Ein spezielles Modell für Bayliner
Nach der Einführung von Element M15 und M17, kleinen Open-Hüllen mit viel Spaß, dessen Test wir Ihnen 2021 vorgestellt haben bayliner bringt mit dem M19 ein drittes, größeres Modell auf den Markt. Im Gegensatz zu den beiden vorangegangenen Modellen, die sowohl von Quicksilver als auch von Bayliner, den beiden Motorbootmarken der Brunswick Group, entwickelt wurden, wird das neue Modell nur von Bayliner angeboten.

Ein familienfreundliches und einfaches Navigationsprogramm
Das Element M19 mit einer Länge von 5,79 m und einer Breite von 2,29 m gewinnt also an Länge, behält aber denselben Hauptbau wie das M17 bei. Es ist für das gleiche Programm bestimmt, nämlich ein zugängliches und leicht zu fahrendes offenes Rumpfboot für Familienausflüge oder Ausflüge mit Freunden anzubieten. Das Modell verfügt über den berühmten Möwenflügelkiel, der ihm Stabilität beim Segeln verleiht. Mit Platz für 8 Personen bietet es einen anderen Decksplan als seine kleineren Brüder, mit noch mehr Komfort und interessanten Tricks.


Ein cleveres Cockpit mit vielen Sitzgelegenheiten
Am Heck bleibt die Badeplattform trotz des Außenbordmotors schön groß. Auf der Steuerbordseite befindet sich eine Badeleiter und der Zugang zum Cockpit. Die Rückbank verfügt über eine Rückenlehne auf Schienen. Sie kann durch Ziehen an einem Griff verschoben werden, um ein großes Sonnenbad auf dem Meer oder im Cockpit zu genießen. Das Cockpit bietet zahlreiche Sitzgelegenheiten, die mithilfe von Brettern und Kissen variiert werden können. So kann der Kopilotensitz in eine Liege umgewandelt und durch Entfernen der Rückenlehne noch vergrößert werden.



Ein Tisch kann entweder vor der hinteren Sitzbank oder am Bugbowrider aufgestellt werden. So lässt sich das vordere Cockpit entweder als U-förmige Essecke oder als Sonnenliege mit Rückenlehne umgestalten. So können drei Personen mit Blick auf das Meer Platz nehmen.


Aufbewahrung und Sonnenschutz
Der Steuerstand an Steuerbord ist einfach eingerichtet mit einem Pilotensitz mit hochklappbarer Sitzfläche, der durch eine zentral zu öffnende Windschutzscheibe geschützt ist. Es gibt viele Ablagen an Bord, und in der Backbordkonsole wird eine Truhe eingebaut. Ein großes Bimini schützt das Cockpit vom Steuerstand bis zur Rückbank.




Ein attraktiver Tarif
Der M19 wird mit seiner maximalen Leistung von 115 Mercury-Pferden vorgestellt und kostet mit einem 80-PS-Motor 28.000 Euro (inkl. MwSt.).