Fünf Teilnehmer an der Solo-Weltumrundung
Es werden fünf Segler sein, die am 7. Januar 2024 bei der Arkea Ultim Challenge an den Start gehen. Der Anmeldeschluss war am 30. Juni 2023, und nun sind die Skipper bekannt, die mit ihren riesigen Trimaranen alleine segeln werden. Es werden Charles Caudrelier auf der Maxi Edmond de Rothschild, Armel Le Cléac'h auf der Banque Populaire XI, Thomas Coville auf der Sodebo Ultim 3, Tom Laperche auf der SVR-Lazartigue und Anthony Marchand auf der Actual Ultim 3 dabei sein.
Guillaume Rottée, Rennleiter, äußert sich : "Wir haben das Glück, auf ein außergewöhnliches Teilnehmerfeld zählen zu können. Nur wenige Skipper haben die Fähigkeit, eine Einhand-Weltumsegelung an Bord dieser außergewöhnlichen Boote zu bestreiten, die ihre Reifephase erreicht haben. Das ist die Crème de la Crème!"
Qualifikationen und Trainings zu den Rennen der Saison
Während die drei erfahrenen Skipper Charles Caudrelier, Armel le Cléac'h und Thomas Coville sich durch den Abschluss ihrer Route du Rhum 2022 qualifizieren konnten, mussten die Neulinge Tom Laperche und Anthony Marchand eine 2.500 Meilen lange Qualifikationsstrecke alleine bewältigen.
Alle werden sich nun das ganze Jahr über mithilfe der drei Rennen, bei denen die Ultims antreten, vorbereiten: das Rolex Fastnet Race am 22. Juli, das Défi Azimut Lorient Agglomération vom 19. bis 24. September 2023 und die Transat Jacques Vabre Normandie Le Havre am 29. Oktober.

Ein hochkarätiges Teilnehmerfeld
In der bunt gemischten Flotte gilt die Maxi Edmond de Rothschild als Favorit. Er hat das Rolex Fasnet Race 2019, die Transat Jacques Vabre 2021, die Finistere Atlantique und die Route du Rhum 2022 gewonnen. Allerdings muss er sich gegen ein starkes Feld behaupten, denn SVR-Lazartigue hat gute Leistungen gezeigt und zweite Plätze bei der Transat Jacques Vabre 2021 und der Route du Rhum 2022 errungen.