Ein modulares Cockpit
Auch wenn Jeanneau nicht immer ein Pionier in Sachen Innovation ist, integriert die Marke diese schnell in ihre Modelle, sobald sie von anderen getestet und bestätigt wurden. So bietet die Cap Camarat 7.5 CC Serie3 einen cleveren, durchdachten Decksplan, bei dem jedes Element leicht zu handhaben ist.
Die gut dimensionierten Badeschürzen erleichtern den Zugang vom Kai aus, aber auch das Schwimmen und das Einsteigen an Bord. Das Cockpit auf der Backbordseite wird durch eine Tür betreten, die den Zugang sichert. Drei Sitzbänke bilden einen U-förmigen Salon um einen Cockpittisch herum. Sie lassen sich platzsparend in den Schanzkleidern verstauen.
Die beiden Pilotensitze können optional durch eine Leaning-Post ersetzt werden, die einen seitlichen Kühlschrank, eine Spüle und einen Gaskocher oder einen transparenten Fischteich für Angelfreunde bietet. Im Cockpitbereich sind Staukästen in den Boden eingelassen.

Eine imposante Mittelkonsole
Die große Mittelkonsole ist mit einem Steuerstand auf der Steuerbordseite mit Navigationsinstrumenten auf dem Armaturenbrett ausgestattet. Euro Backbord gelangt man in die kleine Doppelkabine, die mit einer unter den Kissen versteckten Toilette auf der Steuerbordseite ausgestattet ist. Obwohl sie recht klein ist, bietet sie dennoch die Möglichkeit, Sachen zu verstauen und sogar eine Nacht zu zweit an Bord zu verbringen. Dieses Argument ist bei einem 7 m langen Boot durchaus beachtlich. Der Steuerstand kann mit einem starren T-Top ausgestattet werden, während ein Bimini oder Sonnensegel die Cockpits vor der Sonne schützen können.
Der Zugang zum Vordeck erfolgt über die Konsole mit ausreichend breiten Gängen. Überall gibt es Handläufe und ein Balkon auf der Bordwand sorgt für eine sichere Fortbewegung. Die Höhe des Schanzkleids ist beeindruckend und schafft ein echtes Sicherheitsgefühl, vor allem für Kinder.


Sonnenbaden oder Essplatz am vorderen Strand
Das vordere Cockpit verfügt über eine Sitzbank vor der Konsole, die ebenfalls mit Handläufen ausgestattet ist, um sich beim Segeln festzuhalten. Die U-förmige Sitzbank hat zwei abnehmbare Rückenlehnen, so dass man sich mit Blick auf das Meer ausstrecken kann, aber die Sitzfläche bleibt etwas knapp in der Breite. Man kann einen Cockpittisch aufstellen oder den Raum in eine große Sonnenliege verwandeln.
Man schätzt die Möglichkeit, von der Sitzbank vor der Konsole direkt in die Kabine zu gelangen. Die Öffnung ermöglicht sowohl die Belüftung der Kabine als auch das schnelle Ergreifen der Fender bei Bedarf.

Eine Walkaround-Version
Dieses Modell ist auch als Walkaround-Version erhältlich, mit einem überdachten Vordeck, das eine Sonnenliege und eine geräumigere Kabine bietet, aber wir finden, dass dieses Modell in dieser Mittelkonsolen-Konfiguration besser ausgestattet ist. Die 7.5 CC Serie3 ist mit einem einmotorigen Außenbordmotor mit einer maximalen Leistung von 300 PS ausgestattet.
