Marmorplatten für ein geringes Gewicht
Die GT320 mit ihrem charakteristischen umgekehrten Bug ist eines der Vorzeigemodelle der Invictus-Werft. Dank der Arbeit des Chefdesigners der Marke, Christian Grande, gibt es das 9,95 m lange Boot nun auch in einer "Marmor"-Version. Das Unternehmen Henraux, das seit 1821 Marmor herstellt, wurde ausgewählt, um die feinen grauen Marmorplatten Versilys zu liefern. Diese wurden mehreren Verarbeitungs- und Installationstests unterzogen, um das Schiff nicht zu schwer zu machen. So wiegt diese "Versily"-Version nur 70 kg mehr als das 5,6 Tonnen schwere Standardmodell. Es wurden auch Teile aus Karbon hergestellt, um das Gewicht zu reduzieren, wie das Hardtop oder auch die Bimini-Halterungen am Bug. Für die Leistung hat sich die Werft dafür entschieden, diese Version mit zwei Volvo Penta V8-Motoren mit jeweils 350 PS zu motorisieren.


Marmor auf allen begehbaren Flächen
Marmor findet sich auf allen begehbaren Flächen des Decks, d. h. auf dem gesamten Schiffsboden sowie auf der Heckplattform. Auch andere Elemente der Innenausstattung wurden aus diesem edlen Material gefertigt, wie die Küchenzeile im Cockpit oder das Waschbecken in der Toilette. Um eine Verbindung zum Grau des Marmors herzustellen, entschied sich die Werft für eine graue Rumpffarbe und dazu passende Kissen.


Wie steht es mit der Rutschfestigkeit?
Die Verwendung von Marmorfurnier im Innenbereich von Superyachten ist nicht neu und man weiß, wie man die Masse mit dünnen Schichten begrenzen kann. Es gibt technische Studien zur Entwicklung von Technologien für die Verarbeitung von Marmor an Bord. Marmor ist von Natur aus rutschig, vor allem im nassen Zustand, was ein großes Problem bei der Decksbeplankung darstellt.
