Neben einem eleganten und luxuriösen Design, das nach außen hin offen ist und zahlreiche Glaswände verwendet, ist der Galileo 2 ist ein Konzept, das darauf abzielt, die Grenzen der Schiffsarchitektur zu erweitern. Dieser 200 m lange Megakatamaran wurde vom deutschen Studio Beiderbeck Designs entworfen, um auf dem Meer mit größtmöglichem Komfort zu leben.

Wie ein schwimmendes Hotel bietet dieser Katamaran einen riesigen 80 m langen Yachthafen, in dem verschiedene Arten von Booten anlegen können: Segel- und Motorboote, aber auch eine Vielzahl von Wasserspielzeug. Insgesamt können 25 Einheiten zwischen den beiden Rümpfen des Bootes gelagert werden: Jetskis, U-Boote oder kleine Boote.

Im Inneren finden Sie alle Dienstleistungen, die Sie von einem großen Luxushotel erwarten: Kabinen für bis zu 38 Gäste und 75 Angestellte, ein Restaurant mit einer großen Terrasse mit Blick auf das Meer, ein riesiges Schwimmbad von fast 500 m2, ein Open-Air-Kino und sogar ein Krankenhaus für Notfälle.

Dank eines großen Hubschrauberlandeplatzes und Lagerhallen, die mit Tankstellen ausgestattet sind, wird es auch möglich sein, das Boot auf dem Luftweg zu erreichen.

Für den Antrieb seines riesigen Katamarans dachte das Studio neben geothermischer Energie auch an ein Methanolsystem. Das Designstudio kündigt eine Höchstgeschwindigkeit von 22 Knoten und eine Autonomie von 19?000 Meilen an. Wird dieses Projekt, dessen Baukosten auf fast 500 Milliarden Euro geschätzt werden, jemals das Licht der Welt erblicken? Angesichts der erbrachten Dienstleistungen und des Umfangs der Produktion wird es jedoch nicht jedem gestattet sein, einige Tage dort zu verbringen.
