Eine neue Expedition in die Arktis
Die Stiftung Tara Océan ist als gemeinnützige Organisation anerkannt, die sich dem Ozean widmet und sich seit 19 Jahren für seinen Schutz und seine Erforschung einsetzt. Die für 2024 geplante neue Arktisexpedition soll die Auswirkungen des Klimawandels auf die Biodiversität und die Anpassungsfähigkeit endemischer Arten erforschen.
Ein neues Driftschiff
Für dieses neue Projekt wird die Stiftung den Bau eines Schiffes in Angriff nehmen, das speziell für die Beobachtung und wissenschaftliche Forschung konzipiert ist. euros im Unterschied zu den frühere Expeditionen, die an Bord des Schoners Tara durchgeführt wurden die Polarstation, die bereits für die polare Drift auf dem Packeis entwickelt wurde, ist ein kreisförmiges, vom Eis eingeschlossenes Habitat, von dem aus Wissenschaftler die Arktis von der Atmosphäre bis in die Tiefe erforschen werden. Diese Polarstation wird Platz für eine Besatzung von 12 bis 20 Personen bieten, die 18 Monate lang auf Missionen gehen.
Diese Mission ist Teil der französischen Polarstrategie und wird vom Ministerium für Europa und auswärtige Angelegenheiten unterstützt.

Vier große Forschungsprojekte
Diese polare Driftbasis wurde in Zusammenarbeit mit dem Schiffsarchitekten Olivier Petit entworfen, der auch für den Schoner Tara verantwortlich ist. Sie wird bis 2045 Wissenschaftler aus der ganzen Welt auf Polardrifts an Bord nehmen: Klimaforscher, Ozeanographen, Biologen, Physiker, Glaziologen, Künstler, Ärzte, Journalisten und auch Seeleute.
Es wurden vier Hauptforschungsschwerpunkte festgelegt:
- Die Wanderung von Meeresorganismen in die Arktis und ihr Werdenireuros;
- Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Funktionsweise der Ökosysteme in der Arktis
- Neue Entdeckungen in der Biotechnologie und Biomedizin sowie über die Anpassung des Lebens an extreme Bedingungeneuros;
- Die Mechanismen des Klimawandels in der Arktis.