mehr Platz im Cockpit" erklärt Pascal Robache, Verkaufsleiter von Evasion Yachting, Importeur Bavaria.
Die Bavaria SR41 nimmt das eher italienische Design und den zeitgenössischen Stil der R-Reihe auf, insbesondere bei den Materialien.
Große Schließfächer und Cockpit-Räume
Um den Platz im Cockpit nicht zu verlieren, hat der Hersteller seine Sonnenliegefläche direkt über dem Spiegelheck angebracht, was bei früheren Modellen nicht der Fall war. Letztere hatten in der Tat ein kleines Ende der Badeplattform und die Badeplattform war optional. Die Badeplattform ist jetzt Standard bei der SR41, wodurch die Sonnenliegefläche so weit wie möglich in Richtung Meer verschoben werden konnte.

Das Cockpit-Layout ähnelt dem der jüngsten Modelle der S-Serie.
Ein schöner multifunktionaler Außenraum
Wenn der bayerische Hersteller diese Sonnenbank mit Rumpf wieder eingeführt hat, hat er eine Innovation integriert. In der Tat bietet dieses dem Meer zugewandte Modul viele Verwendungsmöglichkeiten: U-förmiger Salon mit zentralem Tisch, Rückenlehne mit mehreren Positionen, um das Sonnendeck zu vergrößern oder eine Bank zum Cockpit hin zu schaffen. Unter den Kissen befinden sich drei große, leicht zugängliche Spinde. Es ist leicht, den Salon in ein Sonnendeck zu verwandeln, indem man das Kissen einfach wie eine Socke über den Tisch schiebt.

Wir beide können einen Drink mit Blick auf das Meer genießen, und wir werden zahlreich auf dem großen Cockpittisch (der ausklappbar ist) speisen, der bequem auf der L-förmigen Sitzbank Platz findet. Dank der Hinzufügung eines Brettes und eines Kissens an der Backbordseite wird es möglich sein, die beiden Bänke zu einer einzigen zu verbinden. Eine Kochecke im Freien bietet Ihnen eine Plancha und eine Spüle. Es wird jedoch notwendig sein, das Verschlusssystem der Kombüsenhaube zu überarbeiten, die keinen Platz hat, um ein Einklemmen der Finger zu vermeiden.




Eine für den Leerlauf konzipierte Hauptbrücke
An der Vorderseite befindet sich ein schönes, geräumiges und modernes Cockpit mit einem Bildschirm, dessen Einbau an ein Auto erinnert, aber die Sicht leicht behindert. Gegenüber ist eine Doppelbeifahrersitzbank direkt mit einer unter der Windschutzscheibe installierten Sonnenliegefläche gekoppelt.

Letzteres bringt viel Licht ins Innere und einen schönen Blick nach vorne. Das elektrische Hardtop lässt sich vollständig öffnen, um die Sonne und die Belüftung beim Segeln zu nutzen.

Auf dem Vordeck befindet sich eine große Sonnenliegefläche, die über Laufstege zugänglich ist, die durch Handläufe auf dem Dach gesichert sind.

Ein geräumiger und gut ausgestatteter Innenraum
Unter Deck bietet die SR41 einen sehr großen Wohnraum mit einer schönen Kombüse an Steuerbord und einem U-förmigen Salon an Backbord sowie zwei schöne Doppelkabinen (eine vorn und die querliegende Eignerkabine achtern) und zwei Kopfräume, einer mit separater Dusche (der in der Eignerkabine), ein beachtliches Layout in einer 40-Fuß-Motoryacht und noch nie zuvor in der S-Serie gesehen.


Mit diesem kompletten Unterdeck-Layout können Sie also Ihr Boot genießen, während Sie im Inneren warm bleiben. Auch der Niedergang zum Unterdeck ist angenehm zu benutzen. Die Kopffreiheit ist wichtig, und die Seitenfenster sorgen für willkommenes Licht.




Mit der SR41 kehrt Bayern mit einem modernen, innovativen und gut verarbeiteten Modell an die Spitze zurück, das seine Konkurrenten um nichts zu beneiden hat. Beginnend bei 274.800 Euro.