Versicherung und Vertrag
Lesen Sie Ihren Vertrag vor der Abreise genau durch und prüfen Sie, was er beinhaltet: Volltanken, Reinigung usw. Stecken Sie ihn in Ihren Koffer, denn er muss während Ihrer Kreuzfahrt an Bord sein. In der Regel ist bei der Miete eines Bootes eine Versicherung enthalten, die jedoch nicht alles abdeckt. Sie können zusätzlich eine Reiserücktrittsversicherung abschließen, falls Sie aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls Ihren Urlaub nicht antreten können.
Sie können auch eine Selbstbeteiligungsversicherung abschließen, die bei einer Charter mit Skipper obligatorisch ist. Diese Zusatzversicherung deckt Sie im Falle von Ereignissen auf See ab.
Nehmen Sie Kontakt mit dem Basisleiter auf, um Ihre Ankunft zu organisieren.
Die Rollen an Bord
Vor der Abreise ist es wichtig, die Rollen aller Personen an Bord festzulegen. Wer wird der Chef an Bord sein? Wer wird der Skipper sein? Sie können auch einen Koch ernennen, der für die Zubereitung der Mahlzeiten an Bord zuständig sein wird. Zögern Sie nicht, im Vorfeld Menüs zu planen, um Verschwendung und vor allem die berühmten Fragen wie "Was essen wir heute Abend?" zu vermeiden Benennen Sie ein oder zwei Personen, die einkaufen gehen, es bringt nichts, wenn Sie als Team zum Proviantholen aufbrechen. Das wird die Dinge vereinfachen. Denken Sie daran, mögliche Nahrungsmittelallergien der Mannschaft vorauszusehen.

Die Bordkasse
Wenn man mit mehreren Personen in den Urlaub fährt, egal ob an Land oder auf See, muss man das Budget aufteilen. Um Ihnen die Aufgabe zu erleichtern, können Sie eine Person ernennen, die für Folgendes zuständig ist die Bordkasse . Diese wird die Konten auf dem neuesten Stand halten, damit die Budgets für alle gerecht sind. Heutzutage gibt es einfach zu bedienende Anwendungen wie Tricount, die automatisch berechnen, wie viel Geld jeder ausgegeben und geschuldet hat.
Überprüfen Sie auch, ob die Kosten für die Anreise und den Transfer in Ihrem Chartervertrag enthalten sind oder ob sie zusätzlich anfallen. Und schließlich: Wenn Sie mit einem Skipper segeln, müssen Sie für dessen Mahlzeiten selbst aufkommen.
Administrative Dokumente
Überprüfen Sie die Gültigkeitsdaten Ihres Reisepasses und - oder Personalausweises. Vergessen Sie nicht Ihren Bootsführerschein, der in einigen Ländern sogar für das Segeln vorgeschrieben ist, und halten Sie Ihren nautischen Lebenslauf bereit. Vermieter verlangen dieses Dokument oft, um die Fähigkeit eines Seglers zu beurteilen, mit seinem Boot umzugehen.
Bereiten Sie auch eine Liste der Besatzung vor: Namen, Vornamen, Geburtsdatum, Ausweisnummer, Telefon. Dieses Dokument ist im Falle einer Kontrolle obligatorisch.
Vergessen Sie nicht, sich zu erkundigen, ob es an Bord Ihres Schiffes Navigationsführer vom Typ Bloc Marine gibt. Normalerweise sind sie vorhanden, aber manchmal verschwinden sie auch. In diesem Fall sollten Sie einen im Gepäck mitführen.
Vergessen Sie schließlich nicht, vor Ihrer Abreise Ihre Bank zu informieren und die Höchstgrenzen Ihrer Bankkarte zu überprüfen. Die Kaution muss in der Regel per Kreditkarte bezahlt werden und ist oft eine hohe Summe.
Die Route und das Wetter
Legen Sie vor der Abreise eine Route fest, die Ihren Wünschen und denen der Crew entspricht. Bereiten Sie Ausweichpläne vor, falls nicht alles nach Plan verläuft. Überprüfen Sie auch regelmäßig den Wetterbericht, der Ihnen bei der Festlegung Ihrer Route hilft. Es gibt viele verschiedene Apps, wie z. B. Windy, die einfach zu bedienen und kostenlos sind.

Gepäck und Ausrüstung
Entscheiden Sie sich für ein weiches Gepäckstück, das leichter an Bord zu tragen und zu verstauen ist. Planen Sie passende Kleidung an Ihrem Zielort . Auch wenn Sie in der Sonne segeln, sollten Sie für den Fall der Fälle eine warme Jacke nicht vergessen. Sie können eine Diskussionsgruppe mit der Besatzung einrichten, um insbesondere denjenigen, die nicht daran gewöhnt sind, Orientierung zu geben. Vergessen Sie nicht das Schweizer- oder Leatherman-Messer, die Taschenlampe, die Stirnlampe, die bei Nachtschichten nützlich ist, die Taucherbrille und alle anderen Freizeitgeräte, die Sie mitnehmen möchten. Vermeiden Sie es jedoch, sich zu überladen.