Das größte Modell der Northman-Werft
Die Northman-Werft hat sich auf bewohnbare und transportable Fahrtensegelboote unter 30 Fuß spezialisiert. Mit der Einführung der Maxus 35 mit einer Rumpflänge von 9,98 m hat sie nun einen neuen Meilenstein erreicht. Dies ist das größte Modell, das die Werft je gebaut hat. Die polnische Werft hatte bereits eine Maxus 33 im Programm, die jedoch zu sehr auf den nordischen Markt zugeschnitten war und nie nach Frankreich importiert wurde.
Modernes, helles Design
Dieses neue Modell hat moderne Linien und ein Panoramadach mit Blick nach vorne. Der vertikale Bug und die streifende Wölbung verleihen der Maxus 35 eine gute Schwimmlänge. Der Rumpf mit seinen relativ tief liegenden, sich verändernden Kimmkränzen dürfte für Stabilität sorgen. Das Architekturbüro, das bereits den besonders gut verarbeiteten Trawler Northman 1200 entworfen hat, hat vor allem an den hinteren Wasserlinien gearbeitet, um die benetzte Fläche für Vorwind- und Leichtwindsegeln zu optimieren.

Ein Meeresschiff
Die Maxus 35 verfügt über zwei Steuerräder und 4 Winschen mit der Großschot im Cockpit. Als Option können 6 Winschen installiert werden, wobei die Schot auf das Sonnendeck zurückgeführt wird. In dieser Konfiguration soll das Boot im Herbst 2022 auf der Grand Pavois in La Rochelle vorgestellt werden. Der Segelsatz aus Dacron AP besteht aus einem Großsegel und einer Genua. Eine Selbstwendefock wird als Option angeboten. Ein Yanmar-Motor mit 29 PS ist standardmäßig eingebaut.

Drei Versionen des Appendix
Es werden drei Versionen von Anhängseln angeboten: eine Kielbootversion mit einem gusseisernen L-förmigen Kiel mit 1,95 m Tiefgang, eine kleine Version mit 1,50 m Tiefgang und die bei Northman beliebte Zweikieler-Version, die 2024 eingeführt werden soll.
Eine Einrichtung für die Kreuzfahrt
Das Cockpit bietet zwei Sitzbänke und viel Stauraum sowie einen Klapptisch. Das Achterdeck ist standardmäßig offen und durch eine Spinne geschützt, kann aber optional mit einer kippbaren Plattform ausgestattet werden.
Im Inneren des Schiffes gibt es zwei verschiedene Ausstattungsvarianten, die sich perfekt für Familien- und Hochseekreuzfahrten eignen. Die Maxus 35 ist in der Kategorie A für 6 Personen und in der Kategorie B für 8 Personen zugelassen. Sie können zwischen zwei Kabinen und einem Stauraum oder einer Version mit drei Kabinen wählen. Die erste Konfiguration bietet eine Toilette mit separater Dusche. Das gegenüberliegende Karree und die L-förmige Küche am Backbord profitieren von einer Stehhöhe von 1,99 m, aber vor allem von einem Blick auf den Horizont und viel Licht dank der Verglasung des Daches.

Hochwertige Verarbeitung
Mehrere Innenausstattungen sind erhältlich, um einen modernen oder eher klassischen Look zu kreieren: Teakholzoptik, natürliche Eiche oder hell gekalkte Eiche. Jean-Baptiste Bittard, Leiter von Catway, dem Importeur der Maxus-Reihe in Frankreich, erklärt: "Bei diesem neuen Modell hat die Werft von den Entwicklungen profitiert, die in die Trawler-Reihe integriert wurden, um ein Modell anzubieten, das bereits standardmäßig gut ausgestattet ist und vor allem eine sehr schöne Verarbeitung aufweist.
"Dieses Maxus 35 wurde für den europäischen Markt mit einer hochwertigeren Positionierung entwickelt. Die Verglasung des Panoramadachs besteht aus gehärtetem Glas, die Verarbeitung und die Details sind sorgfältig, ebenso wie die indirekte Beleuchtung. Die Steuerräder stammen aus Dänemark und sind mit dem Jefa-System ausgestattet."

Eine Version für Binnengewässer
Eine Version der Integraljolle mit dem Namen Maxus 34 wird für Binnengewässer reserviert sein. Diese Jolle unterscheidet sich in der Takelage, dem Ballast und der Ausstattung und wird eher für die Märkte in Nord- und Osteuropa geeignet sein. Schließlich arbeitet Northman an einem Nachfolger für die Maxus 28, deren Produktion inzwischen eingestellt wurde.
Tarif 2022: Euro ab 139.430 Euro ohne MwSt