Lasai Boats, 2 elektro-solare offene Rümpfe für das Meer und Binnengewässer

Nachdem die spanische Werft Lasai den Elektro-Solarantrieb bei einem Transportschiff ausprobiert hat, erobert sie nun den Markt für Freizeitboote. Die ersten beiden Modelle, die Lasai 20 CR UND GL, erfüllen zwei verschiedene Programme: die Küstenschifffahrt und die Binnenschifffahrt.

Dayboats, um leise zu segeln und den Ankerplatz zu genießen

Die Werft Lasai, deren baskische Bedeutung "Ruhe" ist, ist seit 2021 in der Nähe von Bilbao in Spanien ansässig. Sie hat sich auf den Bau von elektrosolarbetriebenen Rümpfen spezialisiert, nachdem sie sich auf Mallorca mit einem Transportmodell für 9 Personen, der Lasai 20 TR, versucht hatte. Jetzt stellt er zwei Modelle mit einer Länge von 6,80 m und 5,99 m vor, die 20 GL und CR. Diese beiden Dayboats haben ein ähnliches Design, klare Linien, einen geraden Bug, Hardtops, die mit 700 Watt Solarpaneelen bedeckt sind, aber Rümpfe, die auf ihr jeweiliges Programm zugeschnitten sind.

Ein Design, zwei verschiedene Hüllen

Die Lasai 20 GL wurde für die Küstenschifffahrt entwickelt, um leise zu einem Ankerplatz zu gelangen. Sein Rumpf ist mit einer großen Schanze und Spray Rails ausgestattet. Im Gegensatz zu diesem Modell ist das Lasai 20 CR für Binnengewässer, Seen und Flüsse konzipiert. Daher ist sein Rumpf nur durch eine große Süllrandlinie gekennzeichnet, ohne Süllrand, wodurch die Fahrgeschwindigkeiten geringer sind. Außerdem verfügt es nicht über die große Badeplattform, was den Unterschied in der Gesamtlänge erklärt. Beide Modelle sind in der Kategorie C zugelassen und können 6 Personen an Bord nehmen.

Deux modèles identiques avec des coques différentes : Le Lasai 20 CR à gauche et le Lasai 20 GL à droite
Zwei identische Modelle mit unterschiedlichen Schalen: Der Lasai 20 CR links und der Lasai 20 GL rechts

An das Navigationsprogramm angepasste Motorisierungen

Auch die Motorisierung ist unterschiedlich. In der Seeversion ist das Modell mit zwei Torqeedo-Außenbordmotoren mit einer maximalen Leistung von 24 kW ausgestattet, die jeweils 12 kW betragen. Die Batterien haben eine Kapazität von 40 kWh und können auf bis zu 62 kWh klettern. In dieser Konfiguration sind die angekündigten Daten für das Lasai GL eine Reisegeschwindigkeit von 8 Knoten, eine Höchstgeschwindigkeit von 12 Knoten und eine ungefähre Reichweite von 10 Stunden.

Le poste de pilotage central simplement aménagé avec son grand écran pour vérifier l'autonomie et la vitesse
Einfach eingerichtetes zentrales Cockpit mit einem großen Bildschirm zur Überprüfung der Reichweite und der Geschwindigkeit

Für die Lasai CR wählte die Werft als Antrieb einen einzelnen Torqeedo-Motor mit 6 kW, der mit 20-kWh-Batterien kombiniert ist. Die Werft gibt eine Reisegeschwindigkeit von 5 Knoten und eine Höchstgeschwindigkeit von 6 Knoten an, bei einer Autonomie von etwa 8 Stunden. Dank der Solarpaneele sorgt die Sonnenenergie für etwa 30 % des Aufladens der Batterien.

Les batteries du Lasai 20 CR dissimulées sous la banquette centrale
Die Batterien des Lasai 20 CR sind unter der Mittelbank versteckt

Eine einfache Deckplaneinrichtung

Die Einrichtung des Decksplans ist in beiden Fällen einfach. Jedes Modell verfügt über eine U-förmige Sitzbank im Bug mit der Möglichkeit, einen Tisch aufzustellen und eine Sonnenliege zu erhalten, einen zentralen Steuerstand mit Sitzbank - diese hat auf der Lasai 20 CR eine gemeinsame Rückenlehne mit der seewärts gerichteten Sitzbank. Das Heck des Bootes wird bei der Lasai 20 CR von einer Rückbank und bei der Lasai GL von einem imposanten, sehr hohen Sonnendeck eingenommen. Schließlich verfügt das Modell GL über eine sehr schöne Badeplattform.

La plage avant du Lasai GL en configuration bain de soleil
Das Vorderdeck des Lasai GL in der Sonnenliegekonfiguration
La banquette pilote pour deux personnes
Die Pilotensitzbank für zwei Personen
L'imposant bain de soleil qui dissimule les moteurs hors-bord avec sa banquette double sur l'avant et son dossier basculant
Das imposante Sonnendeck, das die Außenbordmotoren verbirgt, mit seiner Doppelsitzbank im Bug und der kippbaren Rückenlehne

Versteckte Außenbordmotoren für Sicherheit und Design

Eines der Merkmale der Baureihe sind die Außenbordmotoren, die jedoch versteckt sind. Luis Ponce de Leon, der Marketingleiter von Lasai, erklärt: "Die Motoren laufen lautlos, sodass man nicht weiß, ob sie eingeschaltet sind oder nicht

Les deux moteurs hors-bord Torqeedo du Lasai 20 GL dissimulés sous le bain de soleil
Die beiden Torqeedo-Außenbordmotoren des Lasai 20 GL unter der Sonnenliege verborgen
Le plan de pont du Lasai CR
Der Deckplan des Lasai CR
La plage avant du Lasai CR en configuration repas
Die Vorderseite des Lasai CR in der Essenskonfiguration

Bei der Küstenversion sind die beiden Motoren unter der hinteren Sonnenliege verborgen, was die große Höhe des Kofferraums erklärt. Bei der CR-Version ist der Motor in einer Mittelbox in der Rückbank verborgen.

Tarife

Beide Modelle werden 2023 zu einem Preis (ohne Steuern) von 55.000 Euro für den Lasai 20 CR und 85.000 Euro für den Lasai 20 GL auf den Markt gebracht.

Weitere Artikel zum Thema