Catafjord: eine neue Saison für den Katamaran der Ateliers Embarqués in Sicht

© Les Ateliers Embarqués

Im Zuge des Atelierschiff-Projekts von Titoutan Lamazou empfangen die Ateliers Embarqués dank des Enthusiasmus von Lucie Lemaitre und Jonathan Monteil an Bord eines 63 Fuß langen Katamarans zahlreiche Künstler und Liebhaber des nautischen Milieus.

An Bord von Catafjord haben Lucie Lemaitre und Jonathan Monteil ein inspirierendes Projekt ins Leben gerufen, das Segeln, Kreation und Vermittlung miteinander verbindet. Dieser 63 Fuß lange Katamaran, der 1996 in Quebec nach Plänen des Architekten Lock Crowther gebaut wurde, ist unter dem Impuls des Paares zu einem echten schwimmenden Labor geworden, das im Rahmen der Ateliers Embarqués Künstler, Forscher und Meeresbegeisterte empfängt. Ein Rückblick auf dieses Projekt an der Schnittstelle von Kunst und Meer, das auch heute noch inspiriert.

Die Eigenschaften von Catafjord, Werkstatt-Katamaran

Catafjord, ein 63-Fuß-Katamaran, ist ein einzigartiges und robustes Boot, das aus Holz und Epoxydharz gebaut ist. Seine schlanken Rümpfe, die im Strip-Planking-Verfahren aus laminiertem Rotzedernholz gefertigt wurden, werden durch Aufbauten aus Schiffssperrholz ergänzt. Mit Abmessungen von 20 Metern Länge und 9 Metern Breite bei einem Gewicht von etwa 20 Tonnen zeichnet sich dieser Katamaran durch seine Schnelligkeit aus. Seine Ketschtakelung und das zentrale Steuerhaus vereinfachen das Manövrieren, auch wenn man alleine unterwegs ist.

© Les Ateliers Embarqués
les Ateliers Embarqués
© Les Ateliers Embarqués
les Ateliers Embarqués
© Les Ateliers Embarqués
les Ateliers Embarqués

Über ihre nautischen Leistungen hinaus erweist sich die Catafjord als ein angenehmer Ort zum Leben. Seit 20 Jahren segelt sie mit verschiedenen Eignern um die Welt, die sie für die große Reise ausgerüstet, verbessert und zuverlässig gemacht haben. Seit 2020 hat sie durch den Verein Les Ateliers Embarqués, den ihre Besitzer Lucie Lemaitre und Jonathan Monteil gegründet haben, eine neue Bestimmung als Werkstattschiff gefunden.

© Les Ateliers Embarqués
les Ateliers Embarqués

Das Schiff bietet einen günstigen Rahmen für gemeinsame Projekte und kann bis zu 14 Personen an Bord nehmen. Die geräumige und helle Innenausstattung ist so konzipiert, dass sie die Zusammenarbeit während der Workshops fördert. In der offenen und flexiblen Mittelgondel befinden sich die Küche, ein großer Kartentisch, eine Sitzbank sowie zwei Kabinen mit Doppelbetten.

© Les Ateliers Embarqués
les Ateliers Embarqués
© Les Ateliers Embarqués
les Ateliers Embarqués
© Les Ateliers Embarqués
les Ateliers Embarqués

Zwei Zugänge führen nach draußen, andere zu den Rümpfen, die jeweils über drei Kabinen mit Sitzbänken und Doppelbetten verfügen.

© Les Ateliers Embarqués
les Ateliers Embarqués
© Les Ateliers Embarqués
les Ateliers Embarqués

Hinten bietet ein halbgeschlossener Raum mit einer Sitzbank einen weiteren überdachten Arbeitsbereich.

© Les Ateliers Embarqués
les Ateliers Embarqués

Les Ateliers Embarqués: eine immersive Pädagogik des ''Lebens und Lernens auf See''

Das Projekt der Ateliers Embarqués beruht auf einer starken Überzeugung: Das Meer ist ein Ort der Vermittlung, ein idealer Rahmen für das Lernen und das kreative Schaffen. " Wir gehen auf eine Reise, meine Eltern, meine Schwestern und ich. Ein Jahr auf dem Meer, ein Jahr an Bord eines Segelschiffs, quer über den Atlantik. Ein gewagtes Abenteuer, manche würden sagen, ein riskantes. Für mich ist es das wahre, einfache und gerechte Leben. Ich bin zehn Jahre alt und genieße... '', erinnert sich Jonathan Monteil, dessen Liebe zur Seefahrt schon früh geweckt wurde.

© Les Ateliers Embarqués
les Ateliers Embarqués

Der erfahrene Skipper mit dem Diplom "Kapitän 200 Segel" segelte von den polaren Gewässern bis zu den tropischen Meeren, bevor er dieses Projekt mit Lucie Lemaitre ins Leben rief. Lucie, eine ausgebildete Künstlerin und Anthropologin, hat ihrerseits immer versucht, das Schaffen und die Weitergabe von Wissen miteinander zu verbinden. " Ich glaube an die kreative Energie des Spiels, der Bewegung und der Begegnung ", erklärt sie: Eine Überzeugung, die ihre Herangehensweise an das Projekt stets geleitet hat.

© Les Ateliers Embarqués
les Ateliers Embarqués

An Bord von Catafjord werden die Teilnehmer zu Besatzungsmitgliedern, die in das Leben an Bord eingebunden sind.

© Les Ateliers Embarqués
les Ateliers Embarqués

In jedem Workshop wechseln sich Navigationszeiten, Trainingseinheiten und Entspannungsmomente ab. " Während die Referenten einen bestimmten Ausbildungsinhalt haben, haben wir kein vordefiniertes Programm für die Tage an Bord.

© Les Ateliers Embarqués
les Ateliers Embarqués
© Les Ateliers Embarqués
les Ateliers Embarqués

Wir stellen es von Tag zu Tag zusammen, je nach Bedarf des Praktikums, den Wünschen der Crew, dem Spielfeld und natürlich dem Wetter ", erläutern die Gründer. Die Idee ist einfach: Das Meer als Katalysator für das Lernen nutzen. Segeln heißt anders lernen. So lautet das Credo der Ateliers Embarqués.

© Les Ateliers Embarqués
les Ateliers Embarqués

" Was mich antreibt, ist, diese Freiheit und diese Beziehung zur Kreativität, die ich seit mehreren Jahren entwickelt habe, weiterzugeben. In jedem von uns den Künstler hervorzubringen, im Sinne von demjenigen, der transformiert. Derjenige, der seine RealitaÌ?t transzendiert und sie sublimiert ", erklärt Lucie. Ein Projekt, das seine Kraft aus der totalen Immersion schöpft, die einen Rahmen schafft, der die Selbstoffenbarung fördert.

© Les Ateliers Embarqués
les Ateliers Embarqués
© Les Ateliers Embarqués
les Ateliers Embarqués

Im Laufe der Jahre hat Catafjord verschiedene Referenten und Disziplinen kommen und gehen sehen: Clown, Wasserfotografie, Gesang, Tanz, Freitauchen, Schreiben... Qualitativ hochwertige Schulungen, die von Experten auf diesem Gebiet orchestriert wurden. " Ich spreche seit gut 30 Jahren von meinem Projekt "Atelierschiff", aber Lucie und Jonathan haben es getan! Ich sehe in dem Abenteuer von Lucie und Jonathan tatsächlich ein Echo meines eigenen Traums, denn sie bieten der breiten Öffentlichkeit einen Zugang zum Wissen durch die attraktive Einführung in die Kunst in all ihren Formen in großer Brüderlichkeit mit der Natur ", begrüßt Titouan Lamazou, Schirmherr der Ateliers Embarqués.

© Les Ateliers Embarqués
les Ateliers Embarqués
© Les Ateliers Embarqués
les Ateliers Embarqués
© Les Ateliers Embarqués
les Ateliers Embarqués
© Les Ateliers Embarqués
les Ateliers Embarqués

Start der Saison 2025 und Aufruf zur Zusammenarbeit

Jonathan und Lucie, die von ihrer Leidenschaft für das Segeln und das Teilen von Erfahrungen angetrieben werden, setzen ihr Projekt weiterhin in einer Dynamik der Weitergabe fort. In der Saison 2025 werden sie zum ersten Mal in Frankreich ein Workshop-Reiseprogramm anbieten, das sie auf eine Rundreise um die bretonischen Inseln führt, bevor sie zu den Scilly-Inseln, nach Irland und dann nach Cornwall segeln werden.

© Les Ateliers Embarqués
les Ateliers Embarqués
© Les Ateliers Embarqués
les Ateliers Embarqués

Bevor Catafjord wieder in See stechen kann, braucht er eine kleine Renovierung. Vom 22. April bis zum 22. Mai 2025 wird in La Turballe ein Außenanstrich organisiert, um den Katamaran für seinen Neustart vorzubereiten. Diese Zeit stellt eine großartige Gelegenheit für alle Freiwilligen dar, die sich direkt an der Instandhaltung des Katamarans beteiligen und an einem Projekt mitwirken möchten, das das Meer und die Schöpfung vereint.

Ein menschliches und nautisches Abenteuer, das übrigens auf jeder neuen Etappe weiterhin von reichen und unerwarteten Begegnungen geprägt ist. So hatte Guillaume Néry vor einigen Jahren die Gelegenheit, den Weg des Paares in der Bucht von Taiohae auf den Marquesas-Inseln zu kreuzen. Dieser Austausch war für den mehrfachen Weltrekordhalter im Apnoetauchen eine Selbstverständlichkeit Lucie und Jonathan haben ihren stolzen Katamaran in eine Basis für Kreativität und Austausch auf dem Wasser verwandelt, die Ateliers Embarqués. Einen Fuß an Bord zu setzen, verspricht eine zauberhafte Auszeit auf den Wellen in der Welt der Künste und der Kreativität. Ich bin stolz und glücklich, der zweite Pate der Ateliers Embarqués zu sein ".

© Les Ateliers Embarqués
les Ateliers Embarqués
© Les Ateliers Embarqués
les Ateliers Embarqués
Weitere Artikel zum Thema