Warum bieten Werften ihre Motorboote jetzt mit Außenborder an?

Mercury hat einen 600-PS-Außenbordmotor auf den Markt gebracht. Man könnte dies als einen Wettlauf um Leistung zwischen den Motorenherstellern sehen. Bei näherer Betrachtung des Phänomens zeigt sich, dass es sich um eine ganz andere Zielsetzung handelt. Was wäre, wenn der Außenborder die Innenbordmotoren ersetzen würde?

Ähnliche Kräfte einst verborgen

Es gibt viele Boote, die von 1000 PS oder mehr angetrieben werden. Nur waren die Motoren bis vor kurzem noch im Laderaum versteckt. Sie waren Innenborder, oft Diesel mit Wellenleitungen zum größten Teil. Mit dem Aufkommen der großen Außenbordmotoren wird die Leistung nun am Heckspiegel angezeigt.

Wir treiben jedoch keine Boote mit mehr Pferdestärken an. Ganz im Gegenteil. Die Leistung von Außenbordern, die der von Innenbordern überlegen ist, begrenzt die Anzahl der zu installierenden Pferde. Bei gleicher Leistung ist ein Rumpf, der von einem Außenborder angetrieben wird, weniger leistungsstark als ein Rumpf, der von einem Innenborder angetrieben wird.

Der Vorteil einer begrenzten und zugänglichen Wartung

Die Techniker haben enorme Fortschritte bei der Wartung gemacht. Beim 600 Mercury sind alle Wartungspunkte am V12 durch Anheben der Abdeckung auf der Oberseite des Motors zugänglich. Direkt vom Boot aus. So muss das Boot für alle Routinewartungen nicht aus dem Wasser genommen werden. Und die außergewöhnliche Wartung, die das Herausnehmen des Bootes aus dem Wasser erfordert, wird nur alle 1000 Stunden durchgeführt. Damit Sie sehen, was auf Sie zukommt!

Komfortabel zu bedienen

Die Flexibilität des Außenborders und die reibungslose Montage machen ihn sehr komfortabel für die Crew. Darüber hinaus wird durch die Installation am Heckspiegel ein großer Laderaum frei, der normalerweise von Innenbordern belegt wird. Dadurch erhält die Besatzung mehr Platz (Stauraum oder zusätzliche Kabine).

Eine Reduzierung der Emissionen

Modernere Außenborder, die die neueste Technologie verwenden, begrenzen die umweltschädlichen Einleitungen ins Meer. Sie sind effizienter und begrenzen auch den Einsatz von unangemessener Leistung.

Ein Gewinn an Leistung

Ein Außenborder bietet mehr Schubkraft als ein Innenborder. Noch deutlicher wird dies beim neuen 600 PS starken Mercury, der über ein Getriebe verfügt. Der kleine Gang erleichtert das Ausweichen und der zweite Gang ermöglicht es, hohe Geschwindigkeiten zu erreichen. Das Schalten von einem Gang in den anderen erfolgt automatisch (wie bei Automatikgetrieben in Kraftfahrzeugen). Sie ist für den Fahrer transparent. Das Verhältnis zwischen Kraftstoffverbrauch und Leistung ist für den Außenborder wesentlich günstiger.

All diese technischen Daten am Beispiel des 600 PS Mercury Außenborders verdeutlichen das Interesse der Hersteller, ihre Boote mit Außenbordmotoren anzubieten.

Weitere Artikel zum Thema
BoatShow Motorboot spezial Weitere Nachrichten
Die Trimmung, ein wesentliches Element für das Segeln mit Motorbooten
Welches Motorboot für welches Segelprogramm?
Warum eine harte Schale wählen? Vor- und Nachteile
BoatShow Motorboote, Marktangebot und Kauftipps
Zeichen der Halbstarren Weitere Nachrichten
Die Tiara 56 LS kombiniert einen traditionellen und sportlichen Stil
Tiara 56 LS, Ein komfortabler, luxuriöser und leistungsstarker Kabinenkreuzer
Der Salon Nautique de Port La Forêt 2025: ein Muss für bretonische Segler
Mercury Racing verschiebt die Grenzen mit dem Altitude-Propeller
Optimierte Steuerung für einmotorige Boote: der neue Joystick von Mercury
Motoren Weitere Nachrichten
Energieerzeugung während des Segelns: Goris Innovation für elektrisch angetriebene Segelboote
GoBoat: Der kompakte, elektrisch betriebene, aufblasbare Schwimmkörper, der im Rucksack transportiert werden kann
Optimieren Sie die Höhe Ihres Außenbordmotors und segeln Sie effizient
Bootsführerschein
Ab welcher Leistungsstufe ist eine Sicherung für ein Motorboot vorgeschrieben?
Lesen Sie auch auf Boote.com
Der YAM 350Air-V
Yamaha stellt neues Reifensortiment und überarbeiteten Look für seine Motoren vor
Honda Marine verstärkt sein Angebot mit dem neuen V8-Motor BF300
Der Axopar 29 CCX zielt darauf ab, ein neues Marktsegment zu erobern: Mittelkonsolen.
Axopar 29 CCX, eine sehr vielseitige Mittelkonsole, hergestellt in Finnland
Der Axopar ist das vielseitigste Boot in seiner Klasse
Axopar 29 CCX, viele Konkurrenten, aber ein und derselbe Axopar
Wie alle Axopars ist auch die 29 CCX ein sehr seetüchtiges Boot.
Axopar 29 CCX, Komfort und Leistung wie bei einem Sportboot
Sie können den 299 ccx an Ihre Bedürfnisse anpassen
Axopar 29 CCX, ein äußerst vielseitiges Deckslayout, das sich an Ihre Bedürfnisse anpasst