Beim Segeln muss man sich nicht nur vor Kakerlaken in Acht nehmen. Hätten wir Ihnen bereits techniken zur Vermeidung dieser Schädlinge Eine Ratte loszuwerden, ist ein ganz anderes Spiel.
Einmal in Ihrem Boot, macht es sich das Nagetier bequem, indem es Nahrung schmeckt, alles anknabbert, was es findet, überall Kot hinterlässt und vielleicht sogar die Ummantelungen von elektrischen Kabeln durchknabbert. Mit anderen Worten: Wir können auf bien? verzichten!
Wenn es mehrere Methoden gibt, um das Tier zu fangen oder zu töten - Rattengift, Vergasung, Ausbaggern oder sogar Fallen - sind diese nicht immer wirksam, nicht unbedingt umweltfreundlich und können im schlimmsten Fall das Tier neutralisieren, ohne es zu finden. Sie werden dann in einer Umgebung leben müssen, die durch den pestilentialen Geruch der sich zersetzenden Ratte degradiert ist.

Da Vorbeugen also besser als Heilen ist, sollten Sie Rattenwächter einsetzen. Dies ist eine Scheibe, die Sie einfach auf die Festmacherleinen Ihres Bootes fädeln, sobald es festgemacht hat. Nagetiere, die Ihr Ufer vom Wasser oder vom Dock aus erreichen, werden dann durch diese Barriere aufgehalten. Obwohl es verschiedene Formen von Rattenwächtern gibt, ist die einfachste die runde Form.
Zusätzlich zu dieser Ausrüstung, die unangenehme Überraschungen vermeidet, denken Sie daran, Ihr Boot zu verschließen, wenn Sie es verlassen. Zugegeben, Lüftung ade, aber immerhin erhalten Sie einen gesunden Innenraum. Vermeiden Sie schliesslich, Abfall und Lebensmittel herumliegen zu lassen, die diese kleinen Landtiere anziehen.

Wie richten Sie Ihre Wache auf rats? ein?
Die Scheibe passt auf Festmacherketten und Trossen. Je nach Durchmesser Ihres Seils können Sie es entweder entlang der Festmacherleine einfädeln oder es lösen und durch die Mitte des Ratschenschutzes führen. Wenn es sich um eine Kette handelt, schieben Sie sie über ein Glied und drehen Sie sie in Position.
Um die Scheibe an ihrem Platz zu halten, knüpfen Sie einen Spillknoten mit der Rattenschutzleine.
