Obwohl der Multihull-Markt hauptsächlich vom Segelsektor angetrieben wird, entwickelt sich der Motorsektor immer mehr. Viele Bootswerften bieten eine Reihe von Segel- und Motorkatamaranen an: Aventura Catamarans, Privilège Marine, Nautitech, Lagoon und Fountaine Pajot. Sogar der Trimaran wird motorisiert, denn die Rochelais-Werft Neel hat eine Motorreihe auf drei Rümpfen, die Leen, auf den Markt gebracht.
Aber wie funktioniert das vom architektonischen Standpunkt aus gesehen? Kann man einen Segelbootrumpf wiederverwenden, um ihn in ein Motorboot zu verwandeln?
Berücksichtigen Sie die Zielgeschwindigkeit des Bootes für die Rumpfkonstruktion
"Konstruktiv gesehen wird der Rumpf eines Motorbootes entsprechend der zu erreichenden Durchschnittsgeschwindigkeit optimiert. Ein Segelkatamaran fährt, je nach Wind, schneller oder langsamer, aber immer mit einer angemessenen Reisegeschwindigkeit, erklärt der Schiffbauingenieur Marc Lombard.
So ist es möglich, den Rumpf eines Segelkatamarans für einen Motorkatamaran wiederzuverwenden, solange dieser mit moderaten Geschwindigkeiten segeln muss, ohne zu viel Leistung zu verbrauchen.
"Für einen 15m-Motorkatamaran, der mit 12 oder 15 Knoten segelt, ist der Rumpf der Yacht im Allgemeinen gut angepasst. Allerdings muss die Form angepasst werden, um das fehlende Volumen im Heckbereich auszugleichen. Bei einem Motorboot verschiebt sich der Schwerpunkt durch das Gewicht der Motoren stark nach hinten."
Das ist ganz und gar nicht dasselbe, wenn Sie Geschwindigkeiten von über 20 Knoten erreichen wollen. Der Rumpf muss speziell für die Zielgeschwindigkeit des Bootes konstruiert werden und kann daher nicht aus den gleichen Rumpfformen wie ein Segelboot stammen.
"Bei 25 Knoten ist es überhaupt nicht mehr die gleiche Rumpfform. Ein Segelbootrumpf, auch wenn Sie ihn anpassen, wird nicht geeignet sein. Es wird viel schleifen, der Kraftstoffverbrauch wird zu hoch sein und das Boot wird anfangen, sich aufzuplustern. Wenn ein Boot für eine Geschwindigkeit von 25 Knoten ausgelegt ist, wird seine Rumpfform nicht für viel niedrigere Geschwindigkeiten geeignet sein. Sie müssen den Geschwindigkeitsbereich wählen, wenn Sie einen Rumpf konstruieren. Es hängt alles vom Programm des Bootes ab."

Zu erwartende strukturelle Änderungen
Ein Segelkatamaran kann daher leicht in einen Motorkatamaran umgewandelt werden, solange er mit mäßigen Geschwindigkeiten segelt, und durch Modifikationen am Heck des Rumpfes. Eine Wahl, die von mehreren Mehrrumpfherstellern wie Privilège Marine, Nautitech oder Lagoon getroffen wurde. Für einen Katamaran mit einem leistungsstarken Motor wird es daher notwendig sein, eine neue Struktur zu entwerfen, um die Festigkeit zu erhöhen.
"Auf einem Power-Katamaran gibt es keine Takelage-Belastung oder Plattform-Verdrehungen. Es ist einfacher zu strukturieren als ein Segelboot. Auf der anderen Seite ist auf einem schnellen Boot, über 25 Knoten, der Einfluss der Wellen von größerer Bedeutung. Sie brauchen also mehr Festigkeit in den Planken. Wir arbeiten viel mit dynamischen Simulationen, um den Druck und den Rückprall auf die Wellen zu untersuchen. Es ist nicht die gleiche Art von Struktur, wenn das Boot schnell fährt."