In Frankreich erstellt und zusammengebaut
Das in Frankreich entwickelte und montierte Kahe Pod M wurde vom Team von Kahe Surf entworfen, einem in Lacanau ansässigen Unternehmen, das sich auf elektrische Unterstützung im Wassersportbereich spezialisiert hat.

Der Kahe Pod M ist ein Sprengkopf, der an der Finnenbox eines Paddels, Kajaks oder Beibootes befestigt wird. Die Montage passt sowohl auf ein US-Gehäuse als auch auf einen dünnen Slider, und die Verbindungsschnittstellen werden standardmäßig mitgeliefert. Die Montage ist daher bei fast allen handelsüblichen Paddles und Kajaks problemlos möglich. Für die Montage an einem Beiboot ist eine einfache Halterung erhältlich, die an den Boden des Bootes angepasst ist.
Eine qualitative Zusammenstellung
Das Ganze wiegt 1,7 kg mit dem Akku, der durch eine ABS-Hülle geschützt ist. Der zweiblättrige Propeller ist vollständig in einen Käfig integriert und kann nicht beschädigt werden, wenn er mit einem Felsen oder Sand in Berührung kommt. Außerdem blockiert eine Sicherung den Betrieb des Pod M, wenn er sich nicht im Wasser befindet

Der Akku wird an der Vorderseite des Sprengkopfes angeschlossen, und eine clevere Markierung stellt sicher, dass das Gehäuse wasserdicht ist. Es ist unmöglich zu starten, wenn sich die Markierung für die Wasserdichtigkeit nicht an der richtigen Stelle befindet.

Der standardmäßig mitgelieferte Lithium-Ionen-Akku mit 99,6 Wh sorgt für eine Laufzeit von zwei Stunden. Das mag für die Mutigsten etwas kurz erscheinen, aber die Laufzeit lässt sich mit einem größeren Akku für nur 89 Euro verlängern.
Es ist IPX8-zertifiziert, schwimmfähig und kann leicht geborgen werden, wenn es ins Wasser fällt.
Ein Versuch auf einem Paddle

Die wasserdichte Bluetooth-Fernbedienung kann am Handgelenk oder eventuell am Paddel befestigt werden. Es stehen drei Geschwindigkeiten zur Verfügung, die je nach Gewicht des Paddlers oder den herrschenden Bedingungen ausgewählt werden können.

Sobald Sie die Geschwindigkeit eingestellt haben, genügt ein Druck auf die mittlere Taste und der Propeller beginnt sich zu drehen.
Die Beschleunigung ist sehr sanft und wird den Ruderer nicht aus dem Gleichgewicht bringen, auch wenn er gerade erst anfängt. Die angegebene Höchstgeschwindigkeit beträgt 7 km/h. Im Falle eines Sturzes stoppt der Kahe Pod M nach wenigen Sekunden und der Nutzer wird keine Schwierigkeiten haben, seine Halterung zu erreichen.

Unsere Tester wogen zwischen 45 und 85 Kilogramm und hatten unterschiedliche Niveaus, aber alle waren von der einfachen Handhabung und der Unauffälligkeit des Elektromotors begeistert.

Es gibt eine kostenlose App, mit der man sich über die verbleibende Akkulaufzeit informieren kann, zusätzlich zu den Ladestäben auf der Fernbedienung, und mit der man auch die Voreinstellungen der drei Geschwindigkeiten anpassen kann.
Schließlich wird derzeit eine leistungsstärkere Version entwickelt, mit der größere Boote ausgestattet werden können.
Eine angepasste Preisgestaltung
Der Kahe Pod M ist für 395 Euro (inkl. MwSt.) erhältlich, inklusive Fernbedienung, 99,6-Wh-Batterie und verschiedenen Montageschnittstellen, die je nach zu bestückendem Untergrund ausgewählt werden können. Mit dieser attraktiven Preisgestaltung ist er im Wettbewerb der abnehmbaren Elektromotoren sehr gut aufgestellt.

Wie bei einem Fahrrad können Sie mit dieser elektrischen Unterstützung längere Strecken zurücklegen oder leichter gegen Wind und Strömung anpaddeln. Und Sie können sie auch nur gelegentlich nutzen, wenn Sie körperlich aktiv bleiben wollen.
